--> -->
18.06.2019 | (rsn) – Am Wochenende stand der nächste Lauf der Rad-Bundesliga auf dem Programm. Für uns Fahrer ging es dabei jedoch nicht nur um wertvolle Bundesliga-Punkte, es wurden auch die Deutschen Bergmeister in der Elite und U23 ermittelt. Nach langer Ungewissheit, ob es in diesem Jahr überhaupt eine Berg-DM geben würde, hat sich doch noch ein Veranstalter gefunden und die Titelkämpfe in Linden wurden einen Tag nach den Meisterschaften des deutschen Nachwuchses ausgetragen.
Der Startschuss fiel erst gegen 15 Uhr, damit die U23-Fahrer genug Zeit hatten, sich von ihrer Straßen-DM in der Schweiz am Tag zuvor zu erholen. Uns wurde also das ungewohnte Glück zuteil, an einem Renntag mal auszuschlafen. Um die paar Stunden zusätzlichen Schlaf am Morgen war ich dann auch mehr als froh, denn unser Hotel lag genau in der Einflugschneise der amerikanischen Airbase in Ramstein. Nachts trudelten im Stundentakt riesige Transportflugzeuge ein, was uns alles andere als süße Träume bescherte.
Die U23-Fahrer brachten uns aus der Schweiz eine Extraportion Motivation mit: Johannes Adamietz wurde dort deutscher U23-Vize-Meister. Wenn das mal kein guter Start in das Meisterschaftswochenende war. Zwischen uns und dem Erfolg in Linden stand allerdings noch ein nicht zu verachtender Berg, der gleich 13 Mal bezwungen werden musste. Und leider war es nicht wirklich ein Berg nach meinem Geschmack… Das erste Stück war ganz schön steil, dann setzte er in der Mitte kurz ab, bevor es oben raus wieder steiler wurde. Der Bergfahr-Spaß hielt sich für mich in Grenzen.
Der Takt im Rennen wurde lange durch eine fünfköpfige Gruppe bestimmt, in der wir durch Flo Obersteiner vertreten waren. Die extrem taktische und verhaltene Fahrweise der Bundesliga-Serie setzte sich auch in diesem Lauf wieder fort. Trotz Spitzengruppe war das Rennen noch nicht wirklich eröffnet, keiner wollte zu früh in die Offensive gehen. Erst zu Beginn der drittletzten Runde wurden die Ausreißer eingefangen und prompt versuchte mein Teamkollege Miguel Heidemann sein Glück in der Flucht. Er probierte es auf eigene Faust – ganz nach meinem Geschmack. Der Vorstoß sah vielversprechend aus und im Feld wurde es plötzlich unruhiger.
Leider wurde auch Miguel zu Beginn der Schlussrunde wieder geschnappt und es sah alles nach einem Sprint aus einer größeren Gruppe aus. Das Tempo wurde noch einmal deutlich verstärkt – und mit ihm das Zwicken in meinen Beinen. Ich konnte nicht mehr ganz mit den Besten mitgehen und fuhr als 27. des Rennens (und 13. der Elite-Wertung) über den Zielstrich. Nicht wirklich das Ergebnis, das ich mir erhofft hatte. Trotzdem hat unser Team mal wieder klasse gekämpft und sich gut präsentiert. Jetzt heißt es weiter warten, bis unser Mut belohnt wird und der Knoten in der Bundesliga endlich platzt.
Ich melde nach dem Einzelzeitfahren, dem vierten Lauf der Bundesliga, wieder.
Beste Grüße!
Euer Chris
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, vergangenes Wochenende stand das große Finale in der Radbundesliga an. Auf einer schönen und auch sehr selektiven Strecke, inklusive einer Bachdurchquerung, wurde
(rsn) - Die ersten drei Wochenenden im September sind dieses Jahr für die Bundesliga reserviert. Nach dem Mannschaftszeitfahren vergangene Woche stand gestern bereits der vorletzte Lauf der Serie an.
(rsn) - Nach einer kleineren Bundesliga-Pause melde mich wieder zurück aus Genthin. Nach unserem Überraschungserfolg im vergangenen Jahr reisten wir zuversichtlich zu den nationalen Meisterschaften
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, nach einer kurzen Sommerpause ging es für uns zum nächsten Bundesliga Rennen an den Nürburgring. Es war das erste Rennen nach der offiziellen Entscheidung, welc
(rsn) - Kaum zurück von den European Games in Minsk, ging es für mich Richtung Cottbus, genauer gesagt nach Spremberg. Dort sollten auf mehr oder weniger bekanntem Terrain die diesjährigen Zeitfahr
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, am Wochenende trafen sich alle im schönen Erzgebirge für das nächste Rennen der Rad-Bundesliga 2019. Damit ging der Kampf um den begehrten Deutschland Tour-Star
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr trete ich bei radsport-wews.com als Blogger die Nachfolge von Phillip Walsleben an. Ich werde euch nach jeder Station der Rad-Bundesliga berichte
(rsn) – Nach drei Tagen hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Gelbe Trikot der Baskenland-Rundfahrt abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist Joao Almeida (UAE Team Emirates – XR
(rsn) – Nach seinem achten Platz vom Vortag hat Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) auf der 3. Etappe der Région Pays de la Loire Tour (2.1) knapp seinen ersten Sieg bei den Profis verpasst. Der 2
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Für Paris-Roubaix gilt nichts anderes als bereits für die Flandern-Rundfahrt vor einer Woche: Das niederländische Team Visma – Lease a Bike tritt zwar mit einem starken Aufgebot um Wou
(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid
(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S
(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) beeindruckte nach seinem Sieg beim Auftaktzeitfahren der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) mit einer Energieleistung auf der 3. Etappe, bei der er sou