--> -->
11.11.2018 | (rsn) - Für den krönenden Abschluss einer starken Woche ihres Teams Bike Aid haben Nikodemus Holler und Lucas Carstensen am Schlusstag der 10. Tour de Singkarak (Kat. 2.2) in Indonesien gesorgt. Das deutsche Duo belegte auf der Schlussetappe der achttägigen Rundfahrt in Pariaman nach 158 Kilometern die Plätze eins und zwei. Durch den Etappensieg und die damit verbundenen Bonifikationen verbesserte sich Holler außerdem auf den zweiten Platz in der Gesamtwertung, die mit zehn Sekunden Vorsprung an den Australier Jesse Ewart (Sapura Cycling) ging.
Ewart hatte die Gesamtführung auf der 3. Etappe in Tanah Datar übernommen, nachdem er das erste schwere Teilstück der Rundfahrt als Solist mit 1:37 Minuten vor einer Gruppe um Holler gewonnen hatte. Zwar knabberte die Konkurrenz an den folgenden fünf Tagen Sekunde um Sekunde vom Vorsprung des Australiers ab, doch am Ende reichte es für den 24-Jährigen trotzdem zum Gesamtsieg.
Trotz des knapp verpassten Gesamtsieges wird das Team Bike Aid die Heimreise aus Indonesien sehr zufrieden antreten. Auf jeder der acht Etappen brachte der deutsche Continental-Rennstall mindestens einen Fahrer in die Top 8. Vor dem Doppelsieg von Holler und Carstensen auf der Schlussetappe hatte bereits der Südafrikaner Clint Hendricks den sechsten Tagesabschnitt für die Mannschaft gewonnen.
Neben Holler und Carstensen, die mit den Tagesplatzierungen vier (Carstensen, 1. Etappe) und drei (Holler, 3. Etappe) bereits vor dem Schlusstag jeweils einmal in die Top 5 gefahren waren, prägte auch Robert Müller (Nex CNN Cycling Team) das Rennen aus deutscher Sicht mit. Der 32-Jährige, der während des Rennens für radsport-news.com Tagebuch führte, wurde auf der 2. Etappe Zweiter und zeigte sich mehrfach in der Offensive. In der Punktewertung wurde er mit 30 Zählern schließlich Sechster, Holler mit 33 Punkten Vierter und Carstensen mit 29 Punkten Siebter.
Der Sieg in der Spezialwertung ging an den Ukrainer Oleksandr Polivoda (Ningxia Sports Lottery-Livall) mit 60 Punkten. Er gewann außerdem auch die Bergwertung. In der Mannschaftswertung verpasste Bike Aid den Sieg um 34 Sekunden. Sie ging an das Thailand Continental Cycling Team.
Endstand:
1. Jesse Ewart (Sapura Cycling) 31:19:48 Stunden
2. Nikodemus Holler (Bike Aid) + 0:10 Minuten
3. Ariya Phounsavath (Thailand Continental) + 0:16
4. Marcelo Felipe (7Eleven-Cliqq) + 0:27
5. Edwin Arnulfo Parra (Ningxia Sports Lotery-Livall) + 1:11
6. Tanakhan Chaiyasombat (Thailand Continental) + 2:30
7. Jonel Carcueva (Go For Gold) + 2:34
8. Rustom Lim (7Eleven-Cliqq) + 2:44
9. Abdul Soleh (KFC Cycling) + 2:48
10. Euro Kim (LX Cycling Team) + 2:49
(rsn) - Hallo aus Kota Pariaman , West-Sumatra, Indonesien! Die 8. und letzte Etappe der 10. Tour de Singkarak über 158 flache Kilometer mit nur zwei Bergwertungen der vierten Kategorie sollten wir,
(rsn) - Hallo aus Solok Selatan , West-Sumatra, Indonesien! Am siebten Tag der Rundfahrt stand die Königsetappe über 195 Kilometer und 2500 Höhenmeter mit zwei Bergwertungen der Hors Categorie an,
(rsn) - Hallo aus Payakumbuh , West-Sumatra, Indonesien! Der Startschuss zur kürzesten Etappe der Rundfahrt über nur 105 km fiel erst um 14 Uhr Ortszeit, da Freitag Gebetstag ist und alle islamisch
(rsn) - Hallo aus Pasaman, West-Sumatra, Indonesien! Nach zwei Etappen für die Klassementfahrer sollte heute ein Tag für die Ausreißer werden, also hieß die Devise ganz klar: Attacke. Die 5. Etapp
(rsn) - Hallo aus Agam, West-Sumatra, Indonesien! Heute stand mit 144 km Länge eine eher kurze Etappe auf dem Programm, die jedoch mit der gefürchteten Bergankunft „44 Kelok“ enden sollte. Dabe
(rsn) - Hallo aus Thana Datar, West-Sumatra, Indonesien! Auf der 3. Etappe über 150 Kilometer mit zwei Bergwertungen (darunter eine echte 1. Kategorie) und wie gewohnt drei Sprintwertungen durfte ic
(rsn) - Hallo aus Dharmasraya, West-Sumatra, Indonesien! Am zweiten Tag stand gleich die längste Etappe auf dem Programm, 204 Kilometer mit zwei harmlos aussehenden Bergwertungen der 3. Kategorie, da
(rsn) - Hallo aus Sijunjung, West-Sumatra, Indonesien! Der Auftakt der 10. Austragung der Tour de Singkarak führte über 140 Kilometer inklusive einer Bergwertung der 1. Kategorie, die jedoch kaum de
(rsn) - Hallo aus Bukittinggi, West-Sumatra, Indonesien, Südostasien! Mein Name ist Robert Müller, und ich habe die Ehre, euch hier in den nächsten Tagen exklusiv als Teilnehmer von der Tour de Sin
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche