--> -->
28.09.2021 | (rsn) – Erfolge und Enttäuschungen gleichermaßen prägten beim Team SKS Sauerland NRW die vergangenen Wochen. In der Rad-Bundesliga gewann die Equipe von Jörg Scherf die Gesamtmannschaftswertung und zeigte sich in den beiden Heimrennen im Sauerland zum Abschluss der Rennserie von ihrer besten Seite. Dagegen gingen die Sauerländer bei der Vergabe der WM-Tickets für die U23-Wettbewerbe leer aus, was das Team offensichtlich verärgerte.
“Als Rennveranstalter und Team Manager sind wir schon etwas enttäuscht über die Vorgänge auf nationaler Ebene. Das Ganze stärkt nicht gerade die Radbundesliga und Nachwuchsarbeit im Land“, kritisierte Teamchef Scherf die Entscheidung des Bundes Deutscher Radfahrer BDR, seine beiden Schützlinge Jon Knolle und Johannes Hodapp trotz Spitzenleistungen in der Rad-Bundesliga und vorherigen Einsätzen im Nationaltrikot nicht für das sechsköpfige deutsche Aufgebot zu berücksichtigen.
“Knolle oder Hodapp hätten einen Startplatz verdient gehabt. Am Ende standen sie nicht einmal als Ersatzfahrer auf der Liste“, sagte Scherf, der vor allem bemängelte, dass Hodapp “lange im Unklaren über eine mögliche Nominierung gelassen“ wurde. Mit Tom Lindner (P&S Metalltechnik) und Pirmin Benz (rad-net Rose) standen nur zwei Fahrer von deutschen Kontinental-Teams im WM-Aufgebot. Dazu kamen Mauric Ballerstedt, Michel Heßmann (beide Jumbo - Visma Development), Tim Torn Teutenberg (Leopard) und Niklas Märkl (DSM). WorldTour-Profi Märkl war auf Rang 15 der bestplatzierte deutsche Fahrer im WM-Straßenrennen.
Den Frust wollen sich Knolle und Hodapp am Sonntag zum Abschluss der deutschen Straßensaison beim Münsterland Giro (1.Pro) aus den Beinen fahren. Gegen Weltklasseathleten wie Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe), André Greipel (Israel Start-Up Nation) oder Titelverteidiger Alvaro Hodeg (Deceuninck – Quick-Step) wird das Duo unterstützt von Per Christian Münstermann, Julian Borresch und Johannes Adamietz sowie den belgischen Zwillingsbrüder Abram und Michiel Stockmann.
Die beiden letzten Rennen der Saison wird das Team Sauerland dann aber in den Niederländen beim Ster van Zwolle (1.2 / 16. Oktober) und der Ronde van Drenthe (1.1 / 24. Oktober) bestreiten.
(rsn) – Nicht nur André Greipel (Israel Start-Up Nation) beendete am Sonntag beim 15. Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) seine Karriere, auch für Andreas Schillinger (Bora – hansgrohe) und Phi
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams hatten sich für die 15. Austragung des Münsterland Giros (1.Pro) zum Ziel gesetzt, zumindest in der Ausreißergruppe des Tages mitzumischen Mit Alexander Tar
(rsn) - Mark Cavendish (Deceuninck - Quick-Step) hat zum Abschluss der deutschen Straßensaison den Münsterland Giro für sich entschieden. Der 36-jährige Brite verwies über 188,5 Kilometer von Ens
(rsn) - Drei Debütanten auf dem Podium von Paris-Roubaix. Das hatte es zuvor nur bei der Premiere der “Königin der Klassiker“ gegeben. Europameister Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) holte si
(rsn) – In seinem letzten Profirennen ließ André Greipel (Israel Start-Up Nation) nichts unversucht, um sich mit einem Sieg zu verabschieden. Der 39-Jährige war beim 15. Sparkassen Münsterland-
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Il Pic
(rsn) - Der Münsterland Giro bietet in diesem Jahr nicht nur die Bühne für André Greipels letztes Rennen als Radprofi. Mit Andreas Schillinger (Bora - hansgrohe) und Philipp Walsleben (Alpecin - F
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist noch immer in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und aus
(rsn) - Nachdem das Rennen im vergangenen Jahr wegen Corona ausfallen musste, markiert der 15. Münsterland-Giro (1.Pro) am diesjährigen 3. Oktober wieder den deutschen Saisonabschluss. Das Sprinter
(rsn) - Mit dem taggleich auf dem Programm stehenden Kopfsteinpflaster-Klassiker Paris-Roubaix erwächst am 3. Oktober dem Münsterland Giro (1. Pro) übermächtige Konkurrenz. Dennoch kann das Rennen
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech