Windschattenfahren, PowerUps und Co.

Tipps und Tricks zum Zwift-Racing von Tanja Erath

Von Felix Mattis und Tanja Erath

Foto zu dem Text "Tipps und Tricks zum Zwift-Racing von Tanja Erath"
Tanja Erath | Foto: Thomas Maheux / Team Canyon//SRAM

06.05.2020  |  (rsn) - Tanja Erath (Canyon - SRAM) weiß, was sie tut, wenn sie in dieser Woche bei der Zwift Tour for All in die Pedale tritt. Die 30-Jährige hat sich im Herbst 2017 in der Zwift Academy durchgesetzt und als Siegerin des Talent-Scouting-Formats einen Profivertrag bei Canyon - SRAM ergattert. Und auch wenn Erath in den vergangenen beiden Jahren mehr Straßen- als Online-Rennen gefahren ist, so kennt sie sich in der virtuellen Welt auf Watopia, in Innsbruck, Richmond, London und Co. sehr gut aus.

Vor gut einer Woche gewann sie den zweiten Lauf der deutschen GCA Liga und am Montag wurde sie bei der Premiere der international top besetzten Tour for All hinter Assen wie Marianne Vos (CCC - Liv) und Cecilie Uttrup Ludwig (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope) Achte - obwohl sie zwischenzeitlich ihre W-LAN-Verbindung verloren und so eine halbe Minute eingebüßt hatte. Auch am Dienstag auf dem hügeligen Kurs von Richmond belegte sie Rang acht.

Es gibt in Deutschland wohl keinen Straßenprofi, der sich besser eignet, um nach essenziellen Tipps fürs e-Racing auf Zwift zu fragen. Also hat radsport-news.com genau das gemacht.

Smarttrainer, Bildschirm - das ist klar: Aber worauf sollte man beim Set-Up daheim achten?

"Gute Kühlung. Man läuft sonst sehr schnell heiß. Ich sitze direkt vor dem offenen Fenster und habe einen Ventilator an. Dazu kühle Getränke, das Trikot vielleicht vorher nass machen. Wenn ich nicht per Webcam live im Stream bin, fahre ich nur im Sport-BH. Außerdem ist ein Handtuch auf dem Lenker essenziell, weil man sonst abrutscht, so schweißnass wird alles. Bei längeren Rennen sollte man sich außerdem ein Gel in greifbare Nähe legen, und natürlich muss auch der Laptop oder das Tablet so nah stehen, dass man gut an die PowerUp-Taste kommt."

PowerUps - welche sind am besten, wie geht man mit ihnen um?

"Wenn man in einem flachen Rennen ein Aero-PowerUp oder in einem bergig-hügeligen Rennen eine Feder bekommt, muss man sich immer gut überlegen, ob man es einsetzt oder fürs Finale aufhebt. Denn beim nächsten Sprint oder der nächsten Zieldurchfahrt kann man in der Verlosung ja auch leer ausgehen. Auf der anderen Seite: Zum Beispiel drei Runden kein PowerUp einzusetzen bedeutet auch, auf mehrere potenzielle, kurze Verschnaufpausen zu verzichten. Es ist immer ein Pokerspiel. Für Punkte an Zwischensprints kann aber zum Beispiel auch der Geist mal gut sein, wenn man früh eröffnen und sich so eine Lücke reißen will, ohne dass die Anderen es bemerken - oder der Burrito (bei dem die Gegner keinen Windschatten erhalten, d. Red.)."

Wie wichtig ist Streckenkenntnis?

"Es ist wie bei den großen Klassikern auf der Straße: Die wichtigen Punkte der Strecke sollte man auf jeden Fall kennen. Denn wenn man den rechtzeitigen Antritt für eine kurze Rampe verschläft, ist man schneller raus aus dem Feld und seinem Windschatten als man gucken kann. Außerdem sollte man sich ruhig auch mal ein anderes Rennen auf der jeweiligen Strecke angeguckt haben. Denn tendenziell hat jede Strecke ihre eigene Dynamik, die in den Rennen dort immer wieder gleich ist. Auf dem Innsbruckring zum Beispiel weiß ich, dass man meistens wieder mit einer größeren Gruppe zurückkommen kann, auch wenn man am Leg Snapper ein paar Sekunden Abstand zugelassen hat."

Wie anders ist das Timing im Zielsprint? Man sagt, man müsse früher lossprinten, schon 500 Meter vor der Linie?

"Ich eröffne eher spät. Bei den Rennen, die ich gesehen habe, hatte ich das Gefühl, dass oft diejenigen, die früh eröffnen, noch eingehen. Wenn man 500 Meter vor dem Ziel losfährt, ist es auch auf Zwift eher schwierig. Da kommt normalerweise immer noch jemand von hinten mit einem Aero-PowerUp vorbei. Klar: Durch die kleine Verzögerung muss man aufpassen, dass man nicht zu spät startet. So ein 150-Meter-Sprint, wie es auf der Straße vielleicht ideal wäre, der ist bei Zwift tendenziell eher zu kurz. Aber 500 sind zu lang. Das hat man am Montag bei der Tour for All auf dem Innsbruckring auch gut sehen können, bei Frauen wie Männern."

Stimmt es, dass der Windschatteneffekt stärker ist, als auf der Straße? Solo-Ausreißversuche scheinen sehr schwer möglich zu sein.

"Ich kann es nicht genau sagen, aber ich glaube nicht. Dass man allein nicht wirklich wegkommt, liegt einfach daran, dass das Feld auf Zwift nicht nachlässt oder jemanden fahren lässt. Wenn das Feld auf der Straße mit 50 km/h weiterfährt, kommt auch niemand weg. Es liegt also eher an der kürzeren Renndistanz und dem daher höheren Grundtempo. Im Gegenteil: Im Feld kann man auf der Straße hinten auch mal die Beine hochnehmen und rollt trotzdem dank des Windschattens weiter mit. Aber wenn du das auf Zwift machst, bist du ruckzuck abgehängt."

Windschattenfahren ist eine Kunst für sich, wenn man den Vordermann nicht real vor Augen hat. Wie bleibt man trotzdem direkt am Hinterrad?

"Das ist tatsächlich eine Übungssache. Man bekommt ein Gefühl dafür, was passiert, wenn man ein paar Watt mehr oder weniger fährt. Und man lernt, auf die Zahlen der Anderen zu achten, um seine eigene Leistung entsprechend anzupassen. Wenn die Fahrerin vor mir zum Beispiel 5,1 Watt pro Kilogramm fährt, versuche ich 4,5 bis 4,8 W/kg zu fahren, um hinter ihr zu bleiben. Aber es ist immer ein bisschen ein Jojo-Effekt und etwas unrhythmischer als draußen."

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.05.2020Meintjes ringt Hamilton an der virtuellen Alpe d’Huez nieder

(rsn) - In einem packenden Zweiersprint an der virtuellen Alpe d’Huez hat sich Louis Meintjes (NTT) den Sieg im abschließenden fünften Rennen der Zwift Tour for All geholt. Der Südafrikaner verwi

08.05.2020Moolman-Pasio im virtuellen Alpe d´Huez in eigener Liga

(rsn) - Ashleigh Moolman (CCC - Liv) hat auch die abschließende Königsetappe der Zwift Tour for All gewonnen und sich damit ihren dritten Sieg bei der fünftägigen virtuellen Rundfahrt gesichert. D

08.05.2020Die Startlisten des fünften Rennens der Tour for All

(rsn) - Das fünfte und letzte Rennen der Zwift Tour for All führt heute über 46,5 Kilometer erneut durch die fiktive Inselwelt Watopia und endet mit dem zwölf Kilometer langen Schlussanstieg hina

08.05.2020Highlight-Video des vierten Tages der Tour For All

(rsn) - Grega Bole (Bahrain - McLaren) hat bei den Männern das vierte Rennen der Zwift Tour for All auf der Strecke Sand & Sequoias gewonnen. Der routinierte Slowene setzte sich nach 42,6 Kilometern

07.05.2020Erath lässt sich von Dygert locken und verpasst knapp den Sieg

(rsn) - Tanja Erath (Canyon - SRAM) hat nur knapp den Sieg beim vierten Rennen der Zwift Tour for All auf der Strecke Sand & Sequoias in der fiktiven Inselwelt Watopia verpasst. Die 30-Jährige musste

07.05.2020Bole siegt in der Wüste als ´letzter Überlebender´ der Sprinter

(rsn) - Zahlreiche Top-Sprinter standen am Start des vierten Rennens bei der Zwift Tour for All, doch am Ende gewann in der virtuellen Wüste der fiktiven Inselwelt Watopia einer, der eigentlich als A

07.05.2020Die Startlisten des vierten Rennens der Tour for All

(rsn) - Das vierte Rennen der Tour of All wird heute auf einer flachen Strecke ausgetragen. Es ist der durch Wald und Wüste führenden Sand & Sequoias-Rundkurs in Watopia. 42,6 Kilometer und 294 Hö

07.05.2020Highlight-Videos des dritten Tages der Tour For All

(rsn) - Dritter Tag, dritter Sieg für das Team CCC - Liv bei der Zwift Tour for All. Auf der mit 72,9 Kilometern und 981 Höhenmetern längsten Etappe der fünftägigen e-Racing-Serie gewann, wie sch

06.05.2020Piccoli beschert Israel Start-Up Nation zweiten Sieg in drei Tagen

(rsn) - Auch am dritten Tag der e-Racing-Serie Zwift Tour for All hat ein Außenseiter den Größen der Szene die Show gestohlen und sich den Einzelsieg gesichert. James Piccoli gewann für Israel Sta

06.05.2020Tour for All: Moolman-Pasio am Berg eine Klasse für sich

(rsn) - Dritter Tag, dritter Sieg für das Team CCC - Liv bei der Zwift Tour for All. Auf der mit 72,9 Kilometern und 981 Höhenmetern längsten Etappe der fünftägigen e-Racing-Serie gewann, wie sch

06.05.2020Highlight-Videos des zweiten Tages der Tour For All

(rsn) - Am zweiten Tag des Tour for All hatte im Frauenrennen wieder CCC-Liv allen Grund zum Jubeln. Nachdem Marianne Vos den Auftakt gewonnen hatte, setzte sich am Dienstag ihre Teamkollegin Ashleigh

06.05.2020Die Startlisten des dritten Rennens der Tour for All

(rsn) - Am heutigen Mittwoch steht bei der Zwift Tour for All das mit Abstand längste Rennen auf dem Programm. Es geht in die fiktive Welt von Watopia, wo der Medio Fondo absolviert werden muss - ein

Weitere Radsportnachrichten

23.02.2025Wollaston surft auf einer Erfolgswelle, Zanetti Zweite

(rsn) – Die Neuseeländerin Ally Wollaston hat die 3. Auflage der Clásica de Almeria (1.1) für sich entschieden. Die 24-Jährige vom Team FDJ - Suez gewann nach 133,1 Kilometern von Almeria nach R

23.02.2025Schachmann gelingt an der Algarve “ziemlich solider Auftakt“

(rsn) - Zum dritten Mal in seiner Karriere beendete Maximilian Schachmann (Soudal – Quick Step) die Algarve-Rundfahrt in den Top Ten. Rang sieben im Jahr 2018 folgte der zweite Platz 2020 und nun li

23.02.2025Scaroni wehrt Buitragos Angriff ab und gewinnt Tour des Alpes-Maritimes

(rsn) - Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 57. Auflage der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) für sich entschieden. Nachdem er die gestrige Etappe vor Santiago Buitrago (Bahrain Victorius) gewonn

23.02.2025Vingegaard erobert mit Zeitfahrsieg Gelb, Schachmann Fünfter

(rsn) – Mit einem starken Finale hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nicht nur das abschließende Zeitfahren, sondern auch den Gesamtsieg bei der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) gesicher

23.02.2025Bilbao dreht am Jebel Hafeet die Zeit zurück

(rsn) - Meide jeden unter 30, so könnte das Motto der UAE Tour lauten. Denn die seit 2019 ausgetragene WorldTour-Veranstaltung in den Emiraten ist kein Rennen für die Routiniers im Feld. Immer wiede

23.02.2025Nieuwenhuis holt sich in Oostmalle den letzten Cross der Saison

(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ

23.02.2025Barrenetxea schnappt sich mit resolutem Sprint die Schlussetappe

(rsn – Jon Barrenetxea (Movistar) hat zum Abschluss der 71. Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für den zweiten spanischen Tagessieg in Folge gesorgt. Der 24-Jährige setzte sich auf der abschließenden 5

23.02.2025Cant verpasst in ihrem letzten Rennen knapp das Podium

(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte

23.02.2025Pogacar stürmt am Jebel Hafeet zum dritten Gesamtsieg

(rsn) – Mit einem weiteren überragenden Auftritt hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) auch die zweite Bergetappe der UAE Tour (2.UWT) für sich entschieden und souverän seinen dritten Ges

23.02.2025UAE Tour: Ineos verliert zwei Fahrer mit Schlüsselbeinfrakturen

(rsn) – Carlos Rodriguez hat sich bei einem Sturz auf der 6. Etappe der UAE Tour eine Schlüsselbeinfraktur zugezogen, wie sein Team Ineos Grenadiers in den Sozialen Medien mitteilte. Der Spanier is

23.02.2025Gestürzt: Behrens, Froome und de Kleijn müssen UAE Tour aufgeben

(rsn) – Nach nur wenigen Kilometern der Schlussetappe der UAE Tour hat U23-Weltmeister Niklas Behrens in Folge eines Sturzes das Rennen aufgeben müssen. Das bestätigte sein Team Visma – Lease a

23.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour du Rwanda (2.1, RWA)