--> -->
13.12.2018 | (rsn) - Patrick Schelling (Vorarlberg-Santic) ist in der Jahresrangliste bester Kontinental-Fahrer geworden. Diese Auszeichnung verdiente sich der Schweizer mit Etappensiegen bei der Tour le Savoie (2.2), bei der Tour of South Bohemia (2.2) und bei der Ungarn-Rundfahrt (2.1), die er auf Rang vier abschloss, dem dritten Gesamtrang der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2), dem Vize-Titel bei den Schweizer Straßenmeisterschaften, sowie den vierten Plätzen im Gesamtklassement der Österreich-Rundfahrt (2.1) und der Tour of Hainan (2.HC).
"Die Bilanz fällt natürlich positiv aus. Ich hatte kaum Stürze und konnte so in weiten Teilen mein Potenzial abrufen. Es war ein schönes Jahr", bilanzierte Schelling gegenüber radsport-news.com zufrieden.
Neben seinen vier Saisonsiegen und den guten Klassementergebnissen bei der Österreich-Rundfahrt, der Tour of Hainan und der Ungarn-Rundfahrt hob der Kletterspezialist vor allem seinen zweiten Platz bei den Schweizer Meisterschaften hervor. "Das war mehr als erwartet", sagte der Vorarlberg-Kapitän, der allerdings anfügte: "Es wurmt mich aber immer noch etwas, dass ich den Sieg nicht geholt habe."
Was dem Eidgenossen zudem fehlte war ein Rundfahrtsieg, den er gerne eingefahren hätte. "Ich muss sagen, dass ich lieber eine Rundfahrt gewonnen hätte, als drei Mal Vierter zu werden", ergänzte Schelling.
Trotz seiner abermals starken Saison blieb dem 28-Jährigen, der von 2013 bis 2015 bei IAM auf ProKontinental- und WorldTour-Niveau fuhr, der Sprung zurück in ein höherklassiges Team verwehrt. "Ich war mit einigen Mannschaften in Kontakt, aber am Ende hat nichts Zählbares herausgeschaut", so Schelling, der bedauerte: "Eigentlich bin ich im besten Alter und kann mich leider nicht bei höherklassigen Rennen zeigen. Faktisch habe ich meine Chance bei IAM gehabt und konnte diese nicht nutzen."
Zumindest bei der Tour de Romandie und der Tour de Suisse hofft Schelling 2019 wieder WorldTour-Luft schnuppern zu können, denn dann werden die Schweizer bei ihren Heimrundfahrten auch eine Nationalmannschaft an den Start schicken. Während Schelling hofft, dafür selektioniert zu werden, wird er seine weiteren Renneinsätze weiterhin im Dress von Vorarlberg-Santic absolvieren.
"Ich will nächstes Jahr dort anknüpfen, wo ich aufgehört habe, und mein Niveau nochmals erhöhen, um bei den schweren Rundfahrten in Erscheinung zu treten. Und natürlich will ich auch wieder Rennen gewinnen", kündigte Schelling an.
(rsn) – Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) war 2018 einer der schnellsten Männer im Peloton und sicherte sich mit seinen neun Siegen souverän den Sieg in der Jahresrangliste von radsport-news.
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2018 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) – Hätte man vor der Saison auf Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) als Gewinner der Jahresrangliste gesetzt, so wäre man zwar kein Millionär geworden. Ordentlich verdient an der Wette hätt
(rsn) – Nicht nur seine beiden Titel bei den nationalen Titelkämpfen im Zeitfahren und auf der Straße belegten: Bob Jungels (Quick-Step Floors) war 2018 der mit Abstand erfolgreichste Luxemburger
(rsn) – Trotz einer “verkorksten Klassikerkampagne“ hat es John Degenkolb (Trek-Segafredo) bis auf Platz drei der Jahresrangliste 2018 geschafft. Dafür sorgten insgesamt 23 Top-Ten-Platzierung
(rsn) - Die zurückliegende Saison war für André Greipel (Lotto Soudal) alles andere als einfach. Der Gewinner der Jahresrangliste von 2017 fiel zunächst nach einem Sturz bei Mailand-Sanremo mit S
(rsn) - Platz vier bei der Baskenland-Rundfahrt, Sechster beim Criterium du Dauphiné, Siebter der Polen-Rundfahrt, Rang neun bei der Tour de Romandie und Position zehn bei der Abu Dhabi Tour: Emanuel
(rsn) - Aufgrund eines Fersenbruchs fiel Maximilian Schachmann (Quick-Step Floors) die komplette zweite Saisonhälfte 2017 aus und startete deshalb "ohne große Erwartungen in das Jahr 2018", wie er
(rsn) - Mit einem sehr guten Gefühl geht Patrick Konrad in kommende Jahr . Völlig zurecht auch, belegte er doch nach seiner besten Profisaison als bester Österreicher den siebten Platz in der Jahre
(rsn) – Nach vier Jahren bei BMC schloss sich Silvan Dillier im vergangenen Winter der französischen Equipe AG2R an, wo er “ein spannendes Jahr mit vielen Höhen und Tiefen“, erlebte, wie der
(rsn) – Sein erstes Jahr in der WorldTour verbrachte Felix Großschartner beim Team Bora - hansgrohe. Der 24-Jährige sammelte dabei von Januar bis Oktober fleißig Punkte und holte Top-Ten-Ergebnis
(rsn) – In einer enttäuschenden Saison war Nils Politt der große Lichtblick bei Katusha - Alpecin. Der Kölner wurde Siebter bei Paris-Roubaix, feierte am Schlusstag der Deutschland Tour seinen er
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc
(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles
(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten
(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal
(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach