--> -->
04.05.2020 | (rsn) - Mit dem Sprint einer neunköpfigen Spitzengruppe ist das erste Männer-Rennen der e-Racing-Profi-Serie Tour for All auf der Online-Trainingsplattform Zwift ausgegangen. Den Sieg trug dabei der Australier Freddy Ovett, der im April fast täglich auf Zwift Rennen bestritten hat, für das Team Israel Start-Up Nation) davon. Nach knapp 70 Minuten sprintete er auf der virtuellen Kopie der WM-Zielgeraden von 2018 in Innsbruck vor dem Franzosen Emmanuel Morin (Cofidis) und dem Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) ins Ziel.
Damit vollendete Ovett auch eine starke Mannschaftsleistung. Denn das neue WorldTour-Team war in der Spitzengruppe mit vier seiner fünf Starter am stärksten vertreten und sammelte fleißig Punkte, um nach Tag eins auch die Gesamtwertung der Tour for All anzuführen - diese ist eine Mannschaftswertung und berechnet sich nach Punkten, die die Fahrer an zahlreichen Zwischensprints, am Auftakttag waren das sechs, sowie im Tagesziel sammeln können.
Israel Start-Up Nation hat nach dem ersten Rennen auf dem Innsbruckring 85 Punkte auf dem Konto, EF Pro Cycling, für das Mitch Docker an den Zwischensprints viele Zähler sammelte, folgt mit 68 Punkten, und Alpecin - Fenix um van der Poel ist mit 62 Zählern Dritter.
So lief das Rennen:
Wie schon zuvor bei den Frauen, wo Marianne Vos (CCC - Liv) gewann und die Deutsche Tanja Erath (Canyon - SRAM) von ihrem W-LAN gestoppt wurde, wurde auch das Männer-Rennen auf dem sechs mal zu umrundenden, 8,8 Kilometer langen Innsbruckring, von Beginn an hart gefahren, so dass es früh zu ersten Selektionen kam. Als es auf der zweiten Runde in den einzigen Anstieg in der virtuellen Höttinger Gasse ging, waren nur noch gut 20 der 45 Starter vorne beisammen, und 25 Kilometer vor dem Ziel blieben davon nur noch 14 übrig - darunter gleich vier von Israel Start-Up Nation und drei von EF Pro Cycling.
Eingangs der Schlussrunde wagte Alexander Richardson (Alpecin - Fenix) einen Solo-Vorstoß und fuhr knapp zehn Sekunden Vorsprung heraus, doch sein Ausreißversuch währte nicht lange. Fünf Kilometer vor dem Ziel versuchte Alexander Cataford (Israel Start-Up Nation) ähnliches, doch als es in den Anstieg in der Höttinger Gasse, den sogenannten Leg Snapper, hineinging, kam die Konkurrenz wieder heran. Elf Mann jagten noch gemeinsam die letzte Abfahrt in Richtung Ziel hinab.
Auf dem Schlusskilometer attackierte dann Fred Wright (Bahrain - McLaren) mit Hilfe eines Geist-PowerUps und fuhr schnell zwei Sekunden Vorsprung heraus. Doch 400 Meter vor der Linie wurde er übersprintet - als erstes von Rigoberto Uran (EF Pro Cycling), dann auch von Morin und Ovett sowie fast der ganzen Gruppe.
Ovetts Timing war, sicher auch dank seiner Erfahrung aus einem Monat ständigem Zwift-Racing, letztendlich am besten und brachte dem Australier den ersten Sieg bei der Tour for All.
Ergebnis:
1. Freddy Ovett (Israel Start-Up Nation) 1:09:09 Stunden
2. Emmanuel Morin (Cofidis) s.t.
3. Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) s.t.
4. Ryan Gibbons (NTT Pro Cycling) s.t.
5. Pier-André Coté (Rally Cycling) s.t.
6. Rigoberto Uran (EF Pro Cycling) s.t.
7. Daniel Martin (Israel Start-Up Nation) + 0:03 Minuten
8. Aleander Richardson (Alpecin - Fenix) + 0:04
9. Fred Wright (Bahrain - McLaren) + 0:06
10. Mitch Docker (EF Pro Cycling) + 0:20
Gesamtwertung:
1. Israel Start-Up Nation 85 Punkte
2. EF Pro Cycling 68
3. Alpecin - Fenix 62
4. NTT Pro Cycling 61
5. Cofidis 38
6. Rally Cycling 34
7. Bahrain - McLaren 25
8. Mitchelton - Scott 19
9. CCC 12
10. Groupama - FDJ 5
(rsn) - In einem packenden Zweiersprint an der virtuellen Alpe d’Huez hat sich Louis Meintjes (NTT) den Sieg im abschließenden fünften Rennen der Zwift Tour for All geholt. Der Südafrikaner verwi
(rsn) - Ashleigh Moolman (CCC - Liv) hat auch die abschließende Königsetappe der Zwift Tour for All gewonnen und sich damit ihren dritten Sieg bei der fünftägigen virtuellen Rundfahrt gesichert. D
(rsn) - Das fünfte und letzte Rennen der Zwift Tour for All führt heute über 46,5 Kilometer erneut durch die fiktive Inselwelt Watopia und endet mit dem zwölf Kilometer langen Schlussanstieg hina
(rsn) - Grega Bole (Bahrain - McLaren) hat bei den Männern das vierte Rennen der Zwift Tour for All auf der Strecke Sand & Sequoias gewonnen. Der routinierte Slowene setzte sich nach 42,6 Kilometern
(rsn) - Tanja Erath (Canyon - SRAM) hat nur knapp den Sieg beim vierten Rennen der Zwift Tour for All auf der Strecke Sand & Sequoias in der fiktiven Inselwelt Watopia verpasst. Die 30-Jährige musste
(rsn) - Zahlreiche Top-Sprinter standen am Start des vierten Rennens bei der Zwift Tour for All, doch am Ende gewann in der virtuellen Wüste der fiktiven Inselwelt Watopia einer, der eigentlich als A
(rsn) - Das vierte Rennen der Tour of All wird heute auf einer flachen Strecke ausgetragen. Es ist der durch Wald und Wüste führenden Sand & Sequoias-Rundkurs in Watopia. 42,6 Kilometer und 294 Hö
(rsn) - Dritter Tag, dritter Sieg für das Team CCC - Liv bei der Zwift Tour for All. Auf der mit 72,9 Kilometern und 981 Höhenmetern längsten Etappe der fünftägigen e-Racing-Serie gewann, wie sch
(rsn) - Auch am dritten Tag der e-Racing-Serie Zwift Tour for All hat ein Außenseiter den Größen der Szene die Show gestohlen und sich den Einzelsieg gesichert. James Piccoli gewann für Israel Sta
(rsn) - Dritter Tag, dritter Sieg für das Team CCC - Liv bei der Zwift Tour for All. Auf der mit 72,9 Kilometern und 981 Höhenmetern längsten Etappe der fünftägigen e-Racing-Serie gewann, wie sch
(rsn) - Am zweiten Tag des Tour for All hatte im Frauenrennen wieder CCC-Liv allen Grund zum Jubeln. Nachdem Marianne Vos den Auftakt gewonnen hatte, setzte sich am Dienstag ihre Teamkollegin Ashleigh
(rsn) - Am heutigen Mittwoch steht bei der Zwift Tour for All das mit Abstand längste Rennen auf dem Programm. Es geht in die fiktive Welt von Watopia, wo der Medio Fondo absolviert werden muss - ein
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus