--> -->
09.12.2020 | (rsn) - Nach seiner starken Tour de France 2019, als er in Frankreich Vierter wurde, wollte Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe) in diesem Jahr den Angriff auf das Podium wagen.
Zunächst gelang Buchmann auf Mallorca auch ein perfekter Saisonauftakt mit einem Sieg bei der Trofeo Serra de Tramuntana (1.1) und Rang neun bei Pollenca - Andratx (1.1). "Der Sieg auf Mallorca war schön. Ich gewinne ja nicht so oft, da ist das schon was Besonderes, auch wenn es ein eher kleines Rennen war", blickte Buchmann gegenüber radsport-news.com auf den verheißungsvollen Start zurück. Doch dann lief es für ihn aufgrund von Stürzen und damit verbundenen Verletzungen nicht mehr rund.
"Ich kann leider auf nicht viel Positives zurückblicken. Das Ziel war die Tour de France und dort um das Podium zu fahren. Alles andere habe ich diesem Ziel untergeordnet, und von daher war es ein Jahr zum Vergessen", bilanzierte Buchmann gegenüber radsport-news.com.
Schon bei der UAE Tour musste der Deutsche nach einem Sturz vorzeitig aufgeben. Die Corona-Pause nutzte der Bora-Kapitän zur Regeneration und zur Vorbereitung auf die Tour de France. Als letzte Generalprobe vor dem Saisonhöhepunkt stand das Criterium du Dauphiné an, bei dem er an den ersten drei Tagen starke Leistungen zeigte und einen dritten und vierten Etappenrang belegte. Doch am vierten Tag folgte auf einer gefährlichen Abfahrt, der einige Fahrer zum Opfer fielen., ein folgenschwerer Sturz, der ihn zunächst zur Aufgabe zwang und dann auch den Tourstart mit einigen Fragezeichen versah.
Zwar wurde Buchmann für die Tour nominiert, doch von seiner Bestform war er aufgrund des Sturzes einiges entfernt. In der ersten Woche konnte er noch im Dunstkreis der Besten mitfahren, doch spätestens ab der 8. Etappe war klar, dass es nicht für ein Spitzenergebnis reichen würde. Buchmann, fing sich dann auch noch eine Erkältung ein, biss aber dennoch auf die Zähne, stieg nicht vorzeitig vom Rad und stellte sich auf den verbleibenden Etappen noch in den Dienst der Mannschaft.
"Die Wochen nach dem Dauphiné-Sturz, auch die Tour, waren die bittersten meiner Radsportkarriere, das muss man klar so sagen. Wenn man so viel Zeit und Energie auf nur ein Ziel richtet, dann ist das brutal, wenn da ein Sturz dazwischen kommt, den ich ja nicht mal selber beeinflussen konnte", so Buchmann. Danach war eigentlich noch ein Start bei der Vuelta a Espana angedacht, doch nach Rücksprache mit den Verantwortlichen bei Bora - hansgrohe entschied er sich gegen eine Teilnahme, um den Fokus ganz auf die Regeneration und die Saison 2021 zu legen.
Diese wird Buchmann erneut im Dress des Raublinger Rennstalls in Angriff nehmen - in der Hoffnung, dass alles Pech in der Vorsaison aufgebraucht worden ist. Ob der Fokus dann wieder auf die Tour gelegt wird oder eine andere Grand Tour, ließ Buchmann offen. "Trotz allem haben wir bei der Dauphiné gesehen, wo ich stehe und dass ein Podium bei einer Grand Tour möglich ist, wenn alles perfekt läuft. Wir nehmen 2021 also einen neuen Anlauf. Ob es die Tour sein wird steht noch nicht fest. Der Kurs ist 2021 ist sicher nicht optimal für mich"; sagte der 28-Jährige.
(rsn) - Vor einem Weihnachtsbaum in Berlin überreichte unser Mitarbeiter Tom Mustroph ganz corona-gerecht Maximilian Schachmann die Trophäe des besten deutschsprachigen Radfahrers. Der Profi des Tea
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2020 finden Sie die Platzierungen aller Deutschen, Österreicher,
(rsn) - Maximilian Schachmann ist ebenso folgerichtig wie verdient der Gewinner unserer Jahresrangliste 2020. Dem Profi von Bora - hansgrohe gelang zunächst ein überragender Saisonauftakt mit dem Ge
(rsn) - Schon als Neoprofi zeigte Marc Hirschi (Sunweb) beeindruckende Auftritte. Doch in der Saison 2020 imponierte der Schweizer mit Vorstellungen, die wohl kaum jemand vorhergesehen hatte. Mit sein
(rsn) - Nachdem er zweimal hintereinander die Jahresrangliste von radsport-news.com für sich hatte entscheiden können, reichte es für Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) diesmal "nur" zu Rang drei
(rsn) – So viel sei verraten: Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat in der Jahresrangliste seinen Status als bester Schweizer eingebüßt. Dafür allerdings erzielte er mit Rang vier sein bis dato bes
(rsn) - Mit seinem siebten Platz beim Flèche Wallonne sowie seinem achten Gesamtrang beim Giro d’Italia unterstrich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) auch 2020, dass er zur Weltelite des Radsport
(rsn) – Schon bei der Tour de France 2019 konnte Lennard Kämna, damals noch im Sunweb-Trikot, mit einem vierten und sechsten Etappenrang aufzeigen. Nach seinem Wechsel zu Bora – hansgrohe setzte
(rsn) - Seit seinem Coup bei der Tour de France 2015, als er in Pra-Loup sensationell die 17. Etappe gewann, jagt Simon Geschke (CCC) einem Sieg hinterher. Doch seine starke Saison 2020 dürfte den Fr
(rsn) – Der Wechsel von Trek – Segafredo zu Lotto Soudal scheint John Degenkolb trotz der Corona-Pandemie gut getan zu haben. Der 31-Jährige feierte bei der Luxemburg-Rundfahrt einen Saisonsieg
(rsn) – Für Gregor Mühlberger war 2020 ein einziges Auf und Ab. Neben dem Erfolg bei der Sibiu-Rundfahrt prägten zahlreiche Stürze sein fünftes und auch letztes Jahr bei Bora – hansgrohe. Den
(rsn) - 2020 war für Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) das Jahr des endgültigen Durchbruchs. Erstmals durfte der Österreicher bei einer Grand Tour auf Gesamtklassement fahren und überzeugte
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st