--> -->
06.01.2019 | (rsn) - Sarah Gigante (Roxsolt Attaquer) hat bei den Australischen Meisterschaften im Straßenrennen der Frauen die hoch gehandelten Konkurrentinnen aus den Profiteams düpiert. Die 18-Jährige setzte sich auf dem 11,6 Kilometer langen Kurs von Buninyong nach neun Runden (104,4 km) als Solistin mit 50 Sekunden vor der Vize-Weltmeisterin Amanda Spratt (Mitchelton-Scott) durch und gewann dazu noch den in dem Rennen ausgefahrenen Titel in der U23-Kategorie.
Auf den Plätzen drei und vier folgten mit je 54 Sekunden Rückstand Spratts Teamkollegin Sarah Roy und Shara Gillow (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope). Gracie Elvin (Mitchelton-Scott) führte 1:10 Minuten hinter Gigante eine weitere Gruppe ins Ziel und wurde Sechste.
"Ich bin so glücklich, ich kann es gar nicht glauben“, kommentierte Gigante im Ziel ihren Coup. "Ich habe nicht mal erwartet, den U23-Titel zu gewinnen. Ich habe auf eine Medaille gehofft und dass ich gewonnen habe, war auch etwas glücklich. Nur den U23-Titel zu gewinnen wäre schon fantastisch gewesen, aber auch noch das Eliterennen...ich kann es nicht glauben", so die Australische Juniorenmeisterin von 2018 weiter.
So lief das Rennen…
Gigante fuhr ihre entscheidende Attacke auf der vorletzten Runde, wobei sie ihre beiden Begleiterinnen Gillow und Roy abschüttelte. Während sie auf der Schlussrunde ihren Vorsprung auf die Verfolgerinnen ausbaute, kämpfte sich Spratt zunächst an Roy heran, um bei der letzten Überquerung des Mount Buninyong an ihrer Teamkollegin vorbeizuziehen und auf den letzten beiden Kilometern auch noch zu Gillow aufzuschließen. Die wiederum hatte im Sprint nichts mehr zuzusetzen und musste auf der Ziellinie auch noch Roy passieren lassen.
"Natürlich kamen wir hierher, um zu gewinnen, aber wir müssen anerkennen, dass Sarah ein absolut unglaubliches Rennen gefahren ist“, sagte die zweimalige Meisterin Spratt, die Gigante im Finale nicht mehr gefährden konnte. Die neue Australische Meisterin war vom Start weg aufmerksam und schaffte den Sprung in die sich bereits auf der ersten Runde bildenden Gruppe des Tages mit Roy, Gillow, Chloe Hosking (Ale Cipollini), Taryn Heather, Ella Bloor und Michaela Parsons.
Gillow ging auf der drittletzten Runde am Mount Buninyong in die Offensive und zog dabei Parsons, Gigante und Heather mit sich, wogegen Bloor und Sprinterin Hosking zurückfielen. Obwohl Mitchelton - Scott durch Roy in der Spitze vertreten war, machte das favorisierte Team auch in der Gruppe der Verfolgerinnen Tempo, um weitere Fahrerinnen und vor allem Spratt nach vorn zu bringen.
Das wusste Gigante mit ihrer Attacke auf der vorletzten Runde zu verhindern. Schnell fuhr sie sich einen Vorsprung von etwa 30 Sekunden heraus, den sie auf den letzten Kilometern sogar noch ausbauen konnte, so dass den Konkurrentinnen nur noch der Kampf um Silber und Bronze blieb.
(rsn) - Mit einer Überraschung endete am Dienstag bei den Australischen Meisterschaften das Zeitfahren der Männer. Luke Durbridge (Mitchelton-Scott) verwies in Buninyong über 40,9 Kilometer den Wel
(rsn) - Bei den Australischen Meisterschaften hat Michael Freiberg (Pro Racing Sunshine Coast) die Gunst der Stunde genutzt und sich erstmals in seiner Karriere den Titel im Straßenrennen gesichert.
(rsn) - James Fouché (Team Wiggins) ist erstmals in seiner jungen Karriere Neuseeländischer Meister der Elite geworden. Der 20-Jährige, der sich am Freitag schon den Titel im U23-Zeitfahren gesi
(rsn) - Bei den Australischen Meisterschaften in Buninyong fand ein unglücklich verlaufener Zielsprint, bei dem sie in Folge eines Defekts gestürzt war, für Francesca Sewell doch noch ein glücklic
(rsn) - Bei den Australischen Meisterschaften hat sich Nicholas White (Team Bridge Lane) den Titel im U23-Straßenrennen gesichert. Der 21-Jährige setzte sich auf dem Rundkurs von Buninyong nach 127,
(rsn) - Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt, doch Caleb Ewan hat in seiner Heimat bereits zweimal im Trikot von Lotto Soudal jubeln können. Allerdings handelte es sich bei den Rennen nur um Kriter
(rsn) - Zum vierten Mal in Folge wird Jasha Sütterlin in Australien das Radsportjahr beginnen. Der Freiburger steht im siebenköpfigen Movistar-Aufgebot für die am 15. Januar beginnende Tour Down Un
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege