--> -->
11.06.2018 | (rsn) – Vom 14. bis 17. Juni findet mit der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) eines der letzten Vorbereitungsrennen auf die Österreich-Tour statt. In vier Etappen kämpfen 144 Radfahrer aus 20 verschiedenen Nationen um den Sieg. 445 Kilometer und 7.500 Höhenmeter gilt es auf dem Weg von der Linzer Universität bis zum finalen Etappenziel in Ternberg zu meistern.
Gleich 24 Mannschaften, darunter alle österreichischen Continentalteams sind bei der Rundfahrt am Start. „Zahlreiche Spitzenteams aus ganz Europa nehmen heuer an der Rundfahrt teil. Es wird spannend, ob Vorjahressieger Stephan Rabitsch seinen Titel 2018 ein drittes Mal verteidigen kann“, erklärte der Vizepräsident des Oberösterreichischen Verbandes Walter Ameshofer.
Der Auftakt der Rundfahrt erfolgt kurz und knackig. Auf lediglich 12,3 Kilometern werden 555 Höhenmeter auf das Fahrerfeld. Ein richtiger Bergsprint von der Linzer Universität bis zum Freilichtmuseum am Pelmberg im Mühlviertel ist zu erwarten. Auf der gleichen Strecke ist auch zuvor ein Hobbyrennen mit über 400 Startern geplant.
Die erste längere Etappe führt am zweiten Tag von Wels nach Ried im Innkreis, wo nach der Überführung noch vier Runden auf einem kleinen Kurs absolviert werden. Gerade den Sprintern könnte dieser Tag entgegenkommen. Hügelig geht es dann wieder auf dem dritten Abschnitt zur Sache. Von Eferding aus geht es in Richtung Norden, wo in Aschach und Haslach steile Anstiege warten. An der tschechischen Grenze bei Ulrichsberg ist das Etappenziel.
Am finalen Tag geht es von Traun im Süden von Linz nach Ternberg. Hier warten sechs Schlussrunden vor dem finalen Sprint auf das Fahrerfeld. Die großen Favoriten kommen aus dem Team Felbermayr-Simplon-Wels, welche nicht nur aufgrund ihres Heimspiels hochmotiviert sein sollten. Denn in diesem Jahr gewannen sie bereits drei der vier ausgetragenen Bundesligarennen. Und Titelverteidiger Stephan Rabitsch präsentierte sich auch international ganz stark mit Siegen bei der Rhone-Alpes Tour sowie bei Paris-Arras. Er gewann 2016 und 2017 die Oberösterreich Rundfahrt und peilt einen dritten Coup an.
Viele österreichische Radprofis, die jetzt bei internationalen Topteams große Erfolge feiern, sammelten bei der Oberösterreich-Radrundfahrt wichtige Erfahrungen. Dazu zählen Lukas Pöstlberger, Felix Großschartner, Patrick Konrad und Gregor Mühlberger, die mit dem Bora-hansgrohe Team in der World Tour aktiv sind. Neben heimischen Talenten werden 2018 nahezu alle österreichischen Elite-Fahrer mit ihren Teams am Start der OÖ.-Radrundfahrt stehen und sich der internationalen Konkurrenz stellen. Der Tourtross umfasst 350 Personen, 70 Fahrzeuge und 25 Motorräder.
Etappenverlauf:
14. Juni | 1. Etappe | Linz – Pelmberg | 12,3 Kilometer
15. Juni | 2. Etappe | Wels – Ried/Innkreis | 154,1 Kilometer
16. Juni | 3. Etappe | Eferding – Ulrichsberg | 142,1 Kilometer
17. Juni | 4. Etappe | Traun – Ternberg | 136,9 Kilometer
Im Schatten von Anton Schiffer präsentierten sich auch die weiteren deutschen Kontinental-Teams bei der Sibiu Tour (2.1) in starker Verfassung. Besonders Tobias Nolde (Team Benotti – Berthold) zeig
(rsn) - Die Tour de France bietet nicht nur den schnellsten Fahrern die große Bühne, sondern ist auch für die Materialsponsoren der Teams eine wichtige Plattform. Das mediale Interesse am größten
(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis
(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehörte Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auf
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint