--> -->

05.05.2021 | (rsn) - Die in knapp sechs Wochen in Stuttgart und der Region Stuttgart anstehenden Deutschen Straßenradmeisterschaften (20./21. Juni) werden aufgrund der durch die Corona-Pandemie notwendig gewordenen Restriktionen ohne Zuschauer stattfinden. Das beschlossen der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gemeinsam mit der baden-württembergischen Landeshauptstadt und dem Verband Region Stuttgart.
“Ich bin zuversichtlich, dass wir mit den bisherigen Erfahrungen und den bewährten Konzepten für Sicherheit und Hygiene bei Radrennen die insgesamt fünf Meistertrikots im Juni ausfahren können“, kommentierte BDR-Präsident Rudolf Scharping die Entscheidung.
Laut dem Terminplan werden die Einzelzeitfahren für Frauen, Männer und U23 am 19. Juni rund um das Radstadion in Gäufelden-Öschelbronn ausgetragen werden. Die Straßenrennen der Frauen und Männer starten nach BDR-Angaben in Filderstadt und werden auf einem Rundkurs mit 7,1 Kilometer Länge in Stuttgarts Süden ausgefahren und “werden medial bestmöglich aufbereitet, um sie dennoch live einem breiten Publikum präsentieren zu können“, wie es in einer Pressemitteilung hieß.
BDR-Vize Günter Schabel, im Verband zuständig für Leistungssport, zeigte sich zuversichtlich, dass trotz der Einschränkungen hochklassige Meisterschaftstage erwartet werden können: “Die Strecke ist sehr anspruchsvoll und an manchen Stellen sehr windanfällig. Wir werden würdige Champions erleben“, kündigte er an.
PCR-Testzentrum vor Ort
Zusätzlich zu den üblichen Vorbereitungen werde in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden, Dienstleistern und den Verbänden ein umfangreiches Hygiene- und Sicherheitskonzept erstellt, mit dem alle Akteure bestmöglich geschützt werden sollen. Unter anderem wird ein Corona-PCR-Testzentrum für alle an den Deutschen Meisterschaften Teilnehmende und Beteiligte errichtet.
“Uns fällt es nicht leicht, auf ein Radsportfest mit Publikum – wie bei der Deutschland Tour 2018 – zu verzichten", sagte Sportbürgermeister Clemens Maier. “Die beteiligten Ämter der Stadt arbeiten eng mit dem Veranstalter zusammen, um ein Event zu realisieren, das für alle Beteiligten so sicher wie möglich ist.
Gleichzeitig bedeutet die Verlegung des Brezel Race für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine höhere Chance darauf, dass das Jedermann-Rennen stattfinden kann“, sagt der Sportbürgermeister.
Parallel zu den üblichen Vorbereitungen wird in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden, Dienstleistern und den Verbänden ein umfangreiches Hygiene- und Sicherheitskonzept erstellt. Ziel sei es, alle Akteure bestmöglich zu schützen. Unter anderem wird ein Corona-PCR-Testzentrum für alle Sportlerinnen und Sportler, Betreuende sowie das Organisationsteam vor Ort eingerichtet.
21.06.2021Heidemann nach der Zeitfahrmeisterschaft WM-Kandidat?(rsn) – Auch wenn er mit der Empfehlung von zwei Deutschen Meistertiteln (2019/20) im U23-Zeitfahren angetreten war, so war Miguel Heidemanns zweiter Platz im Eliterennen von Öschelbronn eine groÃ
21.06.2021Einzelkämpfer Steimle ist stolz auf sein Ergebnis(rsn) - Die blanken Zahlen täuschen etwas: Rang sieben bei den Deutschen Meisterschaften und 2:46 Minuten Rückstand auf den neuen Titelträger Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) geben nicht an
20.06.2021Zimmermann und Koch brachten Bora gehörig ins Schwitzen(rsn) – Es ist bei Deutschen Meisterschaften immer schwer, das zahlenmäßig weit überlegene Team zu schlagen. Doch in Suttgart wäre es dem Duo Jonas Koch und Georg Zimmermann (beide Intermarché
20.06.2021Zeitfahrmeisterin Brennauer triumphiert auch im Straßenrennen(rsn) - Lisa Brennauer (Ceratizit – WNT) hat nach dem Zeitfahren auch das Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften gewonnen. Die 33-jährige Allgäuerin setzte sich auf dem Rundkurs in Stuttgart
20.06.2021Schachmann löst in Stuttgart eine schwere Aufgabe mit Bravour(rsn) - Nachdem das Team Bora - hansgrohe im vergangenen Jahr auf dem Sachsenring im Kampf um das Deutsche Meistertrikot eine überraschende Niederlage einstecken musste, weil Marcel Meisen (Alpecin -
20.06.2021Schachmann holt sich als Solist sein zweites Meistertrikot(rsn) - Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) ist in überlegener Manier zum zweiten Mal Deutscher Meister im Straßenrennen geworden. Der zweimalige Paris-Nizza-Gewinner setzte sich in Stuttgart
20.06.2021Tony Martin hält die Konkurrenz ein weiteres Mal auf Distanz(rsn) - Tony Martin (Jumbo - Visma) hat in seiner Paradedisziplin den Ansturm der Jugend ein weiteres Mal abgewehrt und bewiesen, dass er nach wie vor Deutschlands bester Zeitfahrer ist. Mit einem imp
19.06.2021Ein Rennen ums Meistertrikot und zwei Olympia-Startplätze(rsn) – Einen Vorteil hat es, am Sonntagmorgen um 8 Uhr in Filderstadt an der Startlinie stehen zu müssen: Wenn die Frauen ihr Meisterschaftsrennen in Angriff nehmen, dürfen sie darauf hoffen, das
19.06.2021Mit Tipps von Martin: Heßmann wird U23-Zeitfahrmeister(rsn) - Nur wenige Minuten, nachdem sich Tony Martin in Öschelbronn seinen zehnten Zeitfahrtitel geholt hatte, konnte das niederländische Jumbo-Visma-Team ein weiteres Mal bei den Deutschen Meisters
19.06.2021Tony Martin holt sich seinen zehnten Zeitfahrtitel(rsn) - Tony Martin (Jumbo - Visma) hat seine Rekordserie ausgebaut: Der Titelverteidiger fuhr seinen insgesamt zehnten Sieg bei Deutschen Zeitfahrmeisterschaften ein, neun davon in Serie. In Öschelb
19.06.2021Titelverteidiger Tony Martin droht die Wachablösung(rsn) - War in der Vergangenheit der Ausgang der Deutschen Zeitfahrmeisterschaften aufgrund der Überlegenheit von Tony Martin (Jumbo - Visma) leicht vorhersehbar, so könnten der Titelkampf am Samst
18.06.2021Politt rechnet in Öschelbronn mit einer “engen Geschichte“(rsn) – In den vergangenen Jahren biss sich Nils Politt (Bora – hansgrohe) bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften die Zähne an Seriensieger Tony Martin (Jumbo – Visma) aus. Bei den letzten
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh
02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“ (rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem
02.11.2025Tour of Norway vor dem Aus (rsn) – Noch zu Beginn des Jahres waren die Schlagzeilen positiv. Die Tour of Norway, als .Pro-Rennen seit Jahren zum UCI-Rennkalender zählend, fügte dem Männerrennen zusätzlich eine Frauenver
02.11.2025Felline verabschiedet sich endgültig (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen (rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc
01.11.2025Van Eenoo: “Alle biologischen Werte schwanken bei jedem“ (rsn) – Der Fall Oier Lazkano schlägt in der Radsportwelt weiter hohe Wellen. Das Team Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich nach dem Bekanntwerden von Auffälligkeiten im Biologischen Pass vom