Schwerer Fußabdruck: 1.288 Tonnen CO2 pro Jahr

Deceuninck - Quick-Step will klimaneutral werden

Foto zu dem Text "Deceuninck - Quick-Step will klimaneutral werden"
Unter dem Hashtag #itstartswithus will das Team Deceuninck - Quick-Step Aufmerksamkeit darauf lenken, welch massiven CO2-Fußabdruck Radsport-Profiteams pro Jahr hinterlassen - und dem entgegenarbeiten. | Foto: Deceuninck - Quick-Step

10.01.2020  |  (rsn) - Das belgische Team Deceuninck - Quick-Step will in den kommenden zwei Jahren Klimaneutralität erreichen. Das gab der Rennstall von Patrick Lefevere und Marketing-Manager Alessandro Tegner im Rahmen der Mannschaftspräsentation in Calpe in Spanien bekannt. Ziel ist es, den CO2-Fußabdruck des Teams, den man auf 1.288 Tonnen CO2 pro Jahr berechnet habe, durch Aufforstungs-Maßnahmen auszugleichen.

"Fast täglich liest man von den Entwicklungen unserer Umwelt. Verglichen mit vielen anderen Sportarten hat der Radsport ein einzigartiges Verhältnis zur Umwelt, da sie unser Stadion ist. Und wie um jedes Stadion, müssen wir uns auch um unseres kümmern", erklärte Tegner in einer Pressemitteilung des Teams. "Als Team reisen wir tausende Meilen jedes Jahr und verbrauchen riesige Mengen Energie. Also müssen wir unsere Verantwortung übernehmen."

Gemeinsam mit dem unabhängigen Berater-Büro CO2logic habe man berechnet, dass das Team pro Jahr 1.288 Tonnen CO2 produziere. Das sei so viel, wie 539 Hin-und-Rückflüge zwischen Brüssel und New York oder 179 Weltumrundungen mit dem Auto. Um diesen CO2-Fußabdruck auszugleichen brauche es Aufforstungsmaßnahmen, die eine Waldfläche in der Größe von 3.099 Fußballfeldern wiederherstellt, so die selbst- und radsportgemeinschaftskritische Pressemitteilung des Teams.

Zusammenarbeit mit Klima-Projekten

Deshalb werde man - neben einer Liste an Kleinigkeiten, die im Team-Alltag beachtet werden sollen und so in kleinen Schritten für Besserung sorgen sollen, wie etwa die Vermeidung von Plastik und Müll - künftig auch zwei Projekte unterstützen. In der Kaliro-Region in Uganda wird das Team die Frischwasserversorgung zu verbessern helfen, so dass dort keine Bäume mehr abgeholzt und für die Wasseraufbereitung verbrannt werden müssen.

Und rund um den Mont Ventoux in Frankreich wird das Team eine Partnerschaft mit dem Centre Regional de la Propriete Forestiere eingehen, um Wälder aufzuforsten - in einer der wenigen Regionen in Westeuropa, in der Wölfe leben - passend zum Spitznamen der Quick-Step-Fahrer, dem selbsternannten 'Wolfpack'.

Das Berater-Büro CO2logic ist spezialisiert darauf, CO2-Ausstöße zu messen und zu reduzieren. Außerdem unterstützt es Klima-Projekte in Entwicklungsländern und arbeitet dort mit Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) zusammen beziehungsweise bringt diese mit Firmen zusammen, die dort helfen wollen, um ihren CO2-Fußabdruck auf gewisse Weise zu kompensieren.

Weitere Radsportnachrichten

14.10.2025Hayter rauscht im dunklen Zuiderpark von Den Haag zum Oranje-Trikot

(rsn) – Ethan Hayter (Soudal – Quick-Step) hat den Prolog der neuen NIBC Tour of Holland (2.1) gewonnen. Der Brite setzte sich bei besonders spezieller Atmosphäre unter Flutlicht im abendlich dun

14.10.2025German Cycling benennt Kader für die Bahn-WM in Chile

(rsn) – Nach den Straßen-Welt- und -Europameisterschaften sowie der Gravel-WM steht vom 22. bis 26. Oktober in Chile das nächste Großevent in Nationaltrikots auf dem Programm: Die Bahnrad-Weltmei

14.10.2025Packender Krimi um WorldTour-Tickets für 2026 und darüber hinaus

(rsn) – Mit dem Abschluss der WorldTour-Saison bei der Tour of Guangxi in China und den letzten ProSeries sowie europäischen .1-Rennen im Jahr 2025 endet am Sonntag auch der Dreijahreszyklus für W

14.10.2025Vegni beendet Karriere als Giro-Renndirektor im Winter

(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene

14.10.2025Medien: Quintana verlängert bei Movistar, Gaviria nicht

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.10.2025Drizners als siebter Neuzugang bei Red Bull vorgestellt

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad

14.10.2025Skjelmose trotz Rückenproblemen von der Lombardei nach China

(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a

14.10.2025Tour of Holland: Clash zwischen Hügelsprintern und Zeitfahrern

(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn

14.10.2025Kanter beim Guangxi-Auftakt nur von Magnier geschlagen

(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse

14.10.2025Schweinberger jubelt, aber Baker wird zur Siegerin erklärt

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)
  • Giro del Veneto (1.Pro, ITA)