--> -->
07.11.2018 | (rsn) - Hallo aus Agam, West-Sumatra, Indonesien!
Heute stand mit 144 km Länge eine eher kurze Etappe auf dem Programm, die jedoch mit der gefürchteten Bergankunft „44 Kelok“ enden sollte. Dabei handelt es sich um einen Anstieg, der vom Maninjau Vulkankratersee in 44 Haarnadelkurven über 650 Höhenmeter auf den Kraterrand hinauf führt. Eine Angelegenheit für die Berg- und Gesamtklassementfahrer, wozu ich eindeutig nicht gehöre.
Daher wollte ich es in die Gruppe des Tages schaffen, um auf die drei Sprintwertungen, die auf den ersten flachen 110 km verteilt waren, fahren zu können und Punkte zu sammeln. Vor dem Start erklärte mir Lucas Carstensen vom Team Bike Aid, dass er nicht mehr auf das Grüne Trikot fahren würde und daher nicht versuchen würde, in die Gruppe zu kommen. Aber ich traute seiner Aussage nicht ganz.
Nach der Neutralisation ging ich, wie gestern, die Startattacke mit und es sah gar nicht schlecht aus. Aber erneut wurden wir wieder gestellt. In der Folge hielt ich mich stets weit vorne auf, ging sehr viele Attacken mit und fuhr harte Führungen, wobei ich meine Körner mit beiden Händen auf die Straße warf. Doch es half alles nichts: Ich konnte mich einfach nicht entscheidend mit einer Gruppe absetzen. Häufig klappt es gerade dann nicht, wenn man es mit der Brechstange versucht, sondern eher, wenn man es wie ein Spiel sieht und pokert, wozu ich heute aber nicht entspannt genug war.
Da also noch keine Gruppe in Front lag, war ich auf einen Sprint aus dem Feld heraus auf die erste Sprintwertung, die nach 22 km kommen sollte, gefasst. Aber es war weit und breit kein Schild zu sehen. Erst 2 km später sah ich gerade noch ein handgeschriebenes Schild, dass die Sprintwertung in einem Kilometer ankündigte, doch ich war zu weit hinten und vorne hatten sich drei Fahrer leicht gelöst. Somit konnte ich mir als Vierter nur noch einen läppischen Punkt holen. Nach diesen harten 25 km und der falschen Angabe auf meinem Lenker hatte ich die Nase voll, musste mir erst einmal eine Pause gönnen und ließ mich ins Feld zurückfallen.
Natürlich ging kurz darauf die Gruppe des Tages - ohne mich, aber dafür mit Lucas Carstensen, und auch mit meinem Teamkollegen Lex Nederlof. Er ist eine Legende, denn er fährt seit 39 Jahren ununterbrochen Radrennen auf der ganzen Welt und ist mit 52 Jahren der älteste Continental-Profi weltweit. Dabei ist er immer noch konkurrenzfähig, zwar nicht mehr so spritzig wie einst, aber besonders am Berg noch richtig stark. Dort hängt er mich auch ab, wenn er will. Nach wie vor fährt er knapp 30.000 km pro Jahr und ist verdammt mager, was ihm leichter fällt, seit er vor 13 Jahren nach Thailand gezogen ist. Er ist gleichzeitig Fahrer und Manager des NEX CCN Teams und kümmert sich hervorragend um alle Belange, wobei ihm sein großes Netzwerk zu gute kommt.
Nachdem die Gruppe also ohne mich stand, war mein Rennen nach 30 km gelaufen, denn es gab für mich nichts mehr zu gewinnen. Nun galt es, so kraftsparend wie möglich ins Ziel zu kommen, sich gut zu verpflegen und die Zeit für ein paar Gespräche mit anderen Fahrern zu nutzen. Außerdem konnte ich erneut die wunderschöne Landschaft genießen, erst die Ausblicke auf die Küste, später auf den Maninjau Kratersee.
Wie in Indonesien üblich, standen unheimlich viele begeisterte Zuschauer am Straßenrand, wobei mir besonders die zahlreichen Schulklassen mit ihren Trommeln und lauten Anfeuerungsrufen gefallen. Trotzdem zogen sich die 80 km bis zum Beginn des ersten Teils des Anstiegs ziemlich in die Länge.
An der Spitze lief die Gruppe, die mit 15 Fahrern eindeutig zu groß war, nicht richtig rund, und so wuchs der Abstand nicht über 2 Minuten. Lucas konnte die beiden Sprintwertungen nicht gewinnen und Lex ihm sogar Punkte wegnehmen. Im Feld kontrollierte das Team des Führenden, Sapura aus Malaysia, wie es das Protokoll vorsieht, das Tempo, wobei sie sich nur zu viert abwechseln konnten. Denn sie waren nur mit fünf Fahrern gestartet und das Gelbe Trikot verrichtet natürlich keine Führungsarbeit.
Dafür übernahm der Führende die Rolle des Wasserträgers und versorgte seine Teamkollegen mit Flaschen aus dem Auto. Dreimal sah ich ihn schwer bepackt nach vorne fahren, generell ein seltener Anblick für den Mann in Gelb. Was ich noch sah, war ein Fahrer, der es geschafft hatte, seine beiden Rückennummern mit insgesamt nur drei Sicherheitsnadeln am Trikot zu „befestigen“ - ich kenne Fahrer, die zehn Nadeln für eine Nummer brauchen.
Beinahe war ich froh, als endlich der erste Teil des Anstiegs auf 500 m hinauf zum See begann, den ich noch im Feld überstehen wollte, was allerdings kein Problem war. Oben am See holten wir den ersten Teil der ehemaligen Spitzengruppe um Lucas ein, Lex hielt sich jedoch noch vorne. An dieser Stelle ein Tipp an Lucas: Wenn du Flaschen nach vorne bringst, solltest du in Indonesien eher nicht "Vorsicht“ rufen, sondern „Service“ schreien - wie alle anderen.
Auf dem 15 km langen Flachstück um ein Drittel des Sees herum begann es dann stark zu regnen, was für mich das optimale Wetter für den Schlussanstieg darstellte.
Als dieser mit der ersten von den 44 durchnummerierten Kehren begann, ließ ich das Feld ziehen und schlug ein sehr gemächliches Tempo an, da von den großzügigen 20 % Karenzzeit überhaupt keine Gefahr drohte. Anfangs konnte ich noch die Aussicht auf den See unter mir bewundern, später wurde mir diese jedoch im strömenden Regen von Wolken und Nebel genommen. Mit Daniel Bichlmann ins Gespräch vertieft, verging die Zeit wie im Flug, obwohl ich für die 9 km Anstieg über elf Minuten länger brauchte als letztes Jahr, als ich noch auf Zug gefahren war.
Etwa 50 m vor dem Ziel fiel direkt vor uns eine Fahne auf die Zielgerade und blockierte fast die gesamte Straße, was Daniel all seiner Chancen beraubte, mit mir noch um den prestigeträchtigen 77. Platz und das wertvolle Attribut „drittbester Deutscher“ zu sprinten. Bike Aid konnte mit Adne van Engelen auf Platz 2 erneut einen Podiumsplatz einfahren, nun fehlt ihnen nur noch die oberste Stufe. Was mich morgen erwartet, weiß ich noch nicht so genau, da wir die Rennbibel für unser Zimmer eingebüßt haben.
Geschenk des Tages: ein Schal mit der Konsistenz eines Tuchs.
Morgen gleiche Stelle, gleiche Welle
Gez. Sportfreund Radbert
(rsn) - Hallo aus Kota Pariaman , West-Sumatra, Indonesien! Die 8. und letzte Etappe der 10. Tour de Singkarak über 158 flache Kilometer mit nur zwei Bergwertungen der vierten Kategorie sollten wir,
(rsn) - Für den krönenden Abschluss einer starken Woche ihres Teams Bike Aid haben Nikodemus Holler und Lucas Carstensen am Schlusstag der 10. Tour de Singkarak (Kat. 2.2) in Indonesien gesorgt. Das
(rsn) - Hallo aus Solok Selatan , West-Sumatra, Indonesien! Am siebten Tag der Rundfahrt stand die Königsetappe über 195 Kilometer und 2500 Höhenmeter mit zwei Bergwertungen der Hors Categorie an,
(rsn) - Hallo aus Payakumbuh , West-Sumatra, Indonesien! Der Startschuss zur kürzesten Etappe der Rundfahrt über nur 105 km fiel erst um 14 Uhr Ortszeit, da Freitag Gebetstag ist und alle islamisch
(rsn) - Hallo aus Pasaman, West-Sumatra, Indonesien! Nach zwei Etappen für die Klassementfahrer sollte heute ein Tag für die Ausreißer werden, also hieß die Devise ganz klar: Attacke. Die 5. Etapp
(rsn) - Hallo aus Thana Datar, West-Sumatra, Indonesien! Auf der 3. Etappe über 150 Kilometer mit zwei Bergwertungen (darunter eine echte 1. Kategorie) und wie gewohnt drei Sprintwertungen durfte ic
(rsn) - Hallo aus Dharmasraya, West-Sumatra, Indonesien! Am zweiten Tag stand gleich die längste Etappe auf dem Programm, 204 Kilometer mit zwei harmlos aussehenden Bergwertungen der 3. Kategorie, da
(rsn) - Hallo aus Sijunjung, West-Sumatra, Indonesien! Der Auftakt der 10. Austragung der Tour de Singkarak führte über 140 Kilometer inklusive einer Bergwertung der 1. Kategorie, die jedoch kaum de
(rsn) - Hallo aus Bukittinggi, West-Sumatra, Indonesien, Südostasien! Mein Name ist Robert Müller, und ich habe die Ehre, euch hier in den nächsten Tagen exklusiv als Teilnehmer von der Tour de Sin
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech