Unterstützung von Unfallopfern

BDR gründet Stiftung für schnelle Hilfe in der Not

Foto zu dem Text "BDR gründet Stiftung für schnelle Hilfe in der Not"
Der ehemalige Bahn-Bundestrainer Wolfgang Oehme gründete die Stiftung 2013 für Hessen, die jetzt bundesweit ausgebaut wird | Foto: Roth

19.11.2020  |  (BDR/rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer hat eine Stiftung gegründet, die es sich zum Ziel gesetzt hat, verunglückte Radsportlerinnen und Radsportler des BDR zu unterstützen. Sie baut auf der Wolfgang-Oehme-Radsport-Stiftung auf, die der frühere Bahn-Bundestrainer Wolfgang Oehme (Frankfurt) bereits 2013 gegründet hat, soll aber künftig bundesweit operieren. Oehmes Stiftung war nur im Bundesland Hessen aktiv.

Die Stiftung wird verunglückte Radsportlerinnen und Radsportler des BDR unmittelbar finanziell unterstützen, die unverschuldet in eine Notlage geraten sind. Dabei geht es nicht um die Kostenübernahme von Heilbehandlungen, die meist Versicherungen übernehmen. Die Stiftung tritt dann ein, wenn Kosten entstehen, die versicherungstechnisch nicht abgedeckt sind. Gerade bei Unfallopfern hängt die Genesung nicht nur von der medizinischen Versorgung ab, sondern auch von einem fürsorglichen Umfeld durch Angehörige, deren Kosten in der Regel nicht durch das Gesundheitswesen getragen werden. Wenn ein jugendlicher Radsportler beispielsweise einen längeren Reha-Aufenthalt weit weg von seinem Heimatort benötigt, trägt die Stiftung die Hotelkosten der Eltern, die in der Nähe sein möchten. Schnelle und unbürokratische Hilfeleistung sind dann nötig und werden von der Stiftung geleistet.

Genauso wichtig wie die bestmögliche Versorgung von Unfallopfern ist die Prävention, auch im Radsport. Insbesondere in der Förderung der Radsportjugend soll hier ein größeres Verantwortungsbewusstsein geschaffen werden. Auch dafür tritt die Stiftung ein. Darüber hinaus soll die Radsportjugend des BDR oder Einzelpersonen durch Preise oder Stipendien im Sinne der Stiftung gefördert werden.

Vorsitzender der bundesweit operierenden Radsport-Stiftung wird Wolfgang Oehme. „Ich freue mich über die Vollendung meines Herzenswunsches und darüber, dass die Stiftung weiter ausgebaut wird“, sagt Oehme. Der stellvertretende Präsident der Stiftung ist personell immer an das Amt des jeweiligen BDR-Präsidenten gekoppelt. Auch Rudolf Scharping sieht in der neuen Radsport-Stiftung ein Gewinn für den BDR und eine Ergänzung seiner Aufgaben: „Das ist für den BDR eine neue Form der Solidarität im Radsport, dem sich der Verband auch zukünftig verantwortungsvoll stellen möchte“, so Scharping.

„Sport ist ein Lebensgefühl, in dem Freud und Leid, manchmal auch tragisch, zusammenkommen“, so der neu berufene Geschäftsführer der Stiftung, André Müller. „Hier für Sportlerinnen und Sportlern in Not oder aufgrund herausragender Leistungen mit einer Stiftung zur Seite zu stehen, kann das Fünkchen Hoffnung sein, um im Radsport wieder Fuß zu fassen.“

Regelmäßige Informationen über die Radsport-Stiftung sind demnächst auf der Homepage: www.radsportstiftung.de zu finden, die derzeit noch aufgebaut wird.

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)