--> -->
03.10.2019 | (rsn) - Velon, das Unternehmen, das elf WorldTour-Rennställe repräsentiert, hat gegen den Radsport-Weltverband UCI eine Kartellrechtsbeschwerde bei der Europäischen Kommission eingereicht. Velon wirft der UCI vor, so ein Statement der Teamvereinigung, "ihre Regulierungsmacht und ihre politischen Einflüsse genutzt zu haben, um die Geschäftstätigkeit von Velon auf inkorrekte und ungesetzmäßige Weise zu blockieren". Konkret habe der Weltverband die Entwicklung der Hammer Series behindert und außerdem die Verarbeitung von Fahrerdaten in Rennen durch Regeländerungen zu kontrollieren versucht, heißt es.
Die UCI habe "versucht neue Regeln zu schaffen, die dafür gemacht sind, die Geschäftsinteressen der UCI zu bevorteilen und die Teams zu benachteiligen", so das Velon-Statement weiter. "Im vergangenen Jahr hat die UCI versucht, das zu stoppen, was Velon und seine Teams hervorgebracht haben in ihrem gemeinsamen Geschäft mit neuen Rennen und Technologien. Velon und seine Teilhaber sowie die Teampartner haben gehofft und erwartet, dass seine Initiativen von der UCI unterstützt würden, wie es in den vorherigen Jahren der Fall war."
Velon will erreichen, dass eine externe Autorität, in dem Fall die Europäische Kommission, das Verhalten der UCI daraufhin überprüft, ob es mit den Wettbewerbsregeln der EU übereinstimmt.
Im Jahr 2014 gründeten einige der größten WorldTour-Rennställe Velon, um neue Einnahmequellen für Teams zu generieren. Teil der erarbeiteten Strategie war die Hammer Series, eine Rennserie bei denen Teams gegen Teams antreten und die individuellen Athleten und ihre Namen etwas in den Hintergrund rücken. Außerdem führte Velon On-Board-Aufnahmen ein und begann damit, größere Datenmengen von den Radcomputern der Fahrer in die TV-Übertragungen einzubauen - alles mit dem Ziel, den Teams neben ihren Sponsoren weitere Einnahmequellen zu ermöglichen.
Das aber habe die UCI mit neuen Regeln und Erlassen nun torpediert, so die Begründung für die Kartellrechtsbeschwerde von Velon. Unter anderem habe der Weltverband Velon untersagt, die Hammer-Rennen als Hammer 'Series' zu bezeichnen, so Cycling Weekly.
(rsn) - Nicolas Roche (Sunweb) hat das dritte Rennen der Digital Swiss 5 auf dem virtuellen Nufenenpass in der Welt der Online-Trainingsplattform Rouvy gewonnen. Der Ire setzte sich am Fuß des knapp
(rsn) - Am Mittwoch beginnt die Digital Swiss 5, die fünftägige virtuelle Version der Tour de Suisse auf der Online-Trainingsplattform Rouvy. Doch was erwartet uns als Zuseher bei dem vom TDS-Verans
(rsn) - Die Radsaison ist bis auf weiteres wegen der Corona-Pandemie unterbrochen. Kann die virtuelle Schweiz-Rundfahrt, die vom 22. bis 26. April ausgefahren werden soll, ein wenig Ersatz bieten? An
(rsn) - Die Teamvereinigung Velon hat zusätzlich zu seiner Kartellrechtsbeschwerde gegen die UCI, die sie vor rund einem Monat bei der Europäischen Kommission eingereicht hatte, dem Radsport-Weltver
(rsn) - Dass die Straßen-Weltmeisterschaften am Sonntag mit der neuen Mixed Staffel für Nationalmannschaften beginnt, bedeutet auch, dass die WorldTour-Rennställe bei Welt-Titelkämpfen in Zukunft
(rsn) - Die Hammer Series bekommt 2020 Zuwachs. Nachdem der von der Teamvereinigung Velon organisierte Mannschaftswettbewerb im niederländischen Limburg, im norwegischen Stavanger und in Hong Kong au
(rsn) - Die von der Teamvereinigung Velon im Jahr 2017 eingeführte Hammer Series mit ihrem vom klassischen Radsport etwas abweichenden Modus, bei dem nicht einzelne Fahrer, sondern die Teams gemeinsa
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in