Der Münsterland Giro als Saison-Highlight

Deutsche KT-Teams: Die Gruppe ist Pflicht, Top Ten wäre Kür

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Deutsche KT-Teams: Die Gruppe ist Pflicht, Top Ten wäre Kür"
Die deutschen KT-Teams und die jungen Fahrer der Nationalmannschaft fuhren eine starke Deutschland Tour | Foto: Cor Vos

01.10.2021  |  (rsn) - Nachdem das Rennen im vergangenen Jahr wegen Corona ausfallen musste, markiert der 15. Münsterland-Giro (1.Pro) am diesjährigen 3. Oktober wieder den deutschen Saisonabschluss. Das Sprinterrennen ist das höchstrangige, an dem auch deutsche Kontinental-Mannschaften ihr Können demonstrieren können. Entsprechend motiviert treten sie am “Tag der Deutschen Einheit“ an.

Mit Lotto - Kern Haus, SKS Team Sauerland, Dauner Akkon und Bike Aid sowie einer deutschen Nationalauswahl, die vorrangig aus Fahrern von rad-net Rose besteht und durch Maurice Ballerstedt komplettiert wird, wollen sich gleich fünf nationale Mannschaften im Münsterland von ihrer besten Seite zeigen.

Letztmals fuhr 2018 der Fahrer eines deutschen Kontinental-Team beim Münsterland Giro ins Rampenlicht. Damals wurde der Hamburger Lucas Carstensen (Bike Aid) beim Sieg von Max Walscheid Zehnter.

Eine Top-Ten-Platzierung wäre auch diesmal die Maximalausbeute, gelten für die erwartete Sprintankunft in Münster doch neben Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe), André Greipel (Israel Start-Up Nation) und Titelverteidiger Alvaro Hodeg (Deceuninck - Quick-Step) noch weitere starke Fahrer aus höherklassigen Teams als Favoriten.

Ob das angekündigte schlechte Wetter mit Regen und Wind den Kontinental-Fahrern in die Karten spielt, wird sich zeigen. Möglich, dass die WorldTour-Profis am Ende einer langen Saison mit etwas reduzierter Motivation die Sache angehen - allerdings könnte es auch ein brutal schweres Rennen werden, bei dem die Leistungsunterschiede zwischen WorldTour- und Kontinental-Bereich erst recht deutlich werden.

Wolf beim halben Heimspiel mit guter Form und Lust auf Attacke

Einer der aussichtsreichsten deutschen Konti-Fahrer dürfte Justin Wolf (Bike Aid) sein, der zuletzt mit einem beeindruckenden 60-Kilometer-Solo eine Etappe der Tour de Bretagne gewann. Der Dortmunder wird auch am Sonntag auf eine Fluchtgruppe setzen und auf ein ähnliches Szenario wie in Frankreich spekulieren.

Zudem ist der Münsterland Giro für Wolf ein Heimspiel, was die Motivation steigert. "Durch die Heimatnähe ist es für mich etwas ganz Besonderes", sagte der 28-Jährige zu radsport-news.com. "Ich habe meinen guten Kumpel Michel Heßmann in Billerbeck schon oft morgens zum Training abgeholt und weiß, wo es lang geht. Die Gruppe ist natürlich auch ein Lotteriespiel. Ich habe auf jeden Fall Lust, gebe mein Bestes und habe meine eigene Strategie bereits im Kopf. Wir versuchen auf jeden Fall, die großen Jungs zu ärgern", so Wolf, dessen Team im Fall eines Sprints aber auf Carstensen setzten dürfte.

Fragezeichen hinter den beiden Kapitänen von Lotto - Kern Haus

Auch Kim Heiduk und Joshua Huppertz sind angesichts ihrer Sprintfähigkeiten für die Top Ten gut. Beide kehren allerdings nach Verletzungspausen zurück. "Wir müssen sehen, wie es läuft", zeigte sich Teamchef Florian Monreal deshalb gegenüber radsport-news.com eher zurückhaltend.

Als Hauptziel für das deutsche Saisonfinale - danach stehen für Lotto - Kern Haus noch das Paris-Tours der U23, der Ster van Zwolle und die Ronde van Drenthe an - gab Monreal aus, sich "mit einer offensiven Fahrweise vom deutschen Publikum zu verabschieden. Wir sind sehr froh, dass das Rennen nach einem Jahr Corona-Pause wieder stattfinden kann."

Scherf: "Dürfen die Gruppe des Tages nicht verpassen"

Ähnlich äußerte sich auch Jörg Scherf gegenüber radsport-news.com. "Wie üblich wollen wir uns im Rennen aktiv an der Spitze zeigen und dürfen die Gruppe des Tages nicht verpassen. Sollten auf der Windkante die Alarmglocken schlagen, müssen wir auch dabei sein", sagte der Manager des Teams SKS Sauerland.

Die Hoffnungen der Sauerländer, zuletzt Mannschaftsgesamtsieger der Rad-Bundesliga, ruhen auf Jon Knolle, den Stockmann-Zwillingen Abram und Michiel sowie Youngster Julian Borresch. "Alle waren zuletzt viel in Belgien im Einsatz und sollten sich auch mit dem gemeldeten schlechten Wetter in Münster arrangieren können", so Scherf, der dagegen noch ein kleines Fragezeichen hinter Johannes Hodapp sieht, der sich mit Knieproblemen herumplagt.

Eine Herausforderung wird das Rennen zudem für Bergfahrer Johannes Adamietz. "Wir wollen ihn auch in solche Rennen schubsen und ihn als Rennfahrer komplett machen", meinte Scherf, dessen Equipe ebenfalls noch in Zwolle und Drenthe startet sowie Knolle und Julian Braun zum Zeitfahrwettbewerb Chrone des Nations schickt.

Dauner Akkon will Wiedergutmachung für Deutschland Tour

Für das Team Dauner Akkon geht es beim Münsterland Giro dagegen darum, "Wiedergutmachung für den Misserfolg der Deutschland Tour" zu betreiben", wie Teamchef Philipp Mamos gegenüber radsport-news.com ankündigte. Seine Fahrer schafften es bei der Deutschland Tour kein einziges Mal in die Ausreißergruppe des Tages - das soll dafür beim 188 Kilometer langen Rennen vom niederländischen Enschede nach Münster gelingen.

"Wir wollen uns in Szene setzen, wir wissen, dass die Jungs besser fahren können und das haben sie auch in den letzten Wochen gezeigt", so Mamos, der im Fall eine Sprintankunft auf Sven Thurau setzt. "Mit einem Platz unter den ersten Zehn wären wir sehr zufrieden", meinte Mamo. Allerdings muss sein Team auf Bundesliga-Gesamtsieger Dominik Bauer verzichten.

Benz und Ballerstedt nach der U23-WM nun auch im Münsterland

Wie schon bei der Deutschland Tour startet auch im Münsterland wieder eine Nationalmannschaft, zu der gleich fünf Fahrer des Teams rad-net Rose gehören. Angeführt wird das Aufgebot allerdings von Maurice Ballerstedt (Jumbo - Visma Development.

Ballerstedt und sein Nationalmannschaftskollege Pirmin Benz, die beide auch das U23-Straßenrennen der Weltmeisterschaften in Flandern bestritten, sind laut Nationaltrainer Ralf Grabsch am besten in Form. "Pirmin ist eine extrem starke Straßen-WM gefahren. Er hat sich optimal weiterentwickelt und zeigt beständig starke Leistungen", so Grabsch zu radsport-news.com. Ballerstedt blieb die WM wegen eines heftigen Sturzes in eher schlechter Erinnerung. "Trotzdem ist er richtig gut drauf und die Streckenführung passt optimal zu seinen Fähigkeiten und sprintstark ist er auch noch", meinte Grabsch.

Highlight für Lokalmatdor Niehus, Abschiedsvorstellung für Spengler

Ein besonderes Rennen wird es für Sebastian Niehus, der das siebenköpfige Aufgebot komplettiert. Der 22-Jährige stammt aus Münster und wird der Lokalmatador des Rennens sein. "Hoffentlich wird er uns bei seinem Heimspiel im Rennen perfekt unterstützen", so Grabsch.

Auch für den Schweizer Mario Spengler vom Team Lotto - Kern Haus wird es ein denkwürdiger Tag. Der 24-Jährige wird nach vier Jahren auf Kontinental-Niveau seine Karriere beenden und sich im Münsterland zum letzten Mal eine Startnummer ans Trikot heften - genauso übrigens wie die WorldTour-Profis Greipel, Andreas Schillinger (Bora - hansgrohe) und Philipp Walsleben (Alpecin - Fenix).

Die Aufgebote:

Lotto - Kern Haus: Kim Heiduk, Christian Koch, Alexander Tarlton, Jan Kuhn, Mario Spengler, Luca Dreßler, Joshua Huppertz

SKS Team Sauerland: Jon Knolle, Johannes Hodapp, Per Münstermann, Julian Borresch, Abram Stockmann, Michiel Stockmann, Johannes Adamietz

Dauner Akkon: Roman Duckert, Albert Gathemann, Fabian Messerschmidt, Frederik Raßmann, Sven Redmann, Jan-Marc Temmen, Sven Thurau

Bike Aid: Lucas Carstensen, Nikodems Holler, Justin Wolf, Erik Bergström, Azzedine Lagab, Julian Lino. Dawit Yemane

Deutsche Nationalmannschaft: Maurice Ballerstedt (Jumbo - Visma Devo), Sebastian Niehus (RSV Münster), Pirmin Benz, Jakob Geßner, Moritz Kretschy, Jannis Peter, Linus Rosner.

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.10.2021Walsleben und Schillinger gaben sich noch mal die Kante

(rsn) – Nicht nur André Greipel (Israel Start-Up Nation) beendete am Sonntag beim 15. Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) seine Karriere, auch für Andreas Schillinger (Bora – hansgrohe) und Phi

03.10.2021Bergfloh Tarlton hielt auf der Windkante mit Cavendish & Co mit

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams hatten sich für die 15. Austragung des Münsterland Giros (1.Pro) zum Ziel gesetzt, zumindest in der Ausreißergruppe des Tages mitzumischen Mit Alexander Tar

03.10.2021Highlight-Video des 15. Münsterland-Giro

(rsn) - Mark Cavendish (Deceuninck - Quick-Step) hat zum Abschluss der deutschen Straßensaison den Münsterland Giro für sich entschieden. Der 36-jährige Brite verwies über 188,5 Kilometer von Ens

03.10.2021Van der Poel: “Dieses Roubaix wird man nicht vergessen“

(rsn) - Drei Debütanten auf dem Podium von Paris-Roubaix. Das hatte es zuvor nur bei der Premiere der “Königin der Klassiker“ gegeben. Europameister Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) holte si

03.10.2021Greipels Beine gaben keinen letzten Sprint gegen Cavendish her

(rsn) – In seinem letzten Profirennen ließ André Greipel (Israel Start-Up Nation) nichts unversucht, um sich mit einem Sieg zu verabschieden. Der 39-Jährige war beim 15. Sparkassen Münsterland-

03.10.2021Steinhauser wird Dritter der U23-Lombardei-Rundfahrt

(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Il Pic

03.10.2021Kann Ackermanns Sprintzug ein letztes Mal zuschlagen?

(rsn) - Der Münsterland Giro bietet in diesem Jahr nicht nur die Bühne für André Greipels letztes Rennen als Radprofi. Mit Andreas Schillinger (Bora - hansgrohe) und Philipp Walsleben (Alpecin - F

03.10.2021Die Renneinsätze der Fahrer aus deutschsprachigen Ländern

(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist noch immer in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und aus

28.09.2021Team Sauerland will im Münsterland den WM-Frust loswerden

(rsn) – Erfolge und Enttäuschungen gleichermaßen prägten beim Team SKS Sauerland NRW die vergangenen Wochen. In der Rad-Bundesliga gewann die Equipe von Jörg Scherf die Gesamtmannschaftswertung

21.09.202115. Münsterland Giro wird zu Greipels Abschiedsvorstellung

(rsn) - Mit dem taggleich auf dem Programm stehenden Kopfsteinpflaster-Klassiker Paris-Roubaix erwächst am 3. Oktober dem Münsterland Giro (1. Pro) übermächtige Konkurrenz. Dennoch kann das Rennen

Weitere Radsportnachrichten

12.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

12.08.2025Uijtdebroeks will es langsam angehen lassen und “lernen zu gewinnen“

(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de

12.08.2025Pedersen krönt sich zum König von Bornholm

(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte

12.08.2025Consonni gewinnt Auftakt der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens

12.08.2025Kitzki zieht die Handbremse: Wenn die Angst mitfährt

(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne

12.08.2025Vermaerke wechselt als Allround-Helfer zu UAE

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.08.2025Hamburger Cyclassics im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm

12.08.2025Fürsprecher Hushovd: Trondheim für Start der Tour de France 2030 im Gespräch

(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu

11.08.2025McNulty widmet Sieg in Polen verletztem Teammitglied

(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs

11.08.2025Tour de Romandie Féminin im Rückblick: Die ersten drei Jahre

(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus

11.08.2025“Zeit für etwas Neues“ – Evenepoel über Red-Bull-Wechsel

(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des

11.08.2025Gianetti: “Pogacar zu sein ist schön, aber nicht einfach“

(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)