Vorschau 109. Scheldepreis

Bei der “Sprinter-WM“ sind Klassikerqualitäten gefragt

Foto zu dem Text "Bei der “Sprinter-WM“ sind Klassikerqualitäten gefragt"
Caleb Ewan (Lotto Soudal) gewann den Scheldepreis 2020, ist diesmal aber nicht am Start. | Foto: Cor Vos

06.04.2021  |  (rsn) – Die "inoffiziellen Weltmeisterschaften der Sprinter" stehen an. Am Mittwoch wird zwischen Terneuzen und Schoten der 109. Scheldepreis (Kat. 1.Pro) ausgetragen, und auch wenn nur zwei ehemalige Sieger des Rennens am Start stehen, so liest sich die Startliste beinahe wie das Who is Who der Sprint-Weltspitze: Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) trifft auf Sam Bennett (Deceuninck – Quick-Step), Arnaud Démare (Groupama – FDJ) und zahlreiche weitere sehr endschnelle Kontrahenten.

Doch am Mittwoch wird es rund um die Schelde und an der belgisch-niederländischen Küste nicht nur auf den finalen Sprint in der Churchillaan ankommen, sondern auch auf Klassikerqualitäten. Denn seit inzwischen drei Jahren geht es bei dem bis dahin meist auf einen reinen Massensprint hinauslaufenden Rennen lange an der Küste der Region Zeeland entlang. Dass nun schlechtes Wetter mit Regen und starkem Wind vorhergesagt ist, dürften einige reine Sprinter Probleme bekommen.

"Wir erwarten ein sehr hartes Rennen. Windstaffeln sind vor dem finalen Rundkurs wahrscheinlich und wir müssen auch über einige sehr enge Straßen", erklärte Deceuninck–Quick-Step-Sportdirektor Wilfried Peeters am Tag vor dem Rennen.

Cavendish und Kristoff einzige ehemalige Sieger im Feld

Trotzdem ist davon auszugehen, dass der Sieg in Schoten schließlich ausgesprintet wird – egal wie groß das erste Feld dann noch ist. Die erste Aufgabe für die Teams der Top-Sprinter ist also, ihre Kapitäne bei Wind und Wetter schadlos zu halten, damit die dann im Finale noch vorne dabei sind und den Sieg ausfechten können.

Interessant zu beobachten wird sein, wie sich dabei Mark Cavendish schlägt, der als zweiter Sprinter neben Bennett bei Deceuninck – Quick-Step aufgeboten wird und neben Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) einer von nur zwei ehemaligen Siegern im Starterfeld ist. Titelverteidiger Caleb Ewan verzichtet auf seinen Start, so dass John Degenkolb der schnellste Mann im Lotto Soudal-Aufgebot ist und auf die Unterstützung von Roger Kluge setzen darf.

Die Frage ist: Wie groß bleibt das erste Feld?

Die drei Top-Favoriten heißen Bennett, Ackermann und Demare – aber auch die Alpecin – Fenix-Doppelspitze Tim Merlier und Jasper Philipsen sollte man genauso beachten wie Elia Viviani (Cofidis), Giacomo Nizzolo und Max Walscheid (beide Qhubeka – Assos), Kristoff, Cees Bol (DSM), Bryan Coquard (B&B Hotels p/b KTM) und Nacer Bouhanni (Arkéa – Samsic).

Für Ackermann dürfte wichtig sein, dass er drei Wochen nach der Rückkehr von Rüdiger Selig ins Peloton nun auch Andreas Schillinger erstmals seit dem Trainingsunfall am Gardasee im Januar wieder an seiner Seite hat. Da auch Michael Schwarzmann startet, ist Ackermanns angestammte Sprinter-Formation erstmals seit dem Sieg auf der Vuelta-Schlussetappe in Madrid Anfang November wieder komplett.

Angesichts der sturmähnlichen Bedingungen mit voraussichtlich Windböen von bis zu 50 km/h ist allerdings auch vorstellbar, dass am Ende nur noch weniger als 20 Mann an der Spitze beisammen sind und endschnelle Klassikerfahrer wie Florian Senechal (Deceuninck – Quick-Step) den Sieg erringen.

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna gewinnt Zeitfahren, Almeida macht Zeit auf Vingegaard gut

(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

10.09.2025Zeitfahren aus Sicherheitsgründen von 27,2 auf 12,2 km gekürzt

(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt

10.09.2025Vingegaard: “Diese Tage muss man eben überstehen“

(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)