--> -->
25.09.2019 | (rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, vergangenes Wochenende stand das große Finale in der Radbundesliga an. Auf einer schönen und auch sehr selektiven Strecke, inklusive einer Bachdurchquerung, wurden bei der diesjährigen Sauerland-Rundfahrt die Sieger der diesjährigen Bundesliga ermittelt. Gleichzeitig war es für uns als Radteam Herrmann auch der letzte Auftritt in der Bundesliga, das letzte Rennen mit den Teamkollegen. An oberster Stelle stand für uns die Verteidigung der Mannschaftswertung, meinen dritten Gesamtplatz wollte ich natürlich auch nicht hergeben.
Das Rennen wurde letztes Jahr schon sehr offensiv gefahren und diese Fahrweise setzt sich in der diesjährigen Ausgabe ebenso fort. Am ersten längeren Anstieg konnte sich direkt eine sechs Mann starke Gruppe absetzen, von uns mit dabei Alex Tarlton und Leon Echtermann. Auch Jonas Rutsch hatte den Anschluss an die erste Spitzengruppe des Tages geschafft und setzte das P&S-Team ordentlich unter Druck.
Wir waren mit der Situation in Sachen Teamwertung jedoch mehr als zufrieden und schauten uns das Treiben entspannt an. Meine Mannschaft war an diesem Tag wirklich angriffslustig und immer hellwach. Johannes kam des öfteren zu mir, um sich nach dem weiteren Vorgehen zu erkundigen. Er hatte an diesem Tag wohl nochmal richtig gute Beine und konnte es kaum abwarten, in die Offensive zu gehen. Trotz meines Ratschlags konnte er sich nicht bremsen und ich sah ich schon kurz darauf in der Attacke.
Kurz vor dem alles entscheidenden Schlussanstieg nahm das Rennen nochmal richtig Fahrt auf. Mehrere kleinere Grüppchen setzen sich vor dem letzten Anstieg ab, mit dabei natürlich auch Johannes. Erst oben im Ziel erfuhr ich, wie gut seine Beine wirklich waren. Da die Plätze 1 und 2 leider schon unerreichbar waren, belegte er den 3. Rang und bescherte uns damit den fünften Podiumsplatz in den vergangenen fünf Rennen. Dazu machten wir mit dem zweiten Platz in der Tageswertung auch den Sieg in der Mannschaftswertung klar, und meinen dritten Gesamtrang in der Einzelwertung konnte ich auch verteidigen.
Nach einem eher holprigen Start in die Bundesliga Saison konnten wir uns im Laufe der Saison immer weiter steigern, haben aus Fehlern gelernt und sind als Mannschaft gewachsen. Umso schöner ist es, das wir am Ende der Bundesliga, in unserem letzten gemeinsamen Rennen, als Team ganz oben auf dem Treppchen stehen konnten.
Für mich persönlich war das meine zehnte aufeinanderfolgende Saison in der Rad-Bundesliga, fünf davon konnte ich auf dem Podest in der Einzelwertung abschließen und gehörte drei Mal der besten Mannschaft an. Wie es für mich im nächsten Jahr weiter geht, wird sich noch zeigen...zunächst steht allerdings unsere gemeinsame Abschiedsfeier an!
An dieser Stelle möchte ich mich ganz besonders bei Stefan Herrmann, Grischa Janorschke und dem ganzen Herrmann Radteam für diese schöne Zeit auf und neben dem Rad bedanken. Es waren zwei sehr ereignisreiche Jahre mit vielen Höhen und Tiefen, die wir aber mit unserem Mannschaftssieg doch ganz gut zu Ende gebracht haben.
Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick in meine persönliche Bundesligasaison geben und dass Ihr Spaß beim Lesen hattet.
Vielleicht bis bald
Christopher
(rsn) - Die ersten drei Wochenenden im September sind dieses Jahr für die Bundesliga reserviert. Nach dem Mannschaftszeitfahren vergangene Woche stand gestern bereits der vorletzte Lauf der Serie an.
(rsn) - Nach einer kleineren Bundesliga-Pause melde mich wieder zurück aus Genthin. Nach unserem Überraschungserfolg im vergangenen Jahr reisten wir zuversichtlich zu den nationalen Meisterschaften
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, nach einer kurzen Sommerpause ging es für uns zum nächsten Bundesliga Rennen an den Nürburgring. Es war das erste Rennen nach der offiziellen Entscheidung, welc
(rsn) - Kaum zurück von den European Games in Minsk, ging es für mich Richtung Cottbus, genauer gesagt nach Spremberg. Dort sollten auf mehr oder weniger bekanntem Terrain die diesjährigen Zeitfahr
(rsn) – Am Wochenende stand der nächste Lauf der Rad-Bundesliga auf dem Programm. Für uns Fahrer ging es dabei jedoch nicht nur um wertvolle Bundesliga-Punkte, es wurden auch die Deutschen Bergmei
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, am Wochenende trafen sich alle im schönen Erzgebirge für das nächste Rennen der Rad-Bundesliga 2019. Damit ging der Kampf um den begehrten Deutschland Tour-Star
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr trete ich bei radsport-wews.com als Blogger die Nachfolge von Phillip Walsleben an. Ich werde euch nach jeder Station der Rad-Bundesliga berichte
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Luxemburg hat am Mittwoch offiziell seine Bewerbung für den Grand Départ der Tour de France 2028 präsentiert. In der Luxemburger Coque-Sportarena empfing Tour-Direktor Christian Prudhomme
(rsn) – Am 11. und 12. Oktober finden in der niederländischen Provinz Limburg die Gravel-Weltmeisterschaften 2025 statt. Den Anfang machen die Damen, für die es am Samstag im Elite-Rennen um Gold
(rsn) - Die kommende Tour of Guangxi hätte eigentlich als Testlauf für die von der UCI geplante Übersetzungsbeschränkung dienen sollen. Um die Geschwindigkeit der Rennen zu reduzieren und damit di
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic
(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-
(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange
(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So