Das ganze Land fiebert dem WM-Sieg entgegen

Alle fahren für Wout Van Aert und er fährt für ganz Belgien

Von Peter Maurer aus Leuven

Foto zu dem Text "Alle fahren für Wout Van Aert und er fährt für ganz Belgien"
Wout Van Aert im Training zum WM-Straßentraining. | Foto: Cor Vos

25.09.2021  |  (rsn) – Mit 26 Titeln in der Eliteklasse der Männer seit Bestehen der Weltmeisterschaften sind die Belgier die klare Nummer 1. Vor allem auf heimischem Boden sind sie sehr stark, denn vier der neun WM-Rennen, die seit 1927 in Belgien ausgetragen wurden, konnten die Gastgeber für sich entscheiden. Am Sonntag stellen sie mit Wout Van Aert den Topfavoriten auf die Goldmedaille.

Der 27-Jährige aus Herentals zählt zu den Topgrößen des Radsports, gewann drei WM-Titel im Cyclocross, siegte bei Mailand-Sanremo, Strade Bianche, Gent-Wevelgem und dem Amstel Gold Race. Sechs Touretappen konnte Van Aert in den letzten drei Jahren erringen, zuletzt holte er die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen undl wurde er bei der Heim-WM in Flandern bereits Zweiter im Einzelzeitfahren. Sowohl bei den Olympischen Spielen, den Radweltmeisterschaften als auch im Cross sammelte der Alleskönner Podiumsplätze, verpasste allerdings knapp die jeweiligen Titel.

Am Sonntag soll es vor heimischer Kulisse endlich mit dem großen Coup klappen. Dafür stellt Nationaltrainer Sven Vanthourenhout seinem Kapitän ein ganz auf Van Aert ausgerichtetes Aufgebot zur Verfügung, das ihn ins Finale bringen soll, damit er dann im Sprint die versammelte Weltelite schlagen kann. Denn das ist nahezu unbestritten, nach 268,3 Kilometern sollte Van Aert gegen fast alle Kontrahenten im Vorteil sein.

Dafür hat Vanhourenhout die Aufgaben klar verteilt. Tim Declercq soll die frühen Ausreißergruppen kontrollieren, den Abstand in Grenzen halten und wenn möglich, diesen auch vor der entscheidenden Phase verkleinern.

Falls gefährliche Fahrer attackieren sollten, liegt es an Yves Lampaert, Tiesj Benoot, Remco Evenepoel oder Dylan Teuns, die Angriffe zu neutralisieren. Außerdem wird dieses Quartett auch auf den beiden schweren Rundkursen um Leuven und Overijse bemüht sein, das Tempo hochzuhalten.

Campenaerts als Gregario, Lokalmatador Stuyven als Ersatzkandidat?

Verbleiben noch zwei Belgier, die mit speziellen Aufgaben versehen sind. DenJob als Schatten und Leibwächter von Van Aert soll Stundenweltrekordler Victor Campenaerts übernehmen. Er wird versuchen, seinen Kapitän bis in das heiße Finale zu begleiten und dessen Hinterrad abzudecken. Und dann gibt es noch den Joker, die Option, falls Plan A nicht aufgehen sollte – Jasper Stuyven.

Denn der Lokalmatador aus Leuven zeigte sich zuletzt in starker Form. Stuyven kennt jeden Meter des Schlusskurses. Falls aus irgendeinem Grund der designierte Kapitän Van Aert Probleme bekommt, dann soll der 29-Jährige in die Bresche springen. Doch mit Ausnahme von Van Aert sind die Belgier keine wirklich guten Sprinter.

Tokio darf nicht nochmals passieren

Und genau hier liegt die Chance für die anderen Nationen, denn Van Aert selbst wird nur seine härtesten Gegner selbst abdecken, aber er kann sicher nicht alle kontrollieren. So bewies beispielsweise der Italiener Sonny Colbrelli bei den Europameisterschaften, dass er Fahrer wie Evenepoel im Finale bezwingen  kann.

"Das Ziel ist es, mich so weit wie möglich zu bringen, ohne Energie zu verschwenden", erklärte Van Aert zuletzt auf der Radsportseite wielerflits.be. Er will ein ähnliches Szenario wie in Tokio vermeiden, wo alle Fahrer an seinem  Hinterrad hingen, ohne mitzuarbeiten.

"Ich werde selbst nicht zu viel Initiative ergreifen. Ich möchte nicht das Risiko eingehen, isoliert zu werden, denn ich gehe lieber mit einem oder mehreren  Helfer in das Finale", sagte der Topfavorit, der hofft, mit der Hilfe seiner Teamkollegen am Sonntag die Goldmedaille zu holen. Es wäre die erste für Belgien seit Philipp Gilbert 2012. Das ganze Land hofft auf Van Aert, sieben Teamkollegen werden ihn dabei unterstützen, wenn er die Hoffnungen von elf Millionen Belgiern trägt.

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.10.2021Stuyven: “Sein Gefolge sollte Remco manchmal bremsen“

(rsn) – Im belgischen Team sind die Folgen der bitteren Niederlage bei der Heim-WM von Flandern offensichtlich noch immer nicht ausgestanden. Nachdem Remco Evenepoel einige Tage nach dem Straßenren

05.10.2021Van Aert mit Evenepoels TV-Auftritt unzufrieden

(rsn) – Nach wie vor sind die Wogen noch hoch im belgischen Team nach der bitteren Niederlage bei den Straßenradweltmeisterschaften der Elite, wo für die großen Favoriten am Ende nur Platz vier d

30.09.2021Evenepoel glaubt: Er hatte die nötigen Beine für den WM-Titel

(rsn) – Remco Evenepoel hat in der belgischen Radsport-Talkshow Extra Time Koers über das WM-Straßenrennen vom vergangenen Sonntag gesprochen und dabei erklärt, dass er sich selbst den Titelgewin

27.09.2021Van der Poel fehlte in Leuven noch etwas Form

(rsn) – Mathieu van der Poel ist am Sonntag im WM-Straßenrennen von Leuven Achter geworden. Doch der Niederländer, der erst kurzfristig überhaupt seinen Start zugesagt hatte, weil er im Sommer la

27.09.2021Lefevere: Evenepoel ebnete Alaphilippe den Weg zum Titel

(rsn) – Während die belgischen Radsport-Fans und auch das Nationalteam am Sonntagabend enttäuscht konstatieren mussten, dass es weder mit dem Titel noch mit einer Medaille bei den Heim-Weltmeister

27.09.2021Asgreen rettete den Dänen das Rennen und Valgrens Podium

(rsn) – Im vorentscheidenden Moment der Weltmeisterschaften von Flandern war er nicht auf der Höhe – und doch durfte Michael Valgren in Leuven nach 268,3 Kilometern jubeln und auf dem Podium mit

27.09.2021Medaillenspiegel der WM 2021 in Flandern

(rsn) - Alle elf Wettbewerbe der Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern sind absolviert. Zum Abschluss holte Julian Alaphilippe mit seinem Sieg im Rennen der Männer die ersehnte erste Goldmedaille

26.09.2021Alaphilippe: “Ich habe aufgehört zu denken und Vollgas gegeben“

(rsn) - Mehr als eine Million Fans standen am Sonntag bei den Weltmeisterschaften in Flandern am Straßenrand und hofften auf einen Heimsieg durch das starke belgische Team. Doch der Franzose Julian A

26.09.2021Van Aert: “Ich hatte nicht die Beine, um Weltmeister zu werden“

(rsn) - Mit dem in überragender Manier herausgefahrenen Sieg des Franzosen Julian Alaphilippe sind in Flandern die 88. UCI-Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Der Franzose setzte sich über 268 Kil

26.09.2021Ausgerechnet im WM-Finale ließen “die Freunde“ Politt im Stich

(rsn) - Das geliebte Kopfsteinpflaster kostete Nils Politt im WM-Straßenrennen den anvisierten Spitzenplatz. Der Hürther, als Zweiter von Paris-Roubaix ein Spezialist für derartige Schikanen, verlo

26.09.2021Alaphilippe stürmt wie in Imola als Solist ins Regenbogentrikot

(rsn) - Julian Alaphilippe hat den favorisierten Belgiern zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und mit einem fabelhaften Auftritt wie schon

26.09.2021Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer

(rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern auf überragende Art und Weise seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte s

Weitere Radsportnachrichten

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Jesús Herrada von Cofidis zu Burgos - Burpellet – BH

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

11.11.2025Ein Lidl-Arbeitstier, ein China-Abenteurer und einige KT-Größen

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

11.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

10.11.2025Vingegaard: Lieber Grand-Tour-Triple als dritter Tour-Sieg?

(rsn) – Was wiegt mehr? Drei Siege bei der Tour de France oder Siege bei jeder großen Landesrundfahrt? “Ich denke, ich würde lieber alle drei Grand Tours gewinnen“, sagte Jonas Vingegaard (Vi

10.11.2025Lidl – Trek verpflichtet Eisel als Sportlichen Leiter

(rsn) – Nach vier Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Bernhard Eisel ein neues Team gefunden. Der Österreicher wird künftig als Sportlicher Leiter bei Lidl – Trek tätig sein. Das ga

10.11.2025Tour Down Under 2026: Königsetappe mit drei Mal Willunga Hill

(rsn) - Zum Auftakt in die WorldTour 2026 steht ein 3,6 Kilometer langer Prolog in Adelaide. Das kurze Zeitfahren steht am ersten Tag der Tour Down Under (2.UWT) an, wie die Organisatoren bei der PrÃ

10.11.2025Peiper kehrt bei Red Bull in den Radsport zurück

(rsn) – Allan Peiper kehrt nach seiner Genesung von einer Krebserkrankung in die WorldTour zurück und wird Berater der Sportabteilung bei Red Bull – Bora – hansgrohe. In dieser Funktion wird d

10.11.2025De Vlaeminck über Pogacar: “Besser als Merckx? Komm schon…“

(rsn) – Roger De Vlaeminck, insgesamt elffacher Sieger bei allen fünf Radsport-Monumenten, hat eine klare Meinung zum Vergleich zwischen der heutigen Fahrergeneration und der damaligen. Der Belgie

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)