--> -->
29.04.2019 | (rsn) - Im Finale der 5. Etappe der Tour de Bretagne (2.2) hatte sich Fabian Lienhard (IAM Excelsior) berechtigte Hoffnungen auf einen doppelten Coup machen können: Etappensieg und Führungstrikot. Doch den ersten Teil des Vorhabens machte der Kasache Sergey Luchshenko (Astana City) zunichte, der sich im Sprint der fünf Fahrer starken Spitzengruppe, die knapp vor dem Feld ins Ziel kam, den Etappensieg sicherte. Für den Tageszweiten Lienhard blieb aber immerhin das Gelbe Trikot.
"Ich bin enttäuscht, dass ich die Etappe nicht gewonnen habe. Ich dachte, ich sei der Schnellste in der Gruppe, aber der kasachische Fahrer war schneller", sagte der Schweizer nach dem Rennen gegenüber Directvelo.
Allerdings fehlte Lienhard nach den 165 Kilometern auf der Flucht auch etwas die Kraft, nachdem er vor allem im Finale einen Großteil der Arbeit in der Ausreißergruppe verrichtet hatte, um seine Chancen auf das Gelbe Trikot intakt zu halten. "Ich habe mich hauptsächlich auf das Leadertrikot konzentriert und bin viel von vorne gefahren, ohne etwas für den Sprint zurückzuhalten. Dennoch hatte ich noch auf den Doppelschlag gehofft", so der 25-Jährige, der die Tour de Bretagne als einen seiner Saisonhöhepunkte auserkoren hatte.
"Es ist ein großartiges Rennen. Ich denke, es ist die größte Rundfahrt der Kategorie .2. Es hätte sogar eine höhere Einstufung verdient. Aber für mein Team ist es so natürlich besser, da wir somit leichter einen Startplatz bekommen", erklärte der Kapitän des Schweizer Kontinental-Teams.
Da er sich auf den bisherigen vier Etappen eher zurückgehalten hatte, wollte Lienhard am Montag sozusagen mit der Brechstange erfolgreich sein. "Ich sagte mir, dass ich heute etwas tun muss. Also bin ich in die Flucht gegangen. Am Ende hatte ich vier starke Begleiter, die alle motiviert waren und wir haben es noch vor dem Feld ins Ziel geschafft", so Lienhard, der in der Gesamtklassement nun drei Sekunden Vorsprung auf den Franzosen Leo Danes aufweist und fünf auf Lorrenzo Manzin (Vital Concept), dem bisherigen Spitzenreiter.
Nun hofft Lienhard, in diesem Jahr schon bei der Trofeo Porec (1.2) und auf einer Etappe der Tour du Loir et Cher erfolgreich, durch seine guten Leistungen bei Vital Concept seine Chancen auf einen Vertrag erhöht zu haben. Denn sein Ziel für 2020 ist die Rückkehr zu den Profis. "Ich hoffe nun natürlich, dass sich Teams wie Vital Concept für mich interessieren", meinte der letztjährige Holowesko-Profi, der sportliche Eigenwerbung betreibt.
Für einen Profivertrag hilfreich wäre sicherlich der Gesamtsieg. "Wir haben zwar einen Fahrer wegen Magen-Darm-Problemen verloren und sind nur noch zu fünft. Aber ich hoffe, dass wir uns gegen die starke Konkurrenz und den nur kleinen Zeitabständen den Rundfahrtsieg holen werden“, schloss der Spitzenreiter der siebentägigen Rundfahrt, die am Mittwoch zu Ende geht.
(rsn) - Die gute Nachricht für Fabian Lienhard (IAM Excelsior) vorweg: Der Schweizer nähert sich seinem ersten Gesamtsieg bei einer UCI-Rundfahrt immer näher an. Das wird für den 25-Jährigen nach
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour de
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour de
(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac