Italiener gewinnt den Prudential Ride London

Viviani wird durch das Chaos von London zum Sieg pilotiert

Foto zu dem Text "Viviani wird durch das Chaos von London zum Sieg pilotiert"
Elia Viviani (Deceuninck-Quick-Step) feiert den Sieg in London | Foto: Cor Vos

04.08.2019  |  (rsn) - Das Eintagesrennen Prudential RideLondon-Surrey Classic hat sich in seiner jungen Geschichte als Klassiker für die Sprinter etabliert. Wenig überraschend fiel auch die Entscheidung der 8. Austragung im Kräftemessen der schnellen Leute: Am Ende vollende Elia Viviani (Deceuninck - Quick-Step) nach 169 Kilometern die perfekte Vorarbeit seines Teamkollegen Michael Mörkov zum Sieg auf der Londoner Prachtstraße The Mall, Sam Bennett aus der deutschen Mannschaft Bora - hansgrohe blieb nur Platz zwei. Das Finale war allerdings durch einen Sturz zwei Kilometer vor dem Ziel überschattet.

"Da es keine Selektion in den Auffahrten zum Box Hill gab, richteten wir das Rennen auf mich und den Sprint aus. Wir haben versucht, ruhig zu bleiben. Das Finale hier ist chaotisch, es sind viele Sprintermannschaften dabei und jeder versucht, sich zu organisieren. Aber wir wussten auch, dass unsere Form nach der Tour gut ist. Am Ende war es eine unfassbare Teamleistung, immerhin landete Michael [Mörkov] noch auf Platz drei", sagte Viviani im Siegerinterview.

"Es war ein ziemlich schlimmer Sturz, aber zum Glück sind alle okay. Ich wollte dieses Rennen unbedingt gewinnen, besonders weil es das erste Mal ist, dass ich im Trikot des irischen Meisters fahren konnte. Wir haben alles versucht, aber am Ende hatten wir leider nur ein bisschen Pech", sagte Bennet, der seine rstes Rennen seit mehr als einem Monat bestritt.

Im Vorjahr hatte Viviani beim britischen Eintagesrennen noch knapp gegen Bennetts Teamkollegen Pascal Ackermann den Kürzeren gezogen. Zum Sturz sagte der Italiener: "Wir waren auf der rechten Seite und sahen einen Fahrer von Bora-hansgrohe, der zu Fall kam. Aber zum Glück waren wir auf der anderen Seite und konnten dem Sturz ausweichen."

Dennoch warf der Sturz auch Viviani in seiner Sprintvorbereitung zurück. Durch eine Welle eines Fahrers im vorderen Teil des Feldes kam traf es den Bora-Sprintzug, der die übliche Kettenreaktion auslöste. Noch an der Flamme Rouge lag Viviani am Hinterrad von Morkov deutlich zurück, ehe der Däne seinen Sprintkapitän mit viel Geschick nach der letzten Rechtskurve noch durch das dezimierte Sprinterfeld an die Spitze pilotierte.

Am Ende zog Morkov dem Italiener sogar noch den Sprint an, den Viviani auf den letzten 150 Metern nur noch vollenden musste. Bennett zog zwar noch aus seinem Windschatten heraus, kam bis zum Ziel aber nicht mehr auf Höhe mit Viviani. Der dänische Anfahrer rollte als Dritter vor Jasper Stuyven (Trek - Segafredo) und Amund Grondahl Jansen (Jumbo - Visma) über die Linie.

Durch den Sturz waren unter anderem Michael Matthews (Sunweb), Arnaud Démare (Groupama - FDJ) sowie Sonny Colbrelli und Phil Bauhaus (Bahrain - Merida) aufgehalten worden. Jonas Koch aus dem polnischen Team CCC erreichte als bester deutscher Fahrer Platz 14.

So lief das Rennen

Das britische Eintagesrennen führte die Fahrer über den Olympiakurs von 2012. Nach Start in Südwesten von London lief das Rennen zunächst aus London heraus bis nach Surrey, wo es über fünf Runden über den Box Hill ging, einem 3,2 Kilometer langen Anstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von vier Prozent.

Als erstem Fahrer gelang Stan Dewulf (Lotto Soudal) nach wenigen Kilometern ein Fluchtversuch, der Belgier bekam kurz darauf Begleitung durch Alex Dowsett (Katusha - Alpecin) und Pascal Eenkhoorn (Jumbo - Visma). Julien Vermote (Dimension Data) versuchte nach vorne aufzuschließen, musste seinen Versuch aber abbrechen. Das Spitzentrio bekam allerdings nur einen maximalen Vorsprung von etwas mehr als drei Minuten zugebilligt.

Bei der dritten Überfahrt über den Box Hill zogen Mitchelton - Scott und Sunweb das Tempo deutlich an und distanzierten überraschend früh mit Caleb Ewan (Lotto Soudal), einen der großen Sprintfavoriten. Eine Runde später verschärfte Matthews mit einem Antritt das Rennen und forcierte eine kleine Gruppe, die jedoch kurz darauf wieder gestellt wurde. Einzig Casper Pedersen (Sunweb) und Mike Teunissen (Jumbo-Visma) sprangen 80 Kilometer vor dem Ziel aus dem Feld davon und nahmen die Verfolgung der drei Spitzenreiter auf.

Während das Duo Teunissen und Pedersen um den Anschluss nach vorne kämpfte, verlor Dowsett nach der letzten Überfahrt über den Box Hill, 50 Kilometer vor dem Ziel, den Kontakt zu seinen beiden Begleitern. Allerdings holte auch das Feld sukzessive auf, 42 Kilometer vor dem Ziel wurden Teunissen und Pedersen wieder gestellt. Unter den letzten beiden Ausreißern zog Dewulf als Solist 24 Kilometer vor dem Ziel davon, der 21-jährige Belgier kam jedoch nur bis zur 15-Kilometer-Marke. Die Sprintermannschaften übernahmen auf dem Weg zurück nach London das Geschehen und bereiteten die flache Ankunft an The Mall vor, der Straße vor dem königlichen Palast. Zwei Kilometer vor dem Ziel brachte dann der Sturz im vorderen Teil des Feldes den Schlusssprint durcheinander.

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine