--> -->
20.09.2019 | (rsn) - Dass die Straßen-Weltmeisterschaften am Sonntag mit der neuen Mixed Staffel für Nationalmannschaften beginnt, bedeutet auch, dass die WorldTour-Rennställe bei Welt-Titelkämpfen in Zukunft nur noch Hintergrundrollen spielen. Sie stellen Mannschaftsbusse für ihre Nationalverbände, geben die bei ihnen unter Vertrag und auf der Gehaltsliste stehenden Fahrer und Mitarbeiter frei und könnten in der einen oder anderen Rennsituation plötzlich doch wichtig werden - je nachdem, wer angreift und wer für sein Land verfolgen soll.
Doch so richtig mit ihren Sponsoren im Mittelpunkt, wie von 2012 bis 2018 im Mannschaftszeitfahren am WM-Auftakts-Sonntag stehen die Teams nicht mehr. Und auch wenn einige Teams diesen Wettbewerb ohnehin nicht ernsthaft betrieben, weil ihnen die damit verbundenen Kosten zu hoch waren, so gefällt anderen der Wegfall des Mannschaftszeitfahrens für Profi-Teams gar nicht - zum Beispiel Deceuninck - Quick-Step-Teamchef Patrick Lefevere.
Der Belgier hat sich laut Het Nieuwsblad nun sehr deutlich gegen das neue Format der Mixed Staffel ausgesprochen und für die Zukunft sogar einen Boykott in Erwägung gezogen. "Wenn es nach mir ginge, würde ich dieses Event boykottieren", sagte der 64-Jährige. "Das Mannschaftszeitfahren war eine wundervolle Disziplin, und das sage ich nicht nur, weil wir viermal Weltmeister geworden sind. Es war prestigeträchtig, die besten Teams stellten ihre besten Fahrer auf. Und auch bei den Radherstellern hatte es enorme Bedeutung. Jetzt hat uns die UCI das weggenommen."
Lefevere: Velon sollte eigene WM veranstalten
Lefevere glaubt nicht, dass die Mixed Staffel besonders attraktiv ist. Erstens, weil er die Niederlande als der Konkurrenz klar überlegen sieht, und zweitens weil kaum Landesverbände ein konkurrenzfähiges Team an den Start bringen können. Entweder fehlt es an drei guten männlichen, oder an drei guten weiblichen Zeitfahrern. "Die UCI glaubt, dass die Veranstaltung wachsen wird. Ich glaube das nicht", meinte er.
Lefevere schlägt vor, dass die Teamvereinigung Velon, der auch sein Rennstall angehört, in Zukunft am selben Tag ein eigenes Mannschaftszeitfahren veranstalten sollte. Dann würden die Profi-Teams ihre Fahrer für die Mixed Staffel der Nationalteams nicht freigeben und das von der UCI geschaffene neue Format stünde vor einem großen Problem.
Viviani darf nicht früher anreisen
Schon in diesem Jahr hat Lefevere auf ähnliche Art seine Muskeln spielen lassen: Der zu Cofidis abwandernde Elia Viviani will am Sonntag in Yorkshire Seite an Seite mit seiner Freundin Elena Cecchini für Italien antreten. Doch Deceuninck - Quick-Step lässt ihn bis Samstag bei der Slowakei-Rundfahrt starten. "Er wollte ein paar Tage früher abreisen. Aber das darf er auf keinen Fall tun. Er muss sich jetzt darum kümmern, dass er am Sonntag pünktlich dort ist", so Lefevere.
Die UCI entschied Ende 2017, dass die Mannschaftszeitfahr-Weltmeisterschaften nach den Titelkämpfen von Innsbruck 2018 umstrukturiert würden. In den Jahren zuvor hatte es immer wieder Streitigkeiten über den Wettbewerb gegeben, weil sich die Profi-Teams und der Weltverband zunächst nicht über Startverpflichtungen für WorldTour-Rennställe und später nicht über Kostenübernahmen einigen konnten - speziell zu den Reisekosten intensiven Weltmeisterschaften 2015, 2016 und 2017 in Richmond in den USA, in Katar und im norwegischen Bergen.
(rsn) - Es war die bitterste Stunde seiner noch jungen Karriere. Wenige Minuten nach dem Triumph im WM-Straßenrennen der U23 wurde Nils Eekhoff wegen unerlaubten Windschattenfahrens hinter einem Begl
(rsn) - Bei den kanadischen Eintagesrennen in Quebec (7.) und Montreal (13.) zeigte sich Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) noch in vielversprechender Verfassung, auch wenn es zu keinem Sieg
(rsn) - Nach seinem sensationellen Triumph im WM-Straßenrennen von Harrogate, in dem er als erster Däne der Radsportgeschichte das Regenbogentrikot eroberte, wird Mads Pedersen (Trek - Segafredo) di
(rsn) - Nach seiner Spendensammelaktion für das Nachwuchsrennen von Paris-Roubaix im Februar hat sich John Degenkolb nun etwas neues ausgedacht, um seiner Rolle als Botschafter der ´Amis de Paris-Ro
(rsn) - Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends eilten die Italiener bei Straßenweltmeisterschaften von Erfolg zu Erfolg. Vier Goldmedaillen sammelten damals die Fahrer in den azurblauen Trikots, daz
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportradio.de blickt Malte Asmus gemeinsam mit Eric Gutglück und Marc Winninghoff auf die 86. UCI-Straßenweltmeisterschaften zurück, die
(rsn) - Auf den letzten fünf Kilometern gab Peter Sagan nochmal Vollgas. Der dreifache Weltmeister wollte nicht aus Yorkshire abreisen, ohne wenigstens nochmal alles aus seinem Körper herausgeholt u
(rsn) - Ein achter Platz von Greg Van Avermaet war es letztlich, der für das hochgehandelte belgische Team am Ende des WM-Straßenrennens von Yorkshire zu Buche stand. 70 Sekunden hinter Goldmedaill
(rsn) – Schon beim Blick auf den Wetterbericht, allerspätestens am Morgen beim Blick aus dem Fenster nach dem Aufstehen dürfte Alejandro Valverde klar geworden sein, dass es nichts mit einer Verte
(rsn) - Zu den heißesten Anwärtern auf die Medaillen hatten die deutschen Starter im WM-Straßenrennen von Harrogate von vorne herein nicht gezählt. Am ehesten hätte wohl Maximilian Schachmann fü
(rsn) - Lange Zeit sah es gut aus für das österreichische Nationalteam im Rennen der Eliteherren in Yorkshire. Denn mit Lukas Pöstlberger, Felix Großschartner, Patrick Konrad, Hermann Pernsteiner
(rsn) - Bis zwölf Kilometer vor dem Ziel schien klar: Favorit Mathieu van der Poel wird sich in Harrogate zum Straßen-Weltmeister küren. Bis dahin lag der niederländische Überflieger mit vier wei
(rsn) – Die Neuseeländerin Ally Wollaston hat die 3. Auflage der Clásica de Almeria (1.1) für sich entschieden. Die 24-Jährige vom Team FDJ - Suez gewann nach 133,1 Kilometern von Almeria nach R
(rsn) - Zum dritten Mal in seiner Karriere beendete Maximilian Schachmann (Soudal – Quick Step) die Algarve-Rundfahrt in den Top Ten. Rang sieben im Jahr 2018 folgte der zweite Platz 2020 und nun li
(rsn) - Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 57. Auflage der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) für sich entschieden. Nachdem er die gestrige Etappe vor Santiago Buitrago (Bahrain Victorius) gewonn
(rsn) – Mit einem starken Finale hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nicht nur das abschließende Zeitfahren, sondern auch den Gesamtsieg bei der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) gesicher
(rsn) - Meide jeden unter 30, so könnte das Motto der UAE Tour lauten. Denn die seit 2019 ausgetragene WorldTour-Veranstaltung in den Emiraten ist kein Rennen für die Routiniers im Feld. Immer wiede
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn – Jon Barrenetxea (Movistar) hat zum Abschluss der 71. Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für den zweiten spanischen Tagessieg in Folge gesorgt. Der 24-Jährige setzte sich auf der abschließenden 5
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) – Mit einem weiteren überragenden Auftritt hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) auch die zweite Bergetappe der UAE Tour (2.UWT) für sich entschieden und souverän seinen dritten Ges
(rsn) – Carlos Rodriguez hat sich bei einem Sturz auf der 6. Etappe der UAE Tour eine Schlüsselbeinfraktur zugezogen, wie sein Team Ineos Grenadiers in den Sozialen Medien mitteilte. Der Spanier is
(rsn) – Nach nur wenigen Kilometern der Schlussetappe der UAE Tour hat U23-Weltmeister Niklas Behrens in Folge eines Sturzes das Rennen aufgeben müssen. Das bestätigte sein Team Visma – Lease a
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d