--> -->
23.05.2019 | (rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.
Baltyk Karkonosze Tour (2.2), 2. Etappe
Am zweiten Tag der Rundfahrt gab es für die deutschen Starter zwei weitere Podiumsplätze. Hinter dem norwegischen Etappensieger Tor Arne Gilje (Sandnes Sykkleklubb) belegten Peter Förster (Veloclub Ratisbona) und Paul Taebling (LKT Team Brandenburg) die Plätze zwei und drei. Robert Jägeler (P&S Metalltechnik), der zum Auftakt Zweiter geworden war, fuhr nach 121 Kilometern in Zbaszynek als Fünfter über den Zielstrich.
In der Gesamtwertung führt Gilje mit sechs Sekunden Vorsprung auf Auftaktsieger Pawel Franczak (Voster ATS) und sieben auf Förster. Auf den Plätzen vier bis sechs liegen dessen Landsleute Jägeler, Taebling und Richard Banusch (LKT Team Brandenburg), die allesamt zehn Sekunden Rückstand aufweisen.
Tageswertung:
1. Tor Arne Gilje (Sandnes Sykleklubb)
2. Peter Förster (Veloclub Ratisbona) +0:02
3. Paul Taebling (LKT Team Brandenburg) +0:03
...
5. Robert Jägeler (P&S Metalltechnik) s.t.
Gesamtwertung:
1. Tor Arne Gilje (Sandnes Sykkleklubb)
2. Pawel Franczak (Voster ATS) +0:06
3. Peter Förster (Veloclub Ratisbona) +0:07
4. Robert Jägeler (P&S Metalltechnik) +0:10
5. Paul Taebling (LKT Team Brandenburg)
6. Richard Banusch (LKT Team Brandenburg)
_______________________________________________________________
Tour of Estonia (2.1)
Es läuft rund für Matthias Brändle (Israel Cycling Academy). Kurz nachdem der Österreicher am vergangenen Sonntag die Nationalen Meisterschaften im Einzelzeitfahren für sich entscheiden konnte, feierte er nun beim Auftakt der Estlandtour den Prologsieg.
Mit einem Schnitt von 40.859 km/h absolvierte der Vorarlberger den 3,7 Kilometer langen Prolog in Tallinn in der Zeit von 5:26 Minuten. Zweiter wurde mit einem Rückstand von neun Sekunden der Pole Maciej Paterski (Wibatech), der Rang drei ging an den Marathon-Europameister von 2016, den Esten Peter Pruus, der seine Heimrundfahrt im Trikot des Nationalteams bestreitet.
Tagesergebnis:
1. Matthias Brändle (Israel Cycling Academy) 5:26 Minuten
2. Maciej Paterski (Wibatech) + 0:09
3. Peeter Pruus (Nationalteam Estland) s.t.
4. Charles Planet (Novo Nordisk) + 0:10
5. Mihkel Räim (Israel Cycling Academy) s.t.
Gesamtwertung:
1. Matthias Brändle (Israel Cycling Academy) 5:26 Minuten
2. Maciej Paterski (Wibatech) + 0:09
3. Peeter Pruus (Nationalteam Estland) s.t.
4. Charles Planet (Novo Nordisk) + 0:10
5. Mihkel Räim (Israel Cycling Academy) s.t.
________________________________________________________________
Tour of Albania (2.2), 4. Etappe
Sebastian Schönberger (Neri Sottoli - Selle Italia - KTM) ist am vierten Tag der albanischen Rundfahrt auf den dritten Platz gefahren und hat sich das Bergtrikot gesichert. Allerdings konnte seine italienische Equipe mit dem Abschneiden auf dem 122 Kilometer langen Teilstück zwischen Vlore und Sarande nicht zufrieden sein.
Denn in der vier Fahrer starken Spitzengruppe war der Zweitdivisionär mit gleich drei Fahrern vertreten. Den Sieg holte sich allerdings der Italiener Filippo Fiorelli, der sich gegen das Neri Sottoli-Trio Etienne van Empel, Schönberger und Lorenzo Fortunao durchsetzte und dadurch auch die Gesamtführung vor van Empel und Schönberger übernahm.
Tageswertung:
1. Filippo Fiorelli (Gragnano Sporting Club) 3:16:05
2. Etienne van Empel (Neri Sottoli - Selle Italia - KTM) s.t.
3. Sebastian Schönberger (Neri Sottoli - Selle Italia - KTM)
4. Lorenzo Fortunato (Neri Sottoli - Selle Italia - KTM)
5. Nicholas Rinaldi (Iseo Serrature - Rime - Carnovali) + 2:47
Gesamtwertung:
1. Filippo Fiorelli (Gragnano Sporting Club) 15:51:20
2. Etienne van Empel (Neri Sottoli - Selle Italia - KTM) +0:05
3. Sebastian Schönberger (Neri Sottoli - Selle Italia - KTM) +0:07
4. Lorenzo Fortunato (Neri Sottoli - Selle Italia - KTM) + 0:13
5. Bruno Asllani (Gragnano Sporting Club) + 3:00
________________________________________________________________
22. Tour of Japan (2.1)
Federico Zurlo (Giotti Victoria - Palomar) gewann den fünften Tagesabschnitt der Japan-Rundfahrt, der auf einem Rundkurs um Minamishinshu ausgetragen worden war. Der Italiener setzte sich im Sprint einer 30-köpfigen Gruppe durch vor dem Niederländer Raymond Kreder (Team UKYO) sowie dem Australier Nicholas White (Team BridgeLane).
In der Gesamtwertung führt weiterhin dessen Landsmann Benjamin Hill (Ljubljana Gusto Santic). Der Tscheche Adam Toupalik vom Team Sauerland NRW p/b SKS Germany rückte nun auf den zweiten Platz nach vorne vor der Königsetappe, die wie bereits im letzten Jahr auf den Fujiyama führt. Die Bergprüfung hat nur eine Länge von 36 Kilometern.
Tagesergebnis:
1. Federico Zurlo (Giotti Victoria - Palomar) 3:10:24
2. Raymond Kreder (Team UKYO) s.t.
3. Nicholas White (Team BridgeLane)
4. Benjamin Hill (Ljubljana Gusto Santic)
5. Orluis Aular (Matrix Powertag)
Gesamtwertung:
1. Benjamin Hill (Ljubljana Gusto Santic) 12:27:54
2. Adam Toupalik (Team Sauerland NRW) + 0:02
3. Raymond Kreder (Team UKYO) + 0:07
4. Shotaru Iribe (Shimano) + 0:09
5. Orluis Aular (Matrix Powertag) + 0:11
____________________________________________________
Tour of Zhoushan Island II (2.2)
Die Vietnamesin Thi Thu Mai Nguyen sicherte sich die zweite Etappe und die Gesamtwertung der Tour of Zhoushan Island II in China. Sie gewann den 85 Kilometer langen Schlussabschnitt der zweitägigen Tour vor der Italienerin Lisa Morzenti und der Australierin Annamarie Lipp. Das Trio konnte 19 Sekunden auf das Verfolgerfeld rund um die gestrige Etappensiegerin Jiajun Sun herausfahren. Die Chinesin wurde Tagesvierte, gewann den Sprint der Verfolger.
Aufgrund der gesammelten Bonussekunden entschied die Nguyen die Gesamtwertung mit einem Vorsprung von sechs Sekunden auf die Australierin Lipp. Dritte wurde Sun, die sich aber zumindest über den Gewinn der Punktewertung freuen konnte. Ihre Landsfrau Jiujin Li holte sich die Bergwertung.
Tagesergebnis:
1. Thi Thu Mai Nguyen 2:23:48
2. Lisa Morenti s.t.
3. Annamarie Lipp
4. Jiajun Sun + 0:19
5. Arianna Fidanza s.t.
Endstand:
1. Thi Thu Mai Nguyen 5:06:04
2. Annamarie Lipp + 0:06
3. Jiajun Sun + 0:13
4. Lisa Morenti + 0:14
5. Arianna Fidanza + 0:16
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic
(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk
(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M
(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)
(rsn) – Auf dem 118 Kilometer langen Parcours in Linden in Rheinland-Pfalz wird bei der Straßen-DM der Frauen die Nachfolgerin von Franziska Koch (Picnic – PostNL) gesucht. SWR Sport bietet ab 14
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM - zondacrypto) will sich mit einem starken Auftritt bei den Polnischen Meisterschaften den richtigen Schwung für die Titelverteidigung bei der Tour de Fr
(rsn) – Das erste Duell der beiden größten Favoritinnen für das DM-Straßenrennen von Linden am Samstag (ab 14:35 Uhr hier im Live-Ticker) ging am Vortag an Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM â
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel