--> -->
11.12.2019 | (rsn) - Vor zwei Jahren füllte der Giro d’Italia mit dem Start in Israel einen weißen Flecken auf der Karte des Weltradsports. Seit Montag nun Montag ist es fix, dass das Land im Nahen Osten ab 2020 mit einem Team in der WorldTour vertreten ist. Die Israel Cycling Academy wird unter dem neuen Namen Israel Start-up Nation künftig in der ersten Liga des Radsports mitmischen.
Im 30-köpfigen Kader finden sich auch vier Profis aus Israel. Darunter Guy Sagiv, den eine lange und ganz besondere Geschichte mit dem Team verbindet. Nach dem Rücktritt von Roy Goldstein ist er der einzige Fahrer, der schon 2015 im Gründungsjahr mit dabei war. "Zu Saisonbeginn wollten sie mich damals noch nicht verpflichten. Das lag aber daran, dass ich noch einen Teil meines Militärdienstes zu absolvieren hatte", erinnerte sich der mittlerweile 25-Jährige im Gespräch mit radsport-news.com. Drei Jahre lang sind die israelischen Männer zum Wehrdienst verpflichtet, die Frauen zwei Jahre.
Im Juni 2015 gewann Sagiv allerdings die Israelischen Meisterschaften vor den Fahrern des Cycling Academy Teams, das eine Kontinental-Lizenz besaß. "Am Tag danach hat mich das Management angerufen und gefragt, ob ich nicht für sie fahren will", erzählte Sagiv, der seitdem zum Team gehört.
Geboren ist er übrigens in Namur in Belgien. Seine Eltern lebten und arbeiteten in der Wallonie, aber im Alter von drei Jahren ging es zurück in die Heimat. Über den Mountainbikesport fand er auf das Rennrad, mittlerweile lebt Sagiv gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin in Girona in Spanien. In der ersten Jahreshälfte sind beide im Meistertrikot von Israel unterwegs und beide auf der WorldTour. Denn Omar Shapira fährt seit 2019 für das deutsche Frauenteam Canyon – SRAM.
Geschichte für sein Heimatland schrieb Sagiv vor zwei Jahren beim Giro d’Italia. Die 101. Austragung der Italien-Rundfahrt startete in Israel und die 2017 in die ProContinental-Liga aufgestiegene Mannschaft debütierte bei ihrer ersten GrandTour. "Schon der Start in Jerusalem war eines meiner Karrierehighlights. Es ist einzigartig, seine erste GrandTour in seinem Heimatland zu beginnen. Es ist schwer zu erklären, aber ich war extrem stolz auf mich und mein Land", so Sagiv, der gemeinsam mit seinem Teamkollegen Guy Niv als einer von zwei israelischen Fahrern in die erste GrandTour des Jahres ging.
Grande Partenza als Initialzündung
Am Ende schaffte es Sagiv als einziger des Duos bis nach Verona. Als 141. der Gesamtwertung hatte er für sein Land Geschichte geschrieben. Er beendete den Giro d’Italia als erster Israeli und war überrascht, dass dies sogar in seiner Heimat Anklang fand: "Eigentlich dachte ich, dass, wenn der Giro Israel verlässt, das Rennen kein Thema mehr ist. Aber die Leute haben auch den Rest des Giros verfolgt und ich werde heute noch auf der Straße darauf angesprochen."
Nach Sagivs Überzeugung unterstreicht dies, welchen Eindruck das Team in Israel hinterlässt und welche Rolle es bei der Entwicklung des Rennradsports spielt. "Ich konnte die Entwicklung des Teams von innen aus verfolgen und es ist schon unglaublich, was wir für Schritte in dieser kurzen Zeit gemacht haben. Es hat sich nicht nur das Niveau des Teams mehrmals geändert, sondern auch die Qualität mit der wir in die Rennen gehen", betonte er.
Dass der Grande Partenza des Giro eine große Initialzündung für den israelischen Radsport war, dessen ist sich Sagiv auch: "Seit 2018 ist eine Radsportwelt bekannt dort, vorher kannten sie unser Team nicht wirklich." Doch der Funke sprang über und Sagiv registriert, wenn er mal wieder in Israel unterwegs ist, immer mehr Radsportler in den Trikots der Cycling Academy: "Es wird viel gemacht und der Hunger auf den Radsport ist groß. Die Leute wollen Räder kaufen, Rennen fahren. Das Team arbeitet auch an den Wurzeln mit Schulprojekten. Es herrscht viel Bewegung."
Mit der WorldTour-Lizenz öffnete sich nun für das Team die ganz große Radsportwelt. Um an den größten Rennen teilzunehmen, benötigt es nicht mehr die Hilfe einer Wildcard. Sagiv sieht darin auch den nächsten großen Schritt für den israelischen Radsport. "Die Tour de France ist das größte Rennen der Welt. Es wäre vor allem für unsere junge Generation wichtig, zu sehen, dass man es auf das höchste Level schaffen kann. Mein Ziel ist ein Tourstart", erklärte er, fügte aber an: "Aber nicht um alle Kosten. Ich habe noch eine lange Karriere vor mir. Ich werde mein Bestes geben, aber sicherlich keinen Start erzwingen wollen."
05.01.2020“Sehe mich als Helfer und nicht als Konkurrent von Politt“(rsn) - Das Karriereende stand im Raum! Doch André Greipel wagte mit 37 Jahren noch mal einen Neuanfang und unterschrieb beim neuen WorldTour-Team Israel Start-up Nation und stieg damit gleich wieder
15.12.2019Zabel: “Wir haben ein tolles Jahr vor uns!“(rsn) - Rick Zabel wird auch 2020 an der Seite von Nils Politt unterwegs sein. Gemeinsam mit dem Zweiten von Paris-Roubaix wechselte der Sprintspezialist von Katusha - Alpecin zur Israel Cycling Acade
12.12.2019Greipel & Co. in der Wüste von Sandsturm und Regen überrascht(rsn) - Nach der Teampräsentation hat bei der Israel Start-Up Nation wieder die Arbeit begonnen – unter extrem erschwerten Bedingungen. Denn die 30 Profis um Nils Politt, André Greipel und Rick Za
12.12.2019Politt: “Wir haben eine ganz gute Klassikertruppe beisammen“(rsn) - Im Sommer begann für Nils Politt nach dem zum Saisonende angekündigten Rückzug des Sponsors Alpecin vom Katusha-Rennstall eine Zeit der Ungewissheit. Erst im Herbst herrschte für den Zweit
11.12.2019Greipel, Politt und Zabel besuchten Gedenkstätte Yad Vashem(rsn) - Es gehört zur Tradition, dass die Fahrer der Israel Cycling Academy (seit heute Israel Start-Up Nation) einmal im Jahr die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem besuchen. Ein ganz b
11.12.2019Greipel gibt Anschubhilfe auf der Crossstrecke(rsn) - André Greipel und Rick Zabel (Israel Start-Up Nation) präsentieren in Israel nicht nur ihr neues Team. Zusammen mit Mannschaftskollegen und Kindern der Bartali Youth Leadership School in Ben
11.12.2019Greipel will “in den Sprints wieder zurück zu alter Stärke“(rsn) - André Greipel wird in Australien sein Debüt im Trikot des Teams Israel Start-Up Nation geben. Das kündigte der 37-jährige Sprinter im Interview mit Eurosport am Rande der Teampräsentation
11.12.2019Israel Cycling Academy: Mit Greipel und Politt zur Start-Up Nation(rsn) - Plötzlich ging es Schlag auf Schlag! Gerade noch rechtzeitig verkündete der Radsportweltverband UCI gestern, dass die Israel Cycling Academy die WorldTour-Lizenz von Katusha erhält. Heute w
25.11.2025Dreijährige Durststrecke mit kleiner Revanche beendet (rsn) - Die Marschroute für das neue Kapitel gab Bob Jungels bereits kurz vor seinem ersten Saisonrennen vor. "Dieses Jahr werde ich … hoffentlich meine Arme in die Luft strecken", war Anfang Febru
25.11.2025Van Aerts Crossdebüt 2025/26 wohl erst kurz vor Weihnachten (rsn) – Nach wie vor darf gerätselt werden, wann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) sein Crossdebüt 2025/26 geben wird. Zwar hatte der Belgier erklärt, dass er diesmal etwas früher in die Sa
25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
25.11.2025Van Aert & Co: Materialtest auf Carrefour de l´Arbre (rsn) – Erst kürzlich hatte Wout van Aert betont, wie wichtig ihm ein Sieg bei der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix sei. Bereits fünf Monate vor der kommenden Ausgabe der “Königin der Klas
25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026 (rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642
25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel (rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g
25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“ (rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi
25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger (rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe
25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt (rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s
25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und