Sprint-Youngster will an starke Vuelta anknüpfen

Kanter: Zu welchem Ergebnis führt die Reise ins fremde Italien?

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Kanter: Zu welchem Ergebnis führt die Reise ins fremde Italien?"
Max Kanter (DSM) | Foto: Cor Vos

10.03.2021  |  (rsn) – Max Kanter befindet sich dieser Tage auf einer Reise ins Ungewisse – überspitzt ausgedrückt, aber auch rein faktisch: Zum ersten Mal in seiner immerhin schon dritten Profisaison bestreitet er mit Tirreno-Adriatico ein Radrennen im März, nachdem er sich 2019 im Frühjahr verletzte und 2020 die Corona-Pandemie ihm einen Strich durch seine erste Saisonhälfte machte. Und zum erst zweiten Mal überhaupt fährt Kanter in dieser Woche Rad in Italien.

Es klingt verrückt, aber es ist wahr: Die Lombardei-Rundfahrt der U23 im Jahr 2017 war der erste und bislang einzige Renneinsatz des gebürtigen Cottbusers im Land von Pasta, Pizza und Gelato. Damals kam Kanter nicht ins Ziel.

"Stimmt, das war mein einziges Rennen bisher in Italien. Und auch im Trainingslager war ich meistens in Spanien, nie in Italien. Aber ich denke, wenn man sich die Strecke gut angeschaut hat, ist das das Wichtigste", erklärte der 22-Jährige im Telefonat mit radsport-news.com am Dienstag.

Und vorbereitet ist Kanter. Das Finale der 1. Etappe in Lido di Camaiore hat er sich gut eingeprägt: Das Park Hotel, in dem sein Team DSM dieser Tage untergebracht ist, liegt nur rund 200 Meter vom Zielstrich an der Strandpromenade des Urlaubsortes entfernt. Außerdem hat er sich im Video noch einmal den Sprint aus dem Vorjahr angeschaut, als Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) auf den letzten Metern noch rechts an der Bande quasi unterm Arm von Fernando Gaviria (UAE Team Emirates) hindurchhuschte und dem Kolumbianer den Sieg wegschnappte.

"Der Wind hat dabei schon auch eine Rolle gespielt. Sie hatten Rückenwind, und deshalb konnte Gaviria so einen langen Sprint fahren, aber auch nur deshalb konnte Ackermann mit so einem Überschuss von hinten noch vorbeikommen", hat Kanter analysiert. Am Mittwochnachmittag wird es dagegen eher leichten Gegenwind geben – mit der Betonung auf leicht.

"Wenn wir alles richtig machen, können wir aufs Podium fahren"

Nun also ist der Sprinter dort, in Italien, und trägt neben dem französischen Kletterer Romain Bardet die halbe Kapitänslast, will aber auch lernen. "Unser Ziel sind Etappenergebnisse in den Sprints mit mir. Aber ich will mir nicht unnötig selbst Druck machen. Wir sind auch zum Lernen hier. Sicher: Wenn wir alles richtig machen, können wir auch an einem Tag aufs Podium fahren. Aber in einem WorldTour-Rennen entscheidet jedes kleine Detail", dämpfte er vorsichtig die Erwartungen.

Doch seitdem der U23-WM-Siebte von Bergen 2017 im vergangenen Herbst zwei dritte Etappenplätze in Massensprints der Vuelta a Espana erzielt hat, fliegt er auch international nicht mehr ganz unter dem Radar. Und nach dem Abschied von Michael Matthews trägt Kanter auch teamintern mehr Verantwortung als zweiter Sprinter neben Cees Bol, der am Montag bei Paris-Nizza für den ersten Saisonsieg des Teams gesorgt hat.

"Das Team sieht es genauso wie ich: Wir wollen in den nächsten Jahren zunächst den Fokus aufs Sprinten legen", erklärte Kanter radsport-news.com, dass etwaige Ambitionen in Richtung Klassiker – immerhin war er 2018 Zweiter der U23-Variante der Flandern-Rundfahrt – zunächst hinten anstehen.

Erst das Sprinten, später irgendwann Klassiker

"Nach und nach will ich auch bei den Klassikern Erfahrungen sammeln. Ein Monument zu fahren, ist schon auch etwas ganz Besonderes", sagte er, doch bis dahin wolle er zunächst noch einiges an Rennhärte bei schweren Rundfahrten sammeln. Deshalb steht nach Tirreno-Adriatico, das in den kommenden sieben Tagen bis zu drei Chancen für die Sprinter bereithält, auch die Katalonien-Rundfahrt auf dem Programm, wo es eigentlich nur eine einzige Sprintetappe in sieben Tagen gibt. Außerdem wird Kanter in dieser Saison seine zweite Grand Tour bestreiten – welche, das sei noch offen, erklärte er.

"Ich habe nach der Saisonpause definitiv gemerkt, dass ich mit einem ganz anderen Grundniveau wieder ins Training eingestiegen bin", stellte er im Rückblick auf die Auswirkungen der Vuelta auf seinen Körper fest. "Was man aber auch bemerkt hat ist, dass die Saisonpause dadurch recht spät kam. Daher brauchte ich jetzt ein, zwei Rennen mehr, um in Form zu kommen."

Bei seinem Saisondebüt Mitte Februar, der Tour de La Provence, tat sich Kanter dementsprechend noch etwas schwer, und Kuurne-Brüssel-Kuurne fuhr er nicht zu Ende. Vielleicht auch deshalb wollte er sich vor Tirreno-Adriatico noch nicht zu weit mit optimistischen Zielsetzungen aus dem Fenster lehnen, zumal er eine harte Woche erwartet.

"Van Aert und van der Poel werden das Rennen schwer machen"

"Wout Van Aert und Mathieu van der Poel werden sehr offensiv fahren, weil sie sich auf die Klassiker vorbereiten und Rennhärte sammeln wollen. Dadurch wird es sehr schwer werden", glaubt er und sieht daher höchstens drei Chancen auf eine Sprintankunft mit seiner Beteiligung. Dabei sind für ihn dann Caleb Ewan (Lotto Soudal), Fernando Gaviria (UAE Team Emirates) und der in dieser Saison schon dreimal siegreiche Davide Ballerini (Deceuninck – Quick-Step) die Top-Favoriten. "Aber auch Van Aert und van der Poel werden in den Sprints sicher mit reinhalten", so Kanter.

Neben diesen fünf sowie Elia Viviani (Cofidis), Matteo Moschetti (Trek – Segafredo), Tim Merlier (Alpecin – Fenix) und Peter Sagan (Bora – hansgrohe) gehört aber auch er selbst zu den zehn schnellsten Männern im Rennen. Die erste Grundvoraussetzung für ein Spitzenresultat ist also gegeben.

Und da schließt sich der Kreis: "Ich mag daran das Ungewisse, das Hektische, das Chaotische. Ich denke, dass ich relativ gut darin bin, mich da zurechtzufinden. Und auch dieser kleine Adrenalinkick dabei gefällt mir", erklärt Kanter seine Liebe zum Sprinten. Die Reise ins Ungewisse, ins fremde Italien, sie dürfte ihm also sehr gut gefallen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2021Die Renneinsätze der Fahrer aus deutschsprachigen Ländern

(rsn) - Die Radsportsaison 2021 nimmt trotz der Corona-Pandemie an Fahrt auf, auch die deutschsprachigen Fahrer sind bereits wieder im Einsatz. Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick über

17.03.2021Fabbro gab alles und behauptete seinen Platz in den Top 5

(rsn) - Ein Vergleich der Ergebnislisten von Tirreno-Adriatico 2020 mit denen der am Dienstag zu Ende gegangenen 56. Auflage der Fernfahrt verdeutlicht den Entwicklungssprung von Matteo Fabbro innerha

17.03.2021Küng: Enttäuschung nach 90 Minuten auf dem heißen Stuhl

(rsn) - Die Enttäuschung war riesengroß! Fast eineinhalb Stunden saß Stefan Küng (Groupama – FDJ) im abschließenden Zeitfahren der Fernfahrt Tirreno-Adriatico auf dem heißen Stuhl. Er durfte s

17.03.2021Ganna: “Ich habe gezeigt, dass ich ein Mensch bin, kein Roboter“

(rsn) - Mit der Referenz von acht Zeitfahrsiegen in Folge war Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) in den abschließenden Kampf gegen die Uhr der Fernfahrt Tirreno-Adriatico gestartet. Doch Wout Van Aert

16.03.2021Die “Fantastischen Vier“ dominieren den Radsport noch lange

(rsn) - Klammert man Primoz Roglic (Jumbo - Visma) aus, der bis zum Schlusstag Paris-Nizza dominierte, so waren in dieser Woche die aktuell wohl besten Radprofis der Welt beim 56. Tirreno-Adriatico i

16.03.2021Pogacar: Mit weißer Weste bis zur Tour de France?

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat auch am flachen Schlusstag entlang der Strandpromenade von San Benedetto del Tronto nichts mehr anbrennen lassen. Der Tour de France-Sieger verlor im 10,1

16.03.2021Van Aert fängt Küng nach Traum-Zeitfahren am Ende noch ab

(rsn) – Wout Van Aert (Jumbo – Visma) hat mit einer Gala-Vorstellung von einem Zeitfahren die Schlussetappe des 56. Tirreno-Adriatico gewonnen und damit auch die Sieges-Serie von Zeitfahr-Weltmeis

16.03.2021Pogacar souveräner Gesamtsieger, Van Aert gewinnt Zeitfahren

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat sich seinen zweiten Rundfahrtsieg der Saison nicht mehr nehmen lassen. Der Slowene, der zuletzt schon die UAE Tour gewonnen hatte, verteidigte im 11,1 Kil

16.03.2021Die Startzeiten aller Fahrer im Zeitfahren von Tirreno-Adriatico

(rsn) - 164 Fahrer starten am Dienstag ins Abschlusszeitfahren von Tirreno-Adriatico über etwas mehr als zehn Kilometer im Küstenordt San Benedetto del Tronto an der Adria. Die Entscheidung über d

16.03.2021Vorschau auf die Rennen des Tages / 16. März

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

15.03.2021Highlight-Video der 6. Etappe von Tirreno-Adriatico

(rsn) - Mads Würtz Schmidt (Israel Start-Up Nation) hat am vorletzten Tag von Tirreno-Adriatico seinen ersten Sieg in einem WorldTour-Rennen gefeiert. Der 26-jährige Däne setzte sich auf der 6. Eta

15.03.2021Würtz Schmidt und seine Begleiter brechen die Moral des Feldes

(rsn) - Viel fehlte nicht und Mads Würtz Schmidt (Israel Start-Up Nation) hätte schon auf der Königsetappe von Tirreno-Adriatico einen großen Coup gelandet. Bei der Bergankunft in Prato di Tivo wu

Weitere Radsportnachrichten

14.07.2025Highlight-Video der 10. Etappe der Tour de France 2025

(rsn) - Die erste Bergetappe der Tour de France 2025 war eine für die Ausreißer. Simon Yates (Visma - Lease a Bike) sicherte sich den Etappensieg vor Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) und Ben Healy

14.07.2025“Scheißtag“ kostet Buchmann alle Klassement-Hoffnungen bei der Tour

(rsn) – Er hatte sich die Berge so sehr gewünscht. Nun sind sie da. Aber Emanuel Buchmann ist auf der Suche nach seinen Beinen. Für den Cofidis-Kapitän war die 10. Etappe der Tour de France im Ze

14.07.2025“Healy hat die Tür zu Gelb mit beiden Füßen aufgetreten“

(rsn) – Das 43-Kilometer-Solo zum Etappensieg auf der 6. Etappe der Tour de France war eine extrem beeindruckende Leistung von Ben Healy (EF Education – EasyPost). Auf der 10. Etappe hat er sich

14.07.2025Halber Planerfolg für Visma vorm ersten Ruhetag bei der Tour

(rsn) - Kurz vor dem ersten Ruhetag setzte der niederländische Rennstall Visma - Lease a Bike ein echtes Achtungszeichen. Im Peloton der schwer Ermüdeten erwies sich Simon Yates als der noch halbweg

14.07.2025Aldag hält Podium nach erster Bergetappe weiter für realistisch

(rsn) – Betrachtet man nur die Klassement-Fahrer auf der ersten wirklich bergigen Etappe der Tour de France, dem zehnten Teilstück durch das Zentralmassiv, dann ergab sich im Ziel folgendes Ergebn

14.07.2025Schachmann: “Ich bin wie ein Schweizer Taschenmesser“

(rsn) – Die 10. Etappe der Tour de France 2025 wurde eine Beute der Ausreißer. Ben Healy (EF Education – EasyPost) bereitete seinen Begleitern den Weg, den Simon Yates (Visma – Lease a Bike) le

14.07.2025Simon Yates feiert Etappensieg im Zentralmassiv – Healy holt Gelb

(rsn) – Simon Yates (Visma – Lease a Bike) hat die 10. Etappe der Tour de France als Ausreißer über knapp 4500 Höhenmeter durch das Zentralmassiv gewonnen. Im Kampf um die Gesamtwertung erreic

14.07.2025Peter glänzt bei Tour of Austria

(rsn) - In der vergangenen Woche traten fünf deutsche KT-Teams bei zwei Rundfahrten an, die unterschiedlicher kaum hätten sein können. Während Benotti - Berthold und Run&Race – Wibatech bei der

14.07.2025Zimmermann gibt Tour auf: “Alles zusammen war zu viel“

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) muss die Tour de France verlassen. Die Entscheidung sei am Vormittag auf dem Weg zum Start der 10. Etappe im Bus gefallen, erklärte der Deutsche Me

14.07.2025Nach Almeidas Aus fordert Gianetti 115 Prozent von seinem Team

(rsn) - Bis jetzt konnte Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seinen Kampf ums Gelbe Trikot weitgehend im Alleingang regeln. Doch ausgerechnet vor der ersten Bergetappe von Ennezat zur Bergankunft

14.07.2025Karl Herzog hinter Teamkollege Andersen Zweiter der Valromey Tour

(rsn) – Das Juniorenteam von Red Bull, grenke - Auto Eder, hat auch die Valromey Tour, eine der wichtigsten Rundfahrten der Altersklasse, dominiert. Der Däne Noah Lindholm Möller Andersen gewann d

14.07.2025Buchmann: “Heute kommt keine Ausreißergruppe durch“

(rsn) – Emanuel Buchmann (Cofidis) hat auf der 10. Etappe im Zentralmassiv nicht unbedingt vor, einen Ausreißversuch zu starten. Das erklärte der 32-Jährige am Start der ersten Bergetappe dieser

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)