--> -->
11.06.2018 | (rsn) – Vom 14. bis 17. Juni findet mit der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) eines der letzten Vorbereitungsrennen auf die Österreich-Tour statt. In vier Etappen kämpfen 144 Radfahrer aus 20 verschiedenen Nationen um den Sieg. 445 Kilometer und 7.500 Höhenmeter gilt es auf dem Weg von der Linzer Universität bis zum finalen Etappenziel in Ternberg zu meistern.
Gleich 24 Mannschaften, darunter alle österreichischen Continentalteams sind bei der Rundfahrt am Start. „Zahlreiche Spitzenteams aus ganz Europa nehmen heuer an der Rundfahrt teil. Es wird spannend, ob Vorjahressieger Stephan Rabitsch seinen Titel 2018 ein drittes Mal verteidigen kann“, erklärte der Vizepräsident des Oberösterreichischen Verbandes Walter Ameshofer.
Der Auftakt der Rundfahrt erfolgt kurz und knackig. Auf lediglich 12,3 Kilometern werden 555 Höhenmeter auf das Fahrerfeld. Ein richtiger Bergsprint von der Linzer Universität bis zum Freilichtmuseum am Pelmberg im Mühlviertel ist zu erwarten. Auf der gleichen Strecke ist auch zuvor ein Hobbyrennen mit über 400 Startern geplant.
Die erste längere Etappe führt am zweiten Tag von Wels nach Ried im Innkreis, wo nach der Überführung noch vier Runden auf einem kleinen Kurs absolviert werden. Gerade den Sprintern könnte dieser Tag entgegenkommen. Hügelig geht es dann wieder auf dem dritten Abschnitt zur Sache. Von Eferding aus geht es in Richtung Norden, wo in Aschach und Haslach steile Anstiege warten. An der tschechischen Grenze bei Ulrichsberg ist das Etappenziel.
Am finalen Tag geht es von Traun im Süden von Linz nach Ternberg. Hier warten sechs Schlussrunden vor dem finalen Sprint auf das Fahrerfeld. Die großen Favoriten kommen aus dem Team Felbermayr-Simplon-Wels, welche nicht nur aufgrund ihres Heimspiels hochmotiviert sein sollten. Denn in diesem Jahr gewannen sie bereits drei der vier ausgetragenen Bundesligarennen. Und Titelverteidiger Stephan Rabitsch präsentierte sich auch international ganz stark mit Siegen bei der Rhone-Alpes Tour sowie bei Paris-Arras. Er gewann 2016 und 2017 die Oberösterreich Rundfahrt und peilt einen dritten Coup an.
Viele österreichische Radprofis, die jetzt bei internationalen Topteams große Erfolge feiern, sammelten bei der Oberösterreich-Radrundfahrt wichtige Erfahrungen. Dazu zählen Lukas Pöstlberger, Felix Großschartner, Patrick Konrad und Gregor Mühlberger, die mit dem Bora-hansgrohe Team in der World Tour aktiv sind. Neben heimischen Talenten werden 2018 nahezu alle österreichischen Elite-Fahrer mit ihren Teams am Start der OÖ.-Radrundfahrt stehen und sich der internationalen Konkurrenz stellen. Der Tourtross umfasst 350 Personen, 70 Fahrzeuge und 25 Motorräder.
Etappenverlauf:
14. Juni | 1. Etappe | Linz – Pelmberg | 12,3 Kilometer
15. Juni | 2. Etappe | Wels – Ried/Innkreis | 154,1 Kilometer
16. Juni | 3. Etappe | Eferding – Ulrichsberg | 142,1 Kilometer
17. Juni | 4. Etappe | Traun – Ternberg | 136,9 Kilometer
14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes (rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division
14.11.2025Erster Saisonhälfte zum Vergessen folgten die Highlights (rsn) - Eine "dumme Entscheidung" zu Saisonbeginn kostete Tobias Nolde (Benotti – Berthold) fast die gesamte erste Jahreshälfte 2025. Nach einem soliden Saisonstart in Kroatien und Slowenien hatte
14.11.2025TotalEnergies ab 2027 neuer Co-Namenssponsor bei Ineos? (rsn) – In den vergangenen Monaten wurde bereits über einen bevorstehenden Einstieg von TotalEnergies bei Ineos Grenadiers berichtet. Wie cyclingnews.com nun berichtete, wird der französische Mine
14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
14.11.2025Evenepoel: Zwei Pläne rund um das Highlight Tour de France (rsn) – Nach seinem Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe wird über Remco Evenepoels Rennprogramm spekuliert. Der Belgier war bereits beim ersten Teamtreffen im Oktober im österreichischen Fu
14.11.2025Tour of the Alps 2026: Kletterspektakel mit Bonussprints (rsn) – Die 49. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 20. bis zum 24. April 2026 über 760 Kilometer von Innsbruck nach Bozen und wartet dabei mit 14.620 Höhenmetern sowie einer Neuigkeit
14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs (rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von
14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale (rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch
13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5 (rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R
13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam (rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,
13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz? (rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe