Bahn-EM: Deutsche sammeln neun Medaillen

Reinhardt/Beyer holen zum Abschluss Bronze im Madison

Foto zu dem Text "Reinhardt/Beyer holen zum Abschluss Bronze im Madison"
Am letzten Tag der Bahn-EM in Apeldoorn haben Theo Reinhardt und Maximilian Beyer Bronze im Madison gewonnen. | Foto: Cor Vos

20.10.2019  |  (rsn) - Am letzten Tag der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn haben Theo Reinhardt und Maximilian Beyer dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) noch eine weitere Medaille beschert. Im Madison sicherte sich das Duo aus Berlin die Bronzemedaille und verpasste Silber nur knapp.

Den Europameisterschaftstitel sicherten sich souverän die Dänen Lasse Norman Hansen/Michael Morkov, die ihre 52 Punkte nur bei den Wertungssprints einfuhren. Mit dem Gewinn der Schlusswertung schoben sich die beiden Niederländer Yoeri Havik und Jan-Willem van Schip mit 37 Punkte noch auf Rang zwei und an den punktgleichen Deutschen vorbei.

Auch im Madison der Frauen ging die Goldmedaille nach Dänemark. Amalie Dideriksen und Julie Leth setzten sich mit 33 Punkten knapp mit zwei Zählern Vorsprung gegenüber den beiden Britinnen Archibald und Laura Kenny durch. Bronze holten sich die beiden Niederländerinnen Amy Pieters und Kirsten Wild, die 23 Punkte sammelten. Bei ihrem EM-Debüt im Madison belegten Lisa Klein und Verfolgungs-Europameisterin Franziska Brauße den zehnten Platz.

Debütantin Friedrich erfolgreichste deutsche Medaillensammlerin

Im 500-Meter Zeitfahren der Frauen verpasste Lea Sophie Friedrich in der Zeit von 34,044 Sekunden als Vierte knapp eine weitere Medaille. Die erst 19 Jahre alte EM-Debütantin war mit drei Medaillen - Silber im Keirin und Teamsprint sowie Bronze im Sprint - sogar die erfolgreichste deutsche Athletin.

“Meine Medaillenbilanz ist überragend. So habe ich mir das erträumt und gewünscht – das freut mich natürlich sehr“, sagte Friedrich, deren Teamsprint-Partnerin Emma Hinze wegen einer „leichten Erkrankung“ abreisen musste. Europameisterin wurde die Russin Anastasiia Voinova (33,005), die sich in einem russischen Duell vor ihrer Landsfrau Daria Shmeleva (33,057) durchsetzte. Dritte wurde die Ukrainerin Olena Starikova (33,328).

Nach einer ebenfalls überzeugenden Vorstellung kam Marc Jurczyk im 1000-Meter-Zeitfahren der Männer in der Zeit von 1:00,733 Minuten auf Rang fünf. Maximilian Dörnbach war in der Vorrunde ausgeschieden und wurde letztlich Zehnter. Europameister wurde der Franzose Quentin Lafargue (1:00,289) vor dem Niederländer Theo Bos (1:00,409) und seinem Landsmann Michael D'Almeida (1:00,663). Die ersten sieben Fahrer wurden innerhalb nur einer halben Sekunde gestoppt.

Das Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) kehrte mit einer Gold-, fünf Silber- und drei Bronzemedaillen aus Apeldoorn zurück und konnten sich über einen erfolgreichen Einstand in die Bahnsaison 2019/20 freuen. Rund vier Monate vor der Heim-Weltmeisterschaft im Berliner Velodrom (26. Februar bis 1. März) sorgte Franziska Brauße in der Einerverfolgung für die einzige Goldmedaille. Überragende Nation war Gastgeber Niederlande, die fünf Goldmedaillen, dreimal Silber und viermal Bronze gewannen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.10.2019Neunter Rang für Müller/Graf im Madison

(rsn) – Mit einem Top-Ten-Ergebnis verabschiedeten sich Österreichs Bahnfahrer von den Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn. In einem von Taktik und defensiver Fahrweise geprägtem

18.10.2019Brauße entthront in der Einerverfolgung Brennauer

(rsn) - Am dritten Tag der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn haben die Deutschen nicht nur den ersten Titelgewinn feiern, sondern noch zwei weitere Medaillengewinne verbuchen k

17.10.2019Silber in Apeldoorn: Frauenvierer bestätigt Aufwärtstrend

(rsn) - Am zweiten Tag der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn haben die Frauen des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) für die zweite Silbermedaille gesorgt. Im Finale der Mannsch

17.10.2019EM: Finale Teamsprint der Frauen im Video

(rsn) - Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze haben ihre Aufgabe nach dem Karriereende von Miriam Welte nicht nur angenommen, sondern in beeindruckender Manier gelöst. Zum Auftakt der Bahn-Europameiste

17.10.2019Österreich startet mit zwei elften Plätzen

(rsn) - Nicht ganz zufrieden zeigten sich Stefan Mastaller und Verena Eberhardt nach ihren ersten Einsätzen bei den Bahneuropameisterschaften, die von Mittwoch bis Sonntag in Apeldoorn in den Niederl

16.10.2019BDR-Team kämpft in Apeldoorn um Medaillen

(BDR) - Mit den Europameisterschaften in Apeldoorn (16. bis 20. Oktober) steigen die Bahnfahrer ab Mittwoch in die entscheidende zweite Hälfte der Olympia-Qualifikation ein. Auf der WM-Bahn von 2011

Weitere Radsportnachrichten

15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen

(rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2

15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si

15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re

15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende?

(rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die

15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt

(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona

15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team

(rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap

14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes

(rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)