--> -->

20.10.2019 | (rsn) - Am letzten Tag der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn haben Theo Reinhardt und Maximilian Beyer dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) noch eine weitere Medaille beschert. Im Madison sicherte sich das Duo aus Berlin die Bronzemedaille und verpasste Silber nur knapp.
Den Europameisterschaftstitel sicherten sich souverän die Dänen Lasse Norman Hansen/Michael Morkov, die ihre 52 Punkte nur bei den Wertungssprints einfuhren. Mit dem Gewinn der Schlusswertung schoben sich die beiden Niederländer Yoeri Havik und Jan-Willem van Schip mit 37 Punkte noch auf Rang zwei und an den punktgleichen Deutschen vorbei.
Auch im Madison der Frauen ging die Goldmedaille nach Dänemark. Amalie Dideriksen und Julie Leth setzten sich mit 33 Punkten knapp mit zwei Zählern Vorsprung gegenüber den beiden Britinnen Archibald und Laura Kenny durch. Bronze holten sich die beiden Niederländerinnen Amy Pieters und Kirsten Wild, die 23 Punkte sammelten. Bei ihrem EM-Debüt im Madison belegten Lisa Klein und Verfolgungs-Europameisterin Franziska Brauße den zehnten Platz.
Debütantin Friedrich erfolgreichste deutsche Medaillensammlerin
Im 500-Meter Zeitfahren der Frauen verpasste Lea Sophie Friedrich in der Zeit von 34,044 Sekunden als Vierte knapp eine weitere Medaille. Die erst 19 Jahre alte EM-Debütantin war mit drei Medaillen - Silber im Keirin und Teamsprint sowie Bronze im Sprint - sogar die erfolgreichste deutsche Athletin.
“Meine Medaillenbilanz ist überragend. So habe ich mir das erträumt und gewünscht – das freut mich natürlich sehr“, sagte Friedrich, deren Teamsprint-Partnerin Emma Hinze wegen einer „leichten Erkrankung“ abreisen musste. Europameisterin wurde die Russin Anastasiia Voinova (33,005), die sich in einem russischen Duell vor ihrer Landsfrau Daria Shmeleva (33,057) durchsetzte. Dritte wurde die Ukrainerin Olena Starikova (33,328).
Nach einer ebenfalls überzeugenden Vorstellung kam Marc Jurczyk im 1000-Meter-Zeitfahren der Männer in der Zeit von 1:00,733 Minuten auf Rang fünf. Maximilian Dörnbach war in der Vorrunde ausgeschieden und wurde letztlich Zehnter. Europameister wurde der Franzose Quentin Lafargue (1:00,289) vor dem Niederländer Theo Bos (1:00,409) und seinem Landsmann Michael D'Almeida (1:00,663). Die ersten sieben Fahrer wurden innerhalb nur einer halben Sekunde gestoppt.
Das Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) kehrte mit einer Gold-, fünf Silber- und drei Bronzemedaillen aus Apeldoorn zurück und konnten sich über einen erfolgreichen Einstand in die Bahnsaison 2019/20 freuen. Rund vier Monate vor der Heim-Weltmeisterschaft im Berliner Velodrom (26. Februar bis 1. März) sorgte Franziska Brauße in der Einerverfolgung für die einzige Goldmedaille. Überragende Nation war Gastgeber Niederlande, die fünf Goldmedaillen, dreimal Silber und viermal Bronze gewannen.
21.10.2019Neunter Rang für Müller/Graf im Madison(rsn) – Mit einem Top-Ten-Ergebnis verabschiedeten sich Österreichs Bahnfahrer von den Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn. In einem von Taktik und defensiver Fahrweise geprägtem
18.10.2019Brauße entthront in der Einerverfolgung Brennauer (rsn) - Am dritten Tag der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn haben die Deutschen nicht nur den ersten Titelgewinn feiern, sondern noch zwei weitere Medaillengewinne verbuchen k
17.10.2019Silber in Apeldoorn: Frauenvierer bestätigt Aufwärtstrend(rsn) - Am zweiten Tag der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn haben die Frauen des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) für die zweite Silbermedaille gesorgt. Im Finale der Mannsch
17.10.2019EM: Finale Teamsprint der Frauen im Video(rsn) - Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze haben ihre Aufgabe nach dem Karriereende von Miriam Welte nicht nur angenommen, sondern in beeindruckender Manier gelöst. Zum Auftakt der Bahn-Europameiste
17.10.2019Österreich startet mit zwei elften Plätzen(rsn) - Nicht ganz zufrieden zeigten sich Stefan Mastaller und Verena Eberhardt nach ihren ersten Einsätzen bei den Bahneuropameisterschaften, die von Mittwoch bis Sonntag in Apeldoorn in den Niederl
16.10.2019BDR-Team kämpft in Apeldoorn um Medaillen(BDR) - Mit den Europameisterschaften in Apeldoorn (16. bis 20. Oktober) steigen die Bahnfahrer ab Mittwoch in die entscheidende zweite Hälfte der Olympia-Qualifikation ein. Auf der WM-Bahn von 2011
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko