--> -->
09.09.2021 | (rsn) – Marlen Reusser hat es geschafft: In Trento holte die Schweizerin mit der Gold-Medaille bei den Zeitfahr-Europameisterschaften den ersten großen internationalen Titel ihrer Karriere – nach Bronze im Vorjahr in Plouay, Silber bei der WM in Imola und auch Silber bei den Olympischen Spielen von Tokio.
Dabei wurde die 29-Jährige in Abwesenheit von Annemiek van Vleuten und Anna van der Breggen ihrer Favoritenrolle gerecht und bezwang deren Landsfrau, Ex-Weltmeisterin Ellen van Dijk, um 19 Sekunden. Der drittplatzierten Lisa Brennauer nahm sie 1:02 Minuten ab und überholte sie somit sogar.
"Ich bin megastolz. Ich wusste, meine Karten stehen gut heute. Aber Ellen ist auch sehr, sehr stark. Für sie war der Parcours auch ideal. Ich wusste es wird ein Duell zwischen uns, und dass ich sie geschlagen habe macht mich sehr, sehr glücklich", strahlte Reusser gegenüber radsport-news.com nach dem Titelgewinn. "Ich mochte den Parcours schon vorher und wusste vom Warmfahren, dass ich supergute Beine habe."
Das war unterwegs dann auch eindrucksvoll zu sehen. Reusser rauschte auf dem schnellen Kurs immer näher an die vor ihr gestartete Brennauer heran, die alle anderen Kontrahentinnen ihrerseits bereits deutlich in den Schatten gestellt hatte. Als sie dann vorbeifuhr, wirkte es wie die Triumphfahrt zu einem völlig überlegenen Sieg. Dass die zum Schluss gestartete van Dijk am Ende nur 19 Sekunden langsamer und der Triumph der Schweizerin damit nicht ganz so dominant war, wie gedacht, ging dabei etwas unter.
Chancen auch im Straßenrennen, Fokus aber schon auf WM
Trotzdem: Nach ihren starken Auftritten bei der Ladies Tour of Norway, der Simac Ladies Tour und auch der Ceratizit Challenge by La Vuelta in den vergangenen vier Wochen, wo sie sogar am Berg erstmals bei den Besten mithalten konnte, sowie diesem Zeitfahrsieg in Trento ist Reusser nun auch die große Herausfordererin von van Vleuten – und wenn sie ihre Form noch wiederfindet auch van der Breggen – bei den Weltmeisterschaften in zwei Wochen in Flandern.
"Mit Elise Chabbey und mir haben wir auch fürs Straßenrennen hier bei der EM zwei gute Fahrerinnen und noch Chancen. Aber natürlich ist mein nächstes großes, großes Ziel das Zeitfahren in Belgien. Das ist dann an meinem 30. Geburtstag, und da würde ich mir wirklich gerne ein großes Geschenk machen", grinste Reusser.
Reussers Schwäche bleibt die Fahrtechnik
Dass sie dort nun Titelkandidatin ist, scheint wie ein Märchen. Noch 2018 in Innsbruck und 2019 in Yorkshire stand die Schweizerin bei der WM am Start, ohne einem Profi-Team anzugehören. Der Aufstieg der Medizinerin aus Jegenstorf in der Nähe von Bern ist atemberaubend.
"Meine Welt dreht sich in Lichtgeschwindigkeit", sagte Reusser in Trento nun zu radsport-news.com. "Ich habe in den letzten Jahren immer das Maximum von dem erreicht, was vorstellbar war. Und auch dieses Jahr habe ich es wieder übertroffen. Es reiht sich wirklich ein Erfolg an den nächsten – auch Erfolge, von denen ich nicht zu träumen wagte. Es fühlt sich an wie ein Traum und ich frage mich immer, wann er aufhört. Es macht mega Spaß."
Doch Reusser kennt als Späteinsteigerin in den Radsport auch ihre große Schwäche: Fahrtechnik. Das spürte sie selbst auf dem Highspeed-Kurs im Etschtal am Donnerstag wieder. "Für mich war das Schwere, dass es immer wieder Ecken und Kurven gab, durch die man sehr schnell durchfahren musste ohne zu bremsen. Da musste ich mich sehr zusammenreißen", gab sie zu. "Das ist mir nicht schlecht gelungen, ist aber trotzdem ein Aspekt, an dem ich in Zukunft noch arbeiten kann."
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für
(rsn) – Auftaktsiegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch am zweiten Tag der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) zugeschlagen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich über 124,5 K
(ran) - Die Simac Ladies Tour (2.WWT) wurde erstmals 1998 unter dem Namen Holland Ladies Tour und hat seitdem ihren festen Bestand im Rennkalender der Frauen. Die sechstätige Rundfahrt durch die Nie
(rsn) - Die Schwedin Jenny Rissveds (Canyon – CLLCTV) hat in Les Gets ihren zweiten Weltcup-Sieg der Saison über die Olympische Distanz gefeiert. Zudem gelang der Olympiasiegerin von Rio nach den
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat zum dritten Mal in Folge die Classic Lorient Agglomération (1.WWT) gewonnen. Sie war nach 165 Kilometern in Plouay schneller als Marianne Vos (Vis
(rsn) – Nach sechseinhalb Jahren wird Franziska Koch Ende 2025 das Team Picnic – PostNL verlassen und sich zu neuen Ufern aufmachen: Die 25-Jährige hat einen Zweijahresvertrag beim französischen
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di
(rsn) – Die USA haben ihre Aufgebote für die Straßen-Weltmeisterschaften vom 21. bis 28. September in Ruandas Hauptstadt Kigali bekanntgegeben. Dabei fällt auf: Einige der für den schweren Parco
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams haben eine beeindruckende Woche auf internationalem Parkett hinter sich. Bei der Bulgarien-Rundfahrt landeten mit Dominik Röber (Benotti - Berthold) und Julian
(rsn) – Die Organisatoren der Vuelta a Espana haben Meldungen dementiert, wonach die Schlussetappe der diesjährige Ausgabe wegen der für diesen Tag angekündigten Proteste gegen das Team Israel â€
(rsn) - Mads Pedersen (Lidl – Trek) ging gleich dreifach erleichtert in den zweiten Ruhetag der 80. Vuelta a Espana. Der Träger des Punktetrikots konnte endlich seinen ersten Tagessieg bei der dies
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Könnte es ein besseres Drehbuch für das Ende einer herausragenden Karriere geben, als die letzten Meter auf seinem Arbeitsgerät in der Heimatstadt zu absolvieren? Das dachte sich Geraint
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) - Der Frust der Profis auf die Gaza-Demonstranten bei der Vuelta a Espana wächst. Während der 11. Etappe hatten viele Fahrer noch Verständnis für das Anliegen der Demonstranten. “Es ist vÃ
(rsn) – Nun ist er also endlich da, der erste Sieg von Mads Pedersen (Lidl - Trek) im Grünen Trikot! Für diesen langersehnten Erfolg bei der Vuelta a Espana musste der Däne allerdings auf den fin
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat die 15. Etappe der Vuelta a Espana im Sprint einer neunköpfigen Ausreißergruppe gewonnen. Der Ex-Weltmeister ließ im Finale des 168 Kilometer lan
(rsn) – Die 15. Etappe der Vuelta a Espana schien wie für Mads Pedersen (Lidl – Trek) gemalt. Und der Däne ließ sich auch nicht lange bitten, schaffte mit vier Teamkollegen den Sprung in die 47
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) - Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat sich beim GP Industria&Artigianato (1.Pro) in Larciano seinen zehnten Saisonsieg gesichert. Der Mexikaner war nach 196 Kilometern im Dreiersprint