--> -->
17.10.2019 | (rsn) - Nicht ganz zufrieden zeigten sich Stefan Mastaller und Verena Eberhardt nach ihren ersten Einsätzen bei den Bahneuropameisterschaften, die von Mittwoch bis Sonntag in Apeldoorn in den Niederlanden stattfinden. Zwei elfte Plätze waren die Resultate vom Auftakttag, an dem der Wiener die rot-weiß-roten Farben im Eliminationsrennen und die Burgenländerin im Scratch-Rennen vertrat.
"Es ist nicht ganz das Ergebnis, das wir uns erhoff haben. Die Beine waren echt gut und ich bin sehr motiviert für das Scratch-Rennen am Donnerstag", erklärte Mastaller, der in einem stark besetzten Feld auf Rang 11 landete. Gold holte sich der italienische Topsprinter Elia Viviani, der schon mehrfache EM-Titel auf der Bahn errang. Silber ging an Bryan Coquard aus Frankreich, Bronze in dem spektakulären Format, wo bei jedem Zwischensprint der schlechtplatzierteste Fahrer aus dem Rennen genommen wird, sicherte sich der Pole Filip Prokopyszyn.
Für die Frauen stand zum Beginn der Scratch-Bewerb auf dem Programm. Im Gegensatz zum Punkterennen gibt es aber keine Zwischensprints und somit sind Rundengewinne entscheidend für den Zielsprint. Dies gelang aber keiner Fahrerin des 21-köpfigen EM-Feldes und somit entschied sich erst auf den letzten Metern das Rennen. "Ich war zwar gut positioniert, aber habe den finalen Antritt verpasst. Der Fokus liegt aber am Omnium, welches am Freitag stattfindet. Dafür war es ein gutes Warm-Up. Ich bin extrem zuversichtlich, denn die Beine haben sich wirklich gut gedreht", berichtete Eberhardt, die schlussendlich den elften Platz belegte. Gold gewann die Britin Emily Nelson. Die große Favoritin, die niederländische Lokalmatadorin Kirsten Wild wurde nur Siebte.
Der wichtigste Bewerb für Eberhardt ist aber das Omnium, der Mehrkampf der Bahnsportlerinnen. Denn dort kann sie mit einer Topplatzierung den Grundstein für eine mögliche Olympiaqualifikation legen. Die Rennen dazu finden am Freitag statt.
(rsn) – Mit einem Top-Ten-Ergebnis verabschiedeten sich Österreichs Bahnfahrer von den Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn. In einem von Taktik und defensiver Fahrweise geprägtem
(rsn) - Am letzten Tag der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn haben Theo Reinhardt und Maximilian Beyer dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) noch eine weitere Medaille beschert. I
(rsn) - Am dritten Tag der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn haben die Deutschen nicht nur den ersten Titelgewinn feiern, sondern noch zwei weitere Medaillengewinne verbuchen k
(rsn) - Am zweiten Tag der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn haben die Frauen des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) für die zweite Silbermedaille gesorgt. Im Finale der Mannsch
(rsn) - Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze haben ihre Aufgabe nach dem Karriereende von Miriam Welte nicht nur angenommen, sondern in beeindruckender Manier gelöst. Zum Auftakt der Bahn-Europameiste
(BDR) - Mit den Europameisterschaften in Apeldoorn (16. bis 20. Oktober) steigen die Bahnfahrer ab Mittwoch in die entscheidende zweite Hälfte der Olympia-Qualifikation ein. Auf der WM-Bahn von 2011
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von