--> -->
08.12.2018 | (rsn) – Auch im vierten Jahr bei BMC hat Stefan Küng seine Stärken im Zeitfahren voll ausgespielt. Zum einen war der Schweizer bei vier Siegen im Mannschaftszeitfahren, darunter bei dem der Tour de France, ein mitentscheidender Faktor. Darüber hinaus gewann der 25-Jährige auch die Einzelzeitfahren bei der Tour de Suisse, bei den Schweizer Meisterschaften und der BinckBank-Tour.
“Im Großen und Ganzen war das Jahr ok. Der Trend stimmt. Ich konnte mich in den Zeitfahren auf höchster Stufe beweisen und geraden in den langen Zeitfahren machte ich Fortschritte, was der Sieg bei der Tour de Suisse unterstreicht“, spielte Küng gegenüber radsport-news.com auf die Distanz von 34 Kilometern an.
Seine Heimatrundfahrt war insgesamt das große Highlight des Jahres. Denn neben seinen Erfolgserlebnissen im Mannschafts- und Einzelzeitfahren konnte er selbst vier Tage das Gelbe Trikot tragen und sich am Ende noch über den Gesamterfolg seines Kapitäns Richie Porte freuen. “Wir haben unsere `Heimatrundfahrt` wirklich gerockt. Das war cool, wir hatten ein tolles Team“, blickte Küng gerne zurück.
Als zweites Standbein hat der 25-Jährige indes auch die Klassiker für sich entdeckt, die “auch ganz ordentlich liefen“, wie der BMC-Profi erklärte. Allerdings habe abgesehen von Rang zehn beim E3 Harelbeke “resultatmäßig nur wenig herausgeschaut“. Zu allem Überfluss brach sich der Eidgenosse bei Paris-Roubaix bei einem Sturz auch noch den Kiefer. Dies habe ihn aber “rein sportlich nicht so sehr aus der Bahn geworfen“.
Enttäuschender sei da insgesamt das Saisonfinale ab Anfang September gewesen. “Da bin ich aufgrund von zu wenig Erholung in ein Loch gefallen. Dadurch war die Vorbereitung auf die WM alles andere als ideal“, so Küng, der mit der Mannschaft in Innsbruck noch Bronze holte. Im Einzelzeitfahren sprang aber auf einem anspruchsvollen Kurs nur Rang zwölf heraus.
Zur kommenden Saison wechselt Küng nach Frankreich zum Team Groupama-FDJ, wo er auf seine Landsleute Sebastien Reichenbach, Steve Morabito und Kilian Frankinyi treffen wird. “Ich will mich in den langen Zeitfahren weiter verbessern und bei den Klassikern mich in der Rolle als Co-Leader neben Arnaud Demare etablieren. Ich denke, wir sind definitiv in der Lage, mit dem Team viele Erfolge einzufahren“, so Küng, der einen guten ersten Eindruck von seiner neuen Mannschaft gewinnen konnte. “Die Stimmung ist super und ich freue mich sehr auf die nächste Saison mit Groupama-FDJ“, sagte er abschließend.
(rsn) – Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) war 2018 einer der schnellsten Männer im Peloton und sicherte sich mit seinen neun Siegen souverän den Sieg in der Jahresrangliste von radsport-news.
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2018 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) – Hätte man vor der Saison auf Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) als Gewinner der Jahresrangliste gesetzt, so wäre man zwar kein Millionär geworden. Ordentlich verdient an der Wette hätt
(rsn) – Nicht nur seine beiden Titel bei den nationalen Titelkämpfen im Zeitfahren und auf der Straße belegten: Bob Jungels (Quick-Step Floors) war 2018 der mit Abstand erfolgreichste Luxemburger
(rsn) – Trotz einer “verkorksten Klassikerkampagne“ hat es John Degenkolb (Trek-Segafredo) bis auf Platz drei der Jahresrangliste 2018 geschafft. Dafür sorgten insgesamt 23 Top-Ten-Platzierung
(rsn) - Die zurückliegende Saison war für André Greipel (Lotto Soudal) alles andere als einfach. Der Gewinner der Jahresrangliste von 2017 fiel zunächst nach einem Sturz bei Mailand-Sanremo mit S
(rsn) - Platz vier bei der Baskenland-Rundfahrt, Sechster beim Criterium du Dauphiné, Siebter der Polen-Rundfahrt, Rang neun bei der Tour de Romandie und Position zehn bei der Abu Dhabi Tour: Emanuel
(rsn) - Aufgrund eines Fersenbruchs fiel Maximilian Schachmann (Quick-Step Floors) die komplette zweite Saisonhälfte 2017 aus und startete deshalb "ohne große Erwartungen in das Jahr 2018", wie er
(rsn) - Mit einem sehr guten Gefühl geht Patrick Konrad in kommende Jahr . Völlig zurecht auch, belegte er doch nach seiner besten Profisaison als bester Österreicher den siebten Platz in der Jahre
(rsn) – Nach vier Jahren bei BMC schloss sich Silvan Dillier im vergangenen Winter der französischen Equipe AG2R an, wo er “ein spannendes Jahr mit vielen Höhen und Tiefen“, erlebte, wie der
(rsn) – Sein erstes Jahr in der WorldTour verbrachte Felix Großschartner beim Team Bora - hansgrohe. Der 24-Jährige sammelte dabei von Januar bis Oktober fleißig Punkte und holte Top-Ten-Ergebnis
(rsn) – In einer enttäuschenden Saison war Nils Politt der große Lichtblick bei Katusha - Alpecin. Der Kölner wurde Siebter bei Paris-Roubaix, feierte am Schlusstag der Deutschland Tour seinen er
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir