--> -->
12.10.2020 | (rsn) - Nachdem Lea Sophie Friedrich bei der Bahn-EM der U23 und der Junioren bereits am Vormittag gegen Pauline Grabosch Gold im 500-Meter Zeitfahren gewonnen hatte, sammelten die Starterinnen und Starter im Tagesverlauf drei weitere Medaillen.
Im Punktefahren der Junioren sicherte sich Moritz Kretschy den Europameistertitel. Der 18-Jährige aus Gelenau, der erst kürzlich deutscher Bergmeister geworden war und im Vorjahr mit dem Vierer auf der Bahn den WM-Titel geholt hatte, verwies mit 31 Punkten den Schweizer Fabio Christen (28) auf den Silberrang. Bei den Juniorinnen erreichte Lana Eberle den fünften Platz.
Zuvor hatte die 20-jährige Friedrich im Velodrom Attilo Pavesi in Fiorenzuola d’Arda ihren bereits dritten EM-Titel erobert. Im Zeitfahren, das aufgrund der Länge der Bahn über eineinhalb Runden und damit fast 600 Meter ging, verteidigte die 20-Jährige in 39,618 Sekunden und ihren Titel. “Ich freue mich sehr, dass ich so eine gute Zeit fahren konnte und meinen Titel verteidigen konnte“, sagte die 20-Jährige aus Dassow, die auch Weltmeisterin in dieser Disziplin ist.
Eine Silbermedaille steuerten im Madison der U23-Frauen Lea Lin Teutenberg und Franziska Brauße bei. Das Duo kam auf 26 Punkte und musste sich den überlegenen Italienerinnen (44) geschlagen geben. Den Bronzerang belegten die Polinnen. Damit holte sich Brauße in der Emilia Romagna beim vierten Start ihre schon vierte Medaille. Bei den Männern U23 kamen Richard Banusch und Calvin Dik auf den siebten Platz.
Im Ausscheidungsfahren der U23-Frauen wurde Lea Lin Teutenberg Fünfte. Im Sprint der U23-Männer schieden Anton Höhne und Nik Schröter im Viertelfinale aus und wurden auf den Plätzen fünf und sieben gewertet. Im Scratch erreichte Franz Groß bei seiner internationalen Premiere den sechsten Rang.
Im Keirin der Junioren gewann Paul Groß hinter dem Ukrainer Bohdan Damylchuk die Silbermedaille. Willy Leonhard Weinrich wurde Sechster. Bei den Juniorinnen belegte Sandra Hainzl den elften Platz.
Im Madison der Junioren büßten Tim Torn Teutenberg und Benjamin Boos mit der letzten Wertung noch die sicher geglaubte Silbermedaille ein. Mit 25 Punkten belegte das deutsche Duo hinter Dänemark (37) und den punktgleichen Spaniern (25) den dritten Rang. Im Madison der Juniorinnen belegten beim belgischen Sieg Lea Waldhoff und Hanna Dopjans den sechsten Platz.
Die deutsche Mannschaft hat am letzten Tag der Bahn-Europameisterschaften der U23 und Juniorinnen sowie Junioren ihre Erfolgsbilanz nochmals ausbauen können. Lea Sophie Friedrich avancierte mit ihrer
(rsn) - Nachdem die U23-Bahn-EM in Italien wegen starker Regenfälle am Sonntag unterbrochen werden musste, sind die Deutschen beim Wiederbeginn schnell wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Schon
(rsn) - Bei der U23-Bahn-EM in Italien räumen die deutschen Starterinnen und Starter weiter groß ab. Am dritten Tag der kontinentalen Titelkämpfe, die auch Wettbewerbe der Juniorinnen und Junioren
(rsn) - Nach dem erfolgreichen Auftakt zur U23-Bahn-EM in Italien haben die deutschen Talente am zweiten Tag noch eine Schippe draufgelegt. Nicht weniger als sieben Medaillen in acht Entscheidungen sa
(rsn) - Mit fünf Medaillen am ersten der sechs Wettkampftage ist das Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) am Donnerstag erfolgreich in die Bahn-Europameisterschaften der U23 gestartet. Im Ve
(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den