Unterstützung von Unfallopfern

BDR gründet Stiftung für schnelle Hilfe in der Not

Foto zu dem Text "BDR gründet Stiftung für schnelle Hilfe in der Not"
Der ehemalige Bahn-Bundestrainer Wolfgang Oehme gründete die Stiftung 2013 für Hessen, die jetzt bundesweit ausgebaut wird | Foto: Roth

19.11.2020  |  (BDR/rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer hat eine Stiftung gegründet, die es sich zum Ziel gesetzt hat, verunglückte Radsportlerinnen und Radsportler des BDR zu unterstützen. Sie baut auf der Wolfgang-Oehme-Radsport-Stiftung auf, die der frühere Bahn-Bundestrainer Wolfgang Oehme (Frankfurt) bereits 2013 gegründet hat, soll aber künftig bundesweit operieren. Oehmes Stiftung war nur im Bundesland Hessen aktiv.

Die Stiftung wird verunglückte Radsportlerinnen und Radsportler des BDR unmittelbar finanziell unterstützen, die unverschuldet in eine Notlage geraten sind. Dabei geht es nicht um die Kostenübernahme von Heilbehandlungen, die meist Versicherungen übernehmen. Die Stiftung tritt dann ein, wenn Kosten entstehen, die versicherungstechnisch nicht abgedeckt sind. Gerade bei Unfallopfern hängt die Genesung nicht nur von der medizinischen Versorgung ab, sondern auch von einem fürsorglichen Umfeld durch Angehörige, deren Kosten in der Regel nicht durch das Gesundheitswesen getragen werden. Wenn ein jugendlicher Radsportler beispielsweise einen längeren Reha-Aufenthalt weit weg von seinem Heimatort benötigt, trägt die Stiftung die Hotelkosten der Eltern, die in der Nähe sein möchten. Schnelle und unbürokratische Hilfeleistung sind dann nötig und werden von der Stiftung geleistet.

Genauso wichtig wie die bestmögliche Versorgung von Unfallopfern ist die Prävention, auch im Radsport. Insbesondere in der Förderung der Radsportjugend soll hier ein größeres Verantwortungsbewusstsein geschaffen werden. Auch dafür tritt die Stiftung ein. Darüber hinaus soll die Radsportjugend des BDR oder Einzelpersonen durch Preise oder Stipendien im Sinne der Stiftung gefördert werden.

Vorsitzender der bundesweit operierenden Radsport-Stiftung wird Wolfgang Oehme. „Ich freue mich über die Vollendung meines Herzenswunsches und darüber, dass die Stiftung weiter ausgebaut wird“, sagt Oehme. Der stellvertretende Präsident der Stiftung ist personell immer an das Amt des jeweiligen BDR-Präsidenten gekoppelt. Auch Rudolf Scharping sieht in der neuen Radsport-Stiftung ein Gewinn für den BDR und eine Ergänzung seiner Aufgaben: „Das ist für den BDR eine neue Form der Solidarität im Radsport, dem sich der Verband auch zukünftig verantwortungsvoll stellen möchte“, so Scharping.

„Sport ist ein Lebensgefühl, in dem Freud und Leid, manchmal auch tragisch, zusammenkommen“, so der neu berufene Geschäftsführer der Stiftung, André Müller. „Hier für Sportlerinnen und Sportlern in Not oder aufgrund herausragender Leistungen mit einer Stiftung zur Seite zu stehen, kann das Fünkchen Hoffnung sein, um im Radsport wieder Fuß zu fassen.“

Regelmäßige Informationen über die Radsport-Stiftung sind demnächst auf der Homepage: www.radsportstiftung.de zu finden, die derzeit noch aufgebaut wird.

Weitere Radsportnachrichten

17.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Bergh und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

17.09.2025Visma attackiert, Soudal kontert, Magnier siegt

(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige

17.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

17.09.2025Lippert an der Zitadelle von Namur knapp am Podium vorbei

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8

17.09.2025Evenepoel vs Pogacar: In Kigali Giganten-Duell um Gold

(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri

17.09.2025Le Huitouze beendet mit 22 seine Straßenkarriere

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.09.2025Vuelta-Zweiter Almeida zieht die EM der WM vor

(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 23-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Grand Prix de Wallonie (1.Pro, BEL)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)