--> -->
04.11.2018 | (rsn) - Hallo aus Sijunjung, West-Sumatra, Indonesien! Der Auftakt der 10. Austragung der Tour de Singkarak führte über 140 Kilometer inklusive einer Bergwertung der 1. Kategorie, die jedoch kaum der Rede wert war. Die Kategorisierung der Anstiege wird hier nämlich nur nach der absoluten Höhe vorgenommen, was natürlich überhaupt keinen Sinn macht. Wenn die Bergwertung also wie heute auf etwas über 1000 Meter liegt, der Anstieg aber bereits auf 900 Metern Höhe beginnt, wird er trotzdem automatisch in die 1. Kategorie eingestuft.
Die Etappe begann völlig anders, als ich erwartet hatte, was allerdings zu erwarten war, da es fast immer anders läuft als man denkt. Nach einer neutralen Runde durch die Stadt Bukittinggi machten sich am km-0-Schild zwei Fahrer auf und davon und niemand reagierte. Stattdessen übernahm Bike Aid in Person von Nikodemus Holler sofort die Kontrolle im Feld und ließ keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie einen Massensprint wollen. Letztes Jahr hatte es auf neun Etappen keinen einzigen gegeben, jeden Tag kam eine Gruppe durch.
An dieser Situation änderte sich die nächsten 90 Kilometern erst einmal nichts. Niko fuhr die ganze Zeit von vorne und hielt den Abstand bei rund einer Minute, wobei er durch seine langen schwarzen, unwahrscheinlich hässlichen Aero-Kniestrümpfe auch von hinten gut zu erkennen war. Auf Nachfrage erklärte er mir, dass er sich den Jetlag aus den Beinen fahren wollte, da er erst spät am Vorabend im Hotel angekommen war. Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich die beste Methode ist, aber es schien ihm Spaß gemacht zu haben.
Nach der Bergwertung begann es stark zu regnen und auf der langen und schnellen Abfahrt musste ich bei schlechter Sicht höllisch aufpassen, kein Schlagloch zu erwischen, besonders da einige bei überschwemmten Straßen nicht zu sehen waren. Anders als bei Rennen in Europa ist Regen hier für mich eher eine Wohltat, da ich dann mal nicht unter der schwülen Hitze leide. Bei der zweiten Sprintwertung sprintete ich mit Lucas (Carstensen) aus dem Feld heraus um Platz drei und ließ ihm den Vortritt, um ihn fürs Finale in Sicherheit zu wiegen. Na gut nicht ganz, er war einfach schneller als ich, was ich natürlich schon vorher wusste.
Neben den drei Jungs von Bike Aid und mir gibt es noch einen weiteren Deutschen im Feld, Peter Förster, der als Gastfahrer für das Team PCS (nach der gleichnamigen Website procyclingstats) fährt. Nachdem er mit geschildert hatte, dass er gerade einen Platten gehabt hätte und ich ihm erklärte, im Rennen schon lange keinen mehr gehabt zu haben, hatte ich kurz darauf selbst einen. Nach dem Wechsel, der hier ungewohnterweise am linken Straßenrand vorgenommen werden muss, erwischte ich gerade noch das letzte Teamfahrzeug der Kolonne und startete auf enger, welliger Straße meine Aufholjagd.
Zurück am Ende des Feldes kam mir Peter von vorne entgegen und gerade als ich ihm erzählen wollte, dass ich nun gleichgezogen hatte, sah ich, dass er schon wieder einen Platten hatte. Es steht damit also 2:1 für ihn. Nach der letzten Sprintwertung konnte sich mein slowenischer Teamkollege Matej nicht mehr zurück halten , fuhr alleine zu den zwei Ausreißern nach vorne und ließ sie stehen. Das war natürlich ein Himmelfahrtskommando gegen das Feld, das den Massensprint vorbereitete, aber er steht so unter Strom, dass ihn sowas nicht kümmert. Wie abzusehen war wurde er etwa drei Kilometer vor dem Ziel eingeholt.
Der Massensprint war dann einer der Sorte, wie ich sie besonders mag. Nach einer relativ einfachen und nicht zu langen Etappe ist jeder noch halbwegs frisch, wittert seine Chance und hält voll mit rein. Entsprechend chaotisch und gefährlich ging es auf den letzten Kilometern zu, wobei wie üblich die Iraner besonders negativ auffielen. Ich wartete nur auf den in der Luft liegenden obligatorischen Sturz und wurde nicht enttäuscht, bei etwa 350 Meter gingen rechts von mir etwa zehn Fahrer zu Boden, glücklicherweise ohne meine Beteiligung, doch musste ich dadurch abbremsen und verlor einiges an Schwung. Damit war der Sprint für mich gelaufen und ich trudelte unzufrieden auf Platz elf ins Ziel.
Lucas konnte die hervorragende Arbeit seines Teams leider nicht krönen, da die Markierungen, die auf den letzten 500 Metern die verbleibende Distanz bis zum Ziel angeben, nicht richtig gesetzt waren. Dadurch war er zu früh im Wind und wurde noch von drei Fahrern überholt. Im Sprint geht es ja hauptsächlich um das richtige Timing und wenn man sich bei einer unbekannten Ankunft nicht auf die Schilder verlassen kann, ist das natürlich suboptimal. Doch ich bin mir sicher, dass er hier noch eine Etappe gewinnt, nur Geduld, Lucas.
Eine Besonderheit der Rundfahrt hier ist, dass es für jeden Fahrer jeden Tag mindestens ein Geschenk des Start- und / oder Zielorts gibt, welches ich euch täglich versuche zu beschreiben, da ich mich darüber immer sehr freue.
Geschenk für den heutigen Tage: eine Art Pokal mit einem Rad aus Plexiglas und dem Turm von Bukittinggi, gereicht in einer schön bedruckten Stofftasche.
Morgen gleiche Stelle, gleiche Welle
Gez. Sportfreund Radbert
(rsn) - Hallo aus Kota Pariaman , West-Sumatra, Indonesien! Die 8. und letzte Etappe der 10. Tour de Singkarak über 158 flache Kilometer mit nur zwei Bergwertungen der vierten Kategorie sollten wir,
(rsn) - Für den krönenden Abschluss einer starken Woche ihres Teams Bike Aid haben Nikodemus Holler und Lucas Carstensen am Schlusstag der 10. Tour de Singkarak (Kat. 2.2) in Indonesien gesorgt. Das
(rsn) - Hallo aus Solok Selatan , West-Sumatra, Indonesien! Am siebten Tag der Rundfahrt stand die Königsetappe über 195 Kilometer und 2500 Höhenmeter mit zwei Bergwertungen der Hors Categorie an,
(rsn) - Hallo aus Payakumbuh , West-Sumatra, Indonesien! Der Startschuss zur kürzesten Etappe der Rundfahrt über nur 105 km fiel erst um 14 Uhr Ortszeit, da Freitag Gebetstag ist und alle islamisch
(rsn) - Hallo aus Pasaman, West-Sumatra, Indonesien! Nach zwei Etappen für die Klassementfahrer sollte heute ein Tag für die Ausreißer werden, also hieß die Devise ganz klar: Attacke. Die 5. Etapp
(rsn) - Hallo aus Agam, West-Sumatra, Indonesien! Heute stand mit 144 km Länge eine eher kurze Etappe auf dem Programm, die jedoch mit der gefürchteten Bergankunft „44 Kelok“ enden sollte. Dabe
(rsn) - Hallo aus Thana Datar, West-Sumatra, Indonesien! Auf der 3. Etappe über 150 Kilometer mit zwei Bergwertungen (darunter eine echte 1. Kategorie) und wie gewohnt drei Sprintwertungen durfte ic
(rsn) - Hallo aus Dharmasraya, West-Sumatra, Indonesien! Am zweiten Tag stand gleich die längste Etappe auf dem Programm, 204 Kilometer mit zwei harmlos aussehenden Bergwertungen der 3. Kategorie, da
(rsn) - Hallo aus Bukittinggi, West-Sumatra, Indonesien, Südostasien! Mein Name ist Robert Müller, und ich habe die Ehre, euch hier in den nächsten Tagen exklusiv als Teilnehmer von der Tour de Sin
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic