Starker vierter Platz beim Ster van Zwolle

Heiduk zeigt, dass er bereit für die WorldTour ist

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Heiduk zeigt, dass er bereit für die WorldTour ist"
Kim Heiduk (Lotto - Kern Haus, ganz rechts) belegte beim Ster van Zwolle (1.2) Rang vier | Foto: Cor Vos

16.10.2021  |  (rsn) – Die Vorzeichen für den Ster van Zwolle (1.2), dem vorletzten Saisonrennen von Lotto – Kern Haus, standen alles andere als gut. Nur fünf statt der sieben möglichen Starter konnte die Equipe von Florian Monreal an den Start schicken. Zudem war Joshua Huppertz, der das Quintett komplettierte, auch noch erkrankt und musste das Rennen früh aufgeben.

Umso erfreulicher für die Koblenzer Mannschaft, dass am Ende des 194 Kilometer langen Renens rund um Zwolle ein vierter Platz von U23-Meister Kim Heiduk heraussprang.

“Es war eine starke Performance eine Woche vor unserem Saisonfinale. So wie wir die Saison auf Rhodos mit Spitzenplatzierungen bei UCI-Rennen begonnen haben, so wollten wir auch das Jahr beenden“, erklärte Teamchef Monreal gegenüber radsport-news.com.

Heiduk spielte dabei in die Karten, dass das ursprünglich für den März geplante Rennen, in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie ans Ende der Saison geschoben wurde. “Das Wetter war entsprechend etwas besser als im Frühjahr. Das Rennen war dadurch die ersten 100 Kilometer relativ entspannt mit einer kleinen Ausreißergruppe. Dahinter war alles kontrolliert“, berichtete der Sportliche Leiter Andreas Stauff gegenüber radsport-news.com.

An der Schlüsselstelle des Rennens, die hinauf auf einen Damm hinauf führte, war das Quartett von Lotto – Kern Haus aufmerksam. Durch einen Sturz und aufkommenden Wind konnte sich dort eine 30 Fahrer starke Gruppe lösen. Dennoch war Heiduk am Ende der einzige Fahrer von Lotto – Kern Haus, der vorne dabei war. Doch der 21-Jährige behauptete sich gegen die zahlenmäßig überlegene Konkurrenz und wurde beim Sprintsieg des Niederländer Coen Vermeltfoort (VolkerWessels Cycling Team) Vierter. “Er ist ein abgeklärtes, starkes Finale gefahren und hat jetzt noch mal gezeigt, dass er bereit ist für den Schritt in die WorldTour, lobte Stauff den Deutschen U23-Meister, der im kommenden Jahr zu den Profis wechseln wird.

Auch wenn noch nicht offiziell bekannt ist, welches Trikot Heiduk dann tragen wird, ist der Sportliche Leiter nicht besorgt, dass die WorldTour eine Nummer zu groß für Heiduk sein könnte. “Er wird sich dort sicher noch mal weiterentwickeln und in Zukunft bei solchen Rennen in den Niederlanden oder Belgien vorne mithalten können", sagte Stauff.

Seinen letzten Einsatz für Lotto – Kern Haus wird Heiduk am kommenden Sonntag bei der Ronde van Drenthe (1.1) haben.

 

Weitere Radsportnachrichten

14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes

(rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division

14.11.2025Erster Saisonhälfte zum Vergessen folgten die Highlights

(rsn) - Eine "dumme Entscheidung" zu Saisonbeginn kostete Tobias Nolde (Benotti – Berthold) fast die gesamte erste Jahreshälfte 2025. Nach einem soliden Saisonstart in Kroatien und Slowenien hatte

14.11.2025TotalEnergies ab 2027 neuer Co-Namenssponsor bei Ineos?

(rsn) – In den vergangenen Monaten wurde bereits über einen bevorstehenden Einstieg von TotalEnergies bei Ineos Grenadiers berichtet. Wie cyclingnews.com nun berichtete, wird der französische Mine

14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

14.11.2025Evenepoel: Zwei Pläne rund um das Highlight Tour de France

(rsn) – Nach seinem Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe wird über Remco Evenepoels Rennprogramm spekuliert. Der Belgier war bereits beim ersten Teamtreffen im Oktober im österreichischen Fu

14.11.2025Tour of the Alps 2026: Kletterspektakel mit Bonussprints

(rsn) – Die 49. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 20. bis zum 24. April 2026 über 760 Kilometer von Innsbruck nach Bozen und wartet dabei mit 14.620 Höhenmetern sowie einer Neuigkeit

14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs

(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von

14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale

(rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch

13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5

(rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R

13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam

(rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,

13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz?

(rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)