--> -->
19.09.2021 | (rsn) - Als ihn die Mama in die Arme nahm, flossen bei John Degenkolb (Lotto Soudal) Tränen der Enttäuschung. Doch schnell stellte sich auch Erleichterung ein. Zehn Jahre nach seinem Sieg beim deutschen Klassiker Eschborn-Frankfurt meldete sich der Oberurseler mit Platz zwei in der Weltspitze zurück. Das macht nicht nur ihm Hoffnung für die -Straßen-WM und Paris-Roubaix!
"Es stand sehr viel Kritik im Raum, auch auf meine Person bezogen. Deswegen bin ich stolz, diesem Druck standgehalten zu haben und wieder um den Sieg mitgefahren zu sein", sagte Degenkolb in der Siegerpressekonferenz, wo er immer noch nicht wusste, ob er für das Straßenrennen der WM am kommenden Sonntag in (Belgien) nominiert wird.
Mit dem zweiten Platz in Frankfurt hinter dem überragenden Jasper Philipsen (Alpecin - Fenix) hat er aber seinen Anspruch auf einen Startplatz deutlich untermauert! Zumal Degenkolb keine eigenen Ansprüche stellt. "Nils Politt ist bei der Deutschland Tour (die er gewann, d. Red.) so stark gefahren, dass er es verdient hat, dass wir ihn alle unterstützen", bot der Gewinner der Monumente Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix (beide 2015) immer wieder seine Unterstützung an.
Dass man mit ihm auch als Joker auf dem harten WM-Parcours rechnen kann, zeigte Degenkolb in Frankfurt. Denn das wegen Corona vom 1. Mai in den September verschobene Radrennen hatte es in sich. "Vielleicht sah es im TV so aus, als ob kontrolliert gefahren wurde. Aber es war von Anfang an ein anspruchsvolles Tempo. Nur als die erste Gruppe ging, haben wir etwas gebummelt. Dass wir dann in der 16-Mann-Gruppe keinen drin hatten, war natürlich nicht ideal. Also sind wir mit der ganzen Mannschaft hinterhergefahren", beschrieb er das harte Stück Arbeit, dass alle Teams abliefern mussten. Auch Philipsen und der drittplatzierte Alexander Kristoff (UAE Emirates) schilderten unisono, dass die 60. Aufkage von Eschborn - Frankfurt zur harten Kategorie gehörte.
Nur Philipsen zog noch an Degenkolb vorbei
Alle waren heilfroh, als die Ausreißer wieder gestellt werden konnten und es zum Sprint Royal vor der Alten Oper kam. "300 Meter vor dem Ziel sagte ich mir dann: alles oder nichts. Ich hatte schon Krämpfe und habe dann noch mal alles in die Waagschale geworfen", schilderte Degenkolb seinen Antritt und fügte erklärend an: "Ich wollte als Erster in die kleine Schikane vor dem Ziel fahren, um die Ideallinie zu haben."
Sein Plan ging auf. Nur Philipsen kam noch an ihm vorbei. Andere Top-Favoriten wie Kristoff und Titelverteidiger Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe / 5.) blieb nur sein Hinterrad.
Die Überlegenheit des Belgiers erkannte Degenkolb neidlos an: "Er hat verdient gewonnen. Jasper Philipsen hatte einen krassen Speed drauf und mich wie einen Fahrbahnteiler stehen lassen! Aber für den zweiten Platz hat es auf jeden Fall noch gereicht. Ich freue mich auf die nächsten Wochen, es steht noch einiges vor der Tür!"
Da hat er vor allem Paris-Roubaix im Blick: "Es sind noch zwei Wochen bis zum 3. Oktober. Jetzt muss man die richtigen Dinge tun, um dann mit 110 Prozent am Start zu stehen!"
(rsn) - Die großen Fangruppen aus Kolumbien prägen seit dem Toursieg von Egan Bernal (Ineoas Grenadiers) oft den Zielbereich der großen Rundfahrten. Jetzt haben die buntgekleideten und ausgelassen
(rsn) - Bora – hansgrohe versuchte alles, um mit Pascal Ackermann den Titel beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt zu verteidigen. Dem Ziel ordnete sich auch Deutschland-Tour-Sieger Nils Politt unter.
(rsn) - Jasper Philipsen (Alpecin – Fenix) ist bei Eschborn-Frankfurt ein perfektes Debüt gelungen. Auch dank der cleveren Vorarbeit seines Anfahrers Alexander Krieger sicherte sich der 23-jährig
(rsn) - Jasper Philipsen (Alpecin – Fenix) hat die 60. Auflage von Eschborn-Frankfurt gewonnen. Der 23-jährige Belgier entschied den hessischen Klassiker nach 187,5 Kilometern in einem engen Sprin
(rsn) - Vor der 60. Austragung von Eschborn - Frankfurt werden vor allem die ehemaligen Gewinner Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe / 2019), Alexander Kristoff (UAE Team Emirates / 2014 bis 2018) und
(rsn) – Normalerweise stehen bei Eschborn -Frankfurt mehrere Hunderttausende Fans an der Strecke und jubeln den Profis zu. In diesem Jahr feiert der in den Herbst verschobene deutsche Frühjahrskla
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) - Für die deutschen Fahrer und Alexander Kristoff (UAE Team Emirates), der das Rennen schon vier Mal gewinnen konnte, ist Eschborn - Frankfurt eines der Highlights im Rennkalender. Durch die T
(rsn) – Am 1. Mai 2011 gewann John Degenkolb gleich bei seinem ersten Start als 22-jähriger Jungprofi den Klassiker Eschborn - Frankfurt. Im darauf folgenden Jahrzehnt wurde der Oberurseler bei sei
(rsn) – Nach zweieinhalbjähriger Unterbrechung feiert Eschborn - Frankfurt Jubiläum - statt zum angestammten Termin am 1. Mai allerdings am 19. September parallel zur Eröffnung der Straßen-Weltm
(rsn) – Mit drei deutschen Profis Marco Brenner, Nico Denz und Florian Stork startet das DSM-Team am Sonntag beim hessischen Frühjahrsklassiker Eschborn - Frankfurt, der wegen der Corona-Pandemie i
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al