Bahn-WM: Vier Weltrekorde zum Auftakt

Deutsche Teamsprinterinnen jubeln im Berliner Velodrom

Von Peter Maurer aus Berlin

Foto zu dem Text "Deutsche Teamsprinterinnen jubeln im Berliner Velodrom"
Emma Hinze, Pauline Grabosch und Lea Sophie Friedrich haben WM-Gold im Teamsprint der Frauen gewonnen. | Foto: Cor Vos

26.02.2020  |  (rsn) - Am Mittwochabend wurden in Berlin die 110. UCI Bahn-Wltmeisterschaften feierlich eröffnet. 21 Jahre nach der letzten Austragung finden im Velodrom an der Landsberger Allee wieder Titelkämpfe statt. Am ersten Tag standen die ersten Runden in der Teamverfolgung im Programm sowie die ersten Medaillenentscheidungen im Teamsprint bei Männern und Frauen sowie  im Scratch der Frauen.

Das erste Highlight der Weltmeisterschaften setzten die deutschen Sprinterinnen Pauline Sophie Grabosch, Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich, die sich die Goldmedaille im Teamsprint sicherte. "Ein Wahnsinn für uns, denn das Ziel war eine Medaille für uns, aber mit dem Titel hätten wir nicht gerechnet. Es ist unfassbar", erklärte Friedrich. Nachdem sich die deutschen Frauen als Fünfte für die erste Runde qualifiziert hatten, wurde die 20-Jährige von Hinze abgelöst.

Eine goldrichtige Entscheidung, wie sich herausstellen sollten. Denn gemeinsam mit der gleichaltrigen Grabosch gewann die 22-jährige Hinze das Duell gegen Kanada in der schnellsten Zeit, was sie zurück in den Kampf um die Goldmedaille brachte. Im Finale schlugen Grabosch und Hinze in der halbgefüllten Berliner Halle die Australierinnen knapp und holten die erste Medaille für den Bund Deutscher Radfahrer bei der Heim-WM. "Regenbogenstreifen für ein Jahr zu tragen, dass kann man nicht in Worte fassen. Es war eine Teamleistung und wir haben schön harmoniert und waren On-Point da", sagte Grabosch.

Sensationell zu WM-Gold

"Ich konnte es gar nicht einschätzen wie das heute abläuft. Ich habe gehofft, wir gewinnen Bronze oder Silber, aber über die Goldene habe ich mich nicht mal getraut nachzudenken", ergänzte Hinze, die mit ihren Kolleginnen die insgesamt fünfte Goldmedaille für Deutschland in dieser Disziplin holte. Bronze ging an China. In einem Jahr könnten die Chancen des jungen deutschen Sprinttrios noch besser werden, denn wie radsport-news.com erfuhr, werden auch die Frauen ihre Rennen in Zukunft zu dritt bestreiten.

40 Runden oder umgerechnet zehn Kilometer galt es für die 23 Frauen der Scratch-Entscheidung zu absolvieren. Mit dabei waren die Deutsche Lena Charlotte Reissner, die Österreicherin Verena Eberhardt und die Schweizerin Aline Seitz. In der ersten Medaillenentscheidung des Abends setzte sich nach einem langsamen und taktischen Beginn die niederländische Topfavoritin Kirsten Wild vor der US-Amerikanerin Jennifer Valente und der Portugiesin Maria Martins. Seitz landete auf Rang 14, die deutsche WM-Debütantin auf Rang 16. "Es war eine große Erfahrung für mich und ich habe auch gesehen, dass ich durchaus schon mithalten kann", erklärte die 19-jährige Reissner, die zuletzt mit dem Juniorinnen-Vierer unterwegs war. Österreichs Verena Eberhardt beendete den Scratch auf Rang 23.

Mit einem Weltrekord sicherten sich die Niederländer im Teamsprint die Goldmedaille vor Großbritannien und Australien. Schon in der 1. Runde stellten Jeffrey Hoogland, Harrie Lavreysen und Roy van den Berg einen neuen Weltrekord auf, den sie auf 41.225 Sekunden verbesserten im Finale. Das deutsche Trio, bestehend aus Stefan Botticher, Eric Engler und Maximilian Levy landete auf Rang sechs und sicherte sich damit das Olympia-Ticket. "Minimalziel war die Olympia-Quali abzusichern. Das haben wir gelöst. Unser Problem ist die Position des Anfahrers», sagte Bundestrainer Detlef Uibel.

Deutscher Vierer mit Rekord, aber gegen Briten raus

Der deutsche Bahnvierer schaffte zwar den anvisierten neuen nationalen Rekord in der Qualifikation der Mannschaftsverfolgung, die Felix Groß, Theo Reinhardt, Nils Schomber und Dominic Weinstein in 3:50,304 Minuten absolvierten und damit die alte Bestmarke 0,861 Sekunden unterboten. Doch in der ersten Runde war dann gegen Großbritannien Schluss, nachdem der Vierer nach starken ersten drei Kilometern auseinanderbrach und in der Zeit von 3:53,577 Minuten gestoppt wurden - was letztlich Rang sieben bedeutete.

Für den ersten Weltrekord im Velodrom sorgte der dänische Vierer. Lasse Norman Hansen, Julius Johansen, Frederik Madsen und Rasmus Pedersen benötigten die 4.000 Meter in der Qualifikation mit 3:46.579 Minuten und legten in der ersten Runde noch einen drauf und unterboten ihre Bestmarke nochmals auf nunmehr 3:46,203 Minuten. Im Finale am Donnerstag trifft Top-Favorit Dänemark auf Neuseeland treffen. Australien und Italien kämpfen um Bronze.

Der deutsche Frauenvierer qualifizierte sich in der Besetzung Franziska Brause, Lisa Brennauer, Lisa Klein und Gudrun mit der sechstbesten Zeit für die erste Runde.

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2020Von der erfolgreichen Heim-WM in die Ungewissheit

(rsn) - Als am 1. März die Bahn-Weltmeisterschaften in Berlin endeten, war den meisten das Ausmaß, welches die Corona-Pandemie noch annehmen würde, nicht klar. Der deutsche Radsport freute sich üb

02.03.2020Von Königinnen, Weltrekorden und einem nicht ganz vollen Velodrom

(rsn) - 21 Jahre mussten die Berliner Bahnradfans auf eine Weltmeisterschaft warten, die insgesamt sechste in der Geschichte. Speziell Deutschlands Frauen machten sie zu einer besonderen Heim-WM, denn

01.03.2020“Die Mädels ernten jetzt den Lohn für Einsatz und Fleiß“

(rsn) - Der Gubener Detlef Uibel (60) brachte schon Dutzende Frauen und Männer im Bahnsprint auf Goldkurs. Doch bei der Heim-WM in Berlin rang er doch ein bisschen um Fassung, was ihm da "die Mädels

01.03.2020Graf/Müller lösen endlich das ersehnte Olympia-Ticket im Madison

(rsn) - Er hätte sich keinen schöneren Ort suchen können, um das Olympiaticket für Tokio zu lösen. Am Ende des 200 Runden langen Madison-Rennens konnten Lokalmatador und Nationaltrainer Andreas M

01.03.2020Hinze Königin von Berlin: Im Keirin zur dritten WM-Goldmedaille

(rsn) - Krönender Abschluss der Bahn-Weltmeisterschaften: Mit einem überlegen von der Spitze gefahrenen Sieg kürte sich Emma Hinze im Keirin mit ihrer dritten Goldmedaille zur unumstrittenen König

01.03.2020Doppelgold für die Hügelsprinterin von der Ostsee

(rsn) - Nur einen Tag nach ihrer Teamkollegin Emma Hinze krönte sich auch Lea Sophie Friedrich zur Doppelweltmeisterin von Berlin. Die aus Dassow an der Ostsee stammende 20-Jährige gewann nach dem T

01.03.2020Die Berliner Halle pushte die Verfolgerinnen zu zwei Medaillen

(rsn) - Lediglich die US-Amerikanerin Chloe Dygert vermieste den deutschen Verfolgerinnen den totalen Triumph in der Einzelverfolgung über 3.000 Meter, denn am Ende belegten Lisa Brennauer, Franziska

01.03.2020Bahn-WM: Zeitplan des Abschlusstages in Berlin

(rsn) - Am letzten Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Berlin (26. Feb. - 1. März) ist früher Schluss als an den ersten vier. Los geht es im Velodrom bereits um 11 Uhr, aber bereits gegen 17 Uhr we

01.03.2020Bahn-WM: Einerverfolgung der Frauen im Video

(rsn) - Bei der Bahn-WM in Berlin konnten die Deutschen in der Einerverfolgung der Frauen gleich zwei Medaillen bejubeln: Lisa Brennauer, die mit deutschem Rekord (3:18,320 Minuten) ins große Finale

29.02.2020Gold, Silber und Bronze für den BDR

(rsn) - Auf Deutschlands Frauen ist Verlass bei 110. UCI-Bahnweltmeisterschaften im Berliner Velodrom. In der ersten Medaillenentscheidung des vierten Wettkampftages eroberte Lea Sophie Friedrich in 3

29.02.2020Dygert erzielt siebten Weltrekord bei Bahn-WM in Berlin

(rsn) - Chloe Dygert hat bei der Bahn-WM (26. Feb. - 1. März) im Berliner Velodrom für den bereits siebten Weltrekord im Verlauf dieser Titelkämpfe gesorgt. In der Qualifikation der Einzelverfolg

29.02.2020Vor Olympia träumt Ganna noch vom Giro

(rsn) - Er ist 23 Jahre alt, mittlerweile vierfacher Weltmeister in der Einzelverfolgung und kommt aus Italien. Die Rede ist von Filippo Ganna, der seine Vormachtstellung auch bei der Bahn-WM in Berli

Weitere Radsportnachrichten

04.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

04.09.2025Rolland verfehlte trotz “Luxus-Kollegen“ ersten Profisieg

(rsn) – Nur ein paar Sekunden fehlten, dann hätte Brieuc Rolland (Groupama – FDJ) auf der 12. Etappe der Vuelta um den größten Sieg seiner noch jungen Karriere kämpfen können. Als der spät

04.09.2025Am Angliru wartet die schwerste Prüfung

(rsn) - Eine flache und deshalb eher entspannte erste Hälfte erwartet die Fahrer auf der Königsetappe der diesjährigen Vuelta a Espana. In der zweiten Hälfte des 202,7 Kilometer langen 13. Abschni

04.09.2025Ayusos Doppelschlag und Romos Frust

(rsn) - Zwei große spanische Talente im Finale einer Vuelta-Etappe allein vor dem Feld – das war ein Traumszenario für einheimische Fans und auch die Journalisten. Spanische Radioreporter jedenfal

04.09.2025Highlight-Video der 12. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) – Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 12. Vuelta-Etappe jubeln können. Der 22-jährige Spanier holte sich seinen zweiten Tagessieg im Ausreißerduell vor seinem Landsmann Javier

04.09.2025Romo: “Ayuso hat Spielchen mit mir gespielt“

(rsn) – Die Querelen der vergangenen Tage dürften vergessen sein: Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hat bei der 80. Vuelta a Espana ein zweites Mal zugeschlagen und seinem Team den bereits fün

04.09.2025Ayuso schlägt Romo im spanischen Ausreißerduell, Denz Sechster

(rsn) – Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hat sich in Les Corrales De Buena auf der 12. Etappe seinen zweiten Tageserfolg bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) gesichert. Der Spanier setzte sich n

04.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 12. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

04.09.2025Auf Kooij folgt Brennan: Visma hat bei Tour of Britain alles im Griff

(rsn) – Visma – Lease a Bike hat auch am dritten Tag der der 21. Tour of Britain (2.Pro) jubeln können. Nachdem auf den ersten beiden Etappen Olav Kooij Siege feiern konnte, stellte sich der Nied

04.09.2025Wiebes behält im Gelben Trikot ihre Weiße Weste

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für

04.09.2025Schachmann: “Hass in der Welt hilft keinem“

(rsn) – Ohne seine beiden Topstars Tim Merlier und Remco Evenepoel reißt Soudal – Quick-Step bei der Vuelta a Espana derzeit keine Bäume aus. Zum von Mikel Landa angeführten Aufgebot, das na

04.09.2025Mattheis startet für Bike Aid perfekt in die Tour of Istanbul

(rsn) - Oliver Mattheis hat dem deutschen Konti-Team Bike Aid einen perfekten Einstieg in die Tour of Istanbul (2.1) beschert. Der 30-jährige Pfrontener entschied in Beykoz gegen starke Konkurrenz de

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Kosovo (2.2, 000)
  • Tour of South Bohemia (2.2, SVK)
  • Giro della Regione Friuli (2.2, ITA)
  • Tour of Istanbul (2.1, TUR)
  • Flanders Tomorrow Tour (2.2u, BEL)
  • Lloyds Bank Tour of Britain (2.Pro, GBR)
  • Radrennen Frauen

  • RiderMan EZF (BLF, GER)