--> -->
13.05.2021 | (rsn) – Große Überraschung aus den Niederlanden: Tom Dumoulin (Jumbo – Visma) hat sich entschlossen, seine Pause vom Profi-Radsport zu beenden und schon zur Tour de Suisse im Juni wieder ins Renngeschehen einzusteigen. Das bestätigte sein Team am Vormittag, nachdem wielerflits.nl unter Berufung auf mehrere anonyme Quellen am Morgen die News verbreitet hatte.
Dumoulin plant sein Comeback in der Schweiz, um Ende Juni dann auch die Niederländischen Meisterschaften auf der Straße und im Zeitfahren zu bestreiten. Das große Ziel is das Olympia-Einzelzeitfahren in Tokio am 28. Juli.
"In der Schweiz will Dumoulin das Renngefühl wiedererlangen", heißt es in der Bekanntmachung seines Teams, in der der Niederländer selbst aber nicht zu Wort kommt. "Nach dem Schweizer Etappenrennen, wird der ehemalige Zeitfahr-Weltmeister auch am Start der Niederländischen Zeitfahr- und Straßenmeisterschaften erscheinen. Dumoulin hat außerdem das Ziel, zu den Olympischen Spielen nach Tokio zu reisen"
Von Nationaltrainer Koos Moerenhout habe Dumoulin ohnehin grünes Licht, dass er aufgrund seiner Zeitfahrfähigkeiten einen Platz im Olympia-Kader bekäme, wenn er sich rechtzeitig für die Fortsetzung seiner Karriere entschließe und genug Zeit bleibe, sich vorzubereiten, schrieb Wielerflits vor wenigen Wochen.
Vor 120 Tagen hatte Dumoulin am 22. Januar im ersten Trainingslager des Teams in Alicante die Team-Verantwortlichen darüber informiert, dass er mit dem Radsport aufhören wolle. Der ehemalige Zeitfahr-Weltmeister erklärte, dass er Zeit brauche, um mit sich selbst zu klären, wie sein Leben in Zukunft aussehen solle. Vier Monate später hat er diese Entscheidung nun wohl getroffen: Er will weiterhin Radprofi sein.
Im April war Dumoulin beim Amstel Gold Race zu Gast und zeigte sich mit seiner Partnerin am Straßenrand. Außerdem sahen findige Fans in den Niederlanden ihren Star in den vergangenen Wochen wieder vermehrt auf dem Rad trainieren – und schon am 20. April hatte Wielerflits berichtet, dass Dumoulins Name auf der Liste der Athleten des Niederländischen Olympischen Komitees stehe, die für Tokio gegen das Coronavirus geimpft werden sollten.
(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp
(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). De
(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich
Matthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Ca
(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt
(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,
(rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauß
(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege