--> -->
20.09.2021 | (rsn) - Bora – hansgrohe versuchte alles, um mit Pascal Ackermann den Titel beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt zu verteidigen. Dem Ziel ordnete sich auch Deutschland-Tour-Sieger Nils Politt unter. Doch das Projekt scheiterte.
"Wir hatten heute ganz klar die Taktik, dass wir für Acki fahren. Er war ja der Titelverteidiger. Wir hatten ihm heute das Vertrauen gegeben", erklärte Nils Politt hinterher gegenüber radsport-news.com im Ziel.
"Am Ende war es nicht das Ergebnis, das wir uns erhofft hatten. Ich denke, Pascal war ein bisschen eingebaut, wie er sagt. Es sollte heute nicht sein. Wir sind aber ein starkes Rennen gefahren und können zufrieden sein", versuchte sich Politt zu trösten.
Bis zu den letzten beiden Kilometern lief es für den Raublinger Rennstall perfekt. "Es war teilweise unkontrolliert. Selbst am Feldberg gab es Attacken, obwohl die Gruppe schon weg war", schilderte Politt das Geschehen auf den 187 Kilometern, als sich zunächst eine fünfköpfige Spitzengruppe bildete, die bei der dritten Passage des Mammolshainer Stichs 60 Kilometer vor dem Ziel durch eine starke, 16-köpfige Gruppe mit Fahrern wie Dylan Teuns (Bahrain Victorious) und Ben Hermans (Israel Start-Up Nation) abgelöst wurde.
"Wir haben natürlich hoch gepokert, als wir die große Gruppe wegließen, die wir ja irgendwie wiederholen mussten. Im Endeffekt haben wir das geschafft und den Sprint erreicht", beschreibt der Hürther die kritische Situation, die dank der Mithilfe von Alexander Kristoffs Team UAE Emirates 30 Kilometer vor Schluss entschärft werden konnte.
Auf der letzten der drei Innenstadtrunden versuchte Politt seinen Sprinter Ackermann in Position zu fahren. Als er sich jedoch am Teufelslappen 1000 Meter vor dem Ende umschaute, war von seinem Sprinter nichts mehr zu sehen und Politt nahm raus. Eigene Optionen hatte der Zweite von Paris-Roubaix (von 2019) nicht. Er gab zu: "Um ganz ehrlich zu sein hatte ich heute nicht die Beine, um vorne in die Gruppe zu gehen."
(rsn) - Die großen Fangruppen aus Kolumbien prägen seit dem Toursieg von Egan Bernal (Ineoas Grenadiers) oft den Zielbereich der großen Rundfahrten. Jetzt haben die buntgekleideten und ausgelassen
(rsn) - Jasper Philipsen (Alpecin – Fenix) ist bei Eschborn-Frankfurt ein perfektes Debüt gelungen. Auch dank der cleveren Vorarbeit seines Anfahrers Alexander Krieger sicherte sich der 23-jährig
(rsn) - Als ihn die Mama in die Arme nahm, flossen bei John Degenkolb (Lotto Soudal) Tränen der Enttäuschung. Doch schnell stellte sich auch Erleichterung ein. Zehn Jahre nach seinem Sieg beim deuts
(rsn) - Jasper Philipsen (Alpecin – Fenix) hat die 60. Auflage von Eschborn-Frankfurt gewonnen. Der 23-jährige Belgier entschied den hessischen Klassiker nach 187,5 Kilometern in einem engen Sprin
(rsn) - Vor der 60. Austragung von Eschborn - Frankfurt werden vor allem die ehemaligen Gewinner Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe / 2019), Alexander Kristoff (UAE Team Emirates / 2014 bis 2018) und
(rsn) – Normalerweise stehen bei Eschborn -Frankfurt mehrere Hunderttausende Fans an der Strecke und jubeln den Profis zu. In diesem Jahr feiert der in den Herbst verschobene deutsche Frühjahrskla
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) - Für die deutschen Fahrer und Alexander Kristoff (UAE Team Emirates), der das Rennen schon vier Mal gewinnen konnte, ist Eschborn - Frankfurt eines der Highlights im Rennkalender. Durch die T
(rsn) – Am 1. Mai 2011 gewann John Degenkolb gleich bei seinem ersten Start als 22-jähriger Jungprofi den Klassiker Eschborn - Frankfurt. Im darauf folgenden Jahrzehnt wurde der Oberurseler bei sei
(rsn) – Nach zweieinhalbjähriger Unterbrechung feiert Eschborn - Frankfurt Jubiläum - statt zum angestammten Termin am 1. Mai allerdings am 19. September parallel zur Eröffnung der Straßen-Weltm
(rsn) – Mit drei deutschen Profis Marco Brenner, Nico Denz und Florian Stork startet das DSM-Team am Sonntag beim hessischen Frühjahrsklassiker Eschborn - Frankfurt, der wegen der Corona-Pandemie i
(rsn) – Im fünften Anlauf hat es geklappt: Nach zwei vierten, einem dritten und einem zweiten Platz hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) sich bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften
(rsn) - Nach seinem beeindruckenden sechsten Platz in der Gesamtwertung der Tour de Suisse (2.UWT) bewies Lennard Kämna (Lidl – Trek) im schweren Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften in Ramstei
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM - zondacrypto) will sich mit einem starken Auftritt bei den Polnischen Meisterschaften den richtigen Schwung für die Titelverteidigung bei der Tour de Fr
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das erste Duell der beiden größten Favoritinnen für das DM-Straßenrennen von Linden am Samstag (ab 14:35 Uhr hier im Live-Ticker) ging am Vortag an Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM â
(rsn) – Der erste Blick aufs Ergebnis bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften 2025 in Ramstein konnte überraschen: Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist zum ersten Mal seit 2021 nicht auf de
(rsn) – Bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften 2025 in Ramstein ging es Schlag auf Schlag: Innerhalb von vier Stunden wurden auf einer sowohl topografisch als auch technisch anspruchsvollen Strec
(rsn) – Nach Titeln im Straßenrennen in den Jahren 2019 und 2021 hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) erstmals im Zeitfahren zugeschlagen. Der 31-Jährige, der im Vorjahr Silber und 20
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Bruno Keßler (Rembe – rad-net) ist der neue Deutscher U23-Meister im Zeitfahren. Der 19-Jährige tritt die Nachfolge von Tim Torn Teutenberg (Lidl – Trek) an, der inzwischen in der Worl
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Kurz nachdem zum Auftakt der Deutschen Straßenmeisterschaften in der Pfalz ihre Teamkollegin Justyna Czapla den Titel im U23-Zeitfahren der Frauen souverän verteidigt hatte, zog Antonia Ni