--> -->
11.12.2020 | (rsn) - Als Reaktion auf die zahlreichen Stürze und daraus resultierenden schweren Verletzungen von Radprofis wird der Radsportweltverband UCI ab der kommenden Saison einen Maßnahmenkatalog umsetzen, mit dem die Sicherheit der Radprofis erhöht werden soll. Wie die UCI mitteilte, habe sich der Professional Cycling Council (PCC), in dem auch Teams, Veranstaltern, die Athletenkommission und die Fahrergewerkschaft vertreten sind, bei einer Videokonferenz darauf geeinigt.
An erster Stelle genannt wurde die Schaffung des Postens eines Sicherheitsmanagers, der für alle Rennen des UCI-Kalenders verantwortlich ist. Zudem müssen die Renn-Veranstalter einen Sicherheitsexperten ernennen und nach einem Zertifizierungssystem ausbilden.
Der Informationsbeschaffung dienen die Erstellung einer Datenbank, in der alle Vor- und Unfällen bei den wichtigsten UCI WorldTour-Veranstaltungen in den vergangenen fünf Jahren aufgelistet werden, sowie die Einführung eines Tools, das den Veranstaltern ermöglichen soll, sich einen Überblick über mögliche Risiken auf der geplanten Rennstrecke zu verschaffen, um so gegebenenfalls Änderungen vornehmen zu können.
Zudem sollen künftig Hindernisse auf der Strecke besser gekennzeichnet und die Abstimmung mit den Fahrern verbessert werden. In besonders gefährlichen Passagen wie dem Zielbereich soll es zudem einheitliche Standards für Absperrungen geben. Geplant sind außerdem strengere Vorschriften sowohl für die Fahrerinnen und Fahrer (Wegwerfen von Flaschen, gefährliche Positionen auf dem Rad etwa in Anfahrten) als auch für die Personen im Konvoi (Begleitfahrzeuge, Motorräder, Piloten von TV-Hubschraubern).
Die Maßnahmen werden dem UCI-Verwaltungsausschuss der UCI zur Bestätigung vorgelegt und sollen in ihrer Mehrheit ab Anfang 2021 für männliche und weibliche Profirennen in Kraft treten, wobei der Schwerpunkt zunächst auf den Veranstaltungen der UCI WorldTour und der UCI Women 's WorldTour liegen soll. Schrittweise sollen sie dann für den gesamten internationalen Straßenkalender der UCI Geltung erlangen.
“Die heute angekündigten Maßnahmen ermöglichen es uns, einen wichtigen Schritt bei der Stärkung der Sicherheit bei Straßenrennen zu gehen, was seit Jahren schon eine der obersten Prioritäten der UCI ist“, kommentierte UCI-Präsident die Beschlüsse.
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st