--> -->

13.11.2020 | (rsn) - Deceuninck - Quick-Step-Teamchef Patrick Lefevere will sich gemeinsam mit anderen Teamchefs in den kommenden Wochen und Monaten weiter für mehr Sicherheit in Profi-Radrennen stark machen. Wie der Belgier gegenüber Het Laatste Nieuws erklärte, arbeite man derzeit an unterschiedlichen Konzepten für verschiedene Themenbereiche unter dem Oberbegriff 'Sicherheit'.
"Momentan werden Komitees für die verschiedenen Themen geformt und ich hoffe, dass sich die Dinge nun schnell entwickeln. Zum Start der europäischen Straßensaison, dem Omloop Het Nieuwsblad, muss ein konkreter Maßnahmenplan auf dem Tisch liegen und umgesetzt werden", so Lefevere.
Arbeitsbereiche seien dabei einerseits klarere Regelungen dafür, was beispielsweise im Zielsprint erlaubt oder verboten ist, andererseits aber auch der Einsatz von Video-Schiedsrichtern und vor allem die Absicherung der Strecke an sich. "Das Safety Totem ist eine gute Initiative. Außerdem sollten gefährliche Kurven besser angezeigt werden und es sollte mehr Polsterungen geben", so Lefevere.
Beim Safety Totem handelt es sich um zwei Meter hohe Kunststofftonnen, die von der belgischen Firma Boplan entwickelt wurden. Sie können beispielsweise um Verkehrsschilder herum platziert werden, federn den etwaigen Aufprall eines Fahrers ab, geben außerdem Warngeräusche von sich und können per Blinklichtpfeil auch die Richtung einer Kurve anzeigen.
"Macht den schmutzigsten Sprinter der Geschichte zum Leiter des Kontrollorgans"
Darüber hinaus wünscht sich Lefevere beispielsweise an steilen Abgründen das Anbringen von Netzen und auch an den Begleitmotorrädern geräuschgebende Anbauten, um Fahrer zu warnen und Unfälle wie den von Julian Alaphilippe bei der Flandern-Rundfahrt zu verhindern.
Was den Sprint an sich betrifft, fordert der Belgier mehr Klarheit und will, dass ausschließlich Ex-Fahrer dort Jury-Entscheidungen treffen. "Ich möchte, dass unabhängige Experten beurteilen und schlage vor, dass wir den schmutzigsten Sprinter der Geschichte zum Leiter des Kontrollorgans machen. Die besten Förster waren früher Jäger." Ob er dabei einen bestimmten Ex-Fahrer im Kopf hat, sagte Lefevere nicht, aber er erklärte, warum nur Ex-Profis solche Entscheidungen treffen sollten:
"Wer noch nie Fahrrad gefahren ist, kann nicht beurteilen, was gefährlich ist und was nicht. Es gibt da nämlich viele Abstufungen. Ein Stoß mit der Schulter muss nicht immer gefährlich sein, und ein Ellbogenstoß gegen einen Arm ist beispielsweise gefährlicher, als gegen das Gesäß. Die wichtigste Regel sollte sein, dass ein Fahrer immer seine Hände am Lenker halten muss", so der Belgier.
24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich (rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den
24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken (rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It
24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls (rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb
24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien (rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver
24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag (rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz
24.11.2025“Habe die Liebe verloren“: Boven hört mit 24 auf, auch Cimolai macht Schluss (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn (rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel (rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord (rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v
23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen (rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc