--> -->
30.04.2018 | (rsn) - Liebe Leserinnen und Leser, ich begrüße euch hiermit zu meinem ersten Blogeintrag über die diesjährige Radbundesliga in der Männerklasse. Ab jetzt dürft ihr nach jedem Bundesligarennen einen Beitrag von mir erwarten, in dem ich euch berichte, wie es mir und meinen Teamkollegen vom P&S Team Thüringen ergangen ist.
Soeben sind wir auf der Rückfahrt vom Bundesligaauftakt „Rund um Düren“. Dieses Traditionsrennen sollte als erste Standortbestimmung zwischen den Bundesligateams gelten. Dafür war es auch bestens geeignet, da hier der Spagat zwischen einem Bergrennen und einem Rennen mit Sprinterchancen ganz gut gelingt. Zu fahren waren heute nämlich drei große Eifelrunden mit selektivem Profil, aber anschließend auch noch fünf flache Zielrunden.
Da wir relativ viele Fahrer mit einem gewissen Klettertalent im Team haben, wollten wir das Rennen selektiv gestalten. Als wir dann in der zweiten großen Runde anfingen zu attackieren schien es, als hätten die meisten anderen Teams eher defensive Pläne. Nach ein paar sehr abwechslungsreichen Kilometern mit vielen Attacken und Führungswechseln gelang es mir, mich in einer vier Mann starken Spitzengruppe mit unter anderem meinem Teamkollegen Dominik Röber und Heizomat rad-net-Fahrer Patrick Haller abzusetzen. Gegen Ende der Eifelrunden bekamen wir noch Gesellschaft von weiteren Fahrern und verließen somit in einer Gruppe mit ca. 20 Fahrern die Eifelrunden.
Auf den flachen letzten 40 Kilometern gelang dann aber keine gute Zusammenarbeit, was wieder viele Attacken nach sich zog und schlussendlich zu einer 5-köpfigen Spitzengruppe mit erneut Patrick Haller, Jonas Rutsch, Jonas Tenbruck, Christian Mager und mir führte. Bis auf eine Ausnahme arbeiteten wir gut zusammen und schafften es so, den Sieg unter uns auszumachen.
Da ich aus Erfahrung in solchen Sprints immer eher mäßig bis schlecht abschneide, versuchte ich es mit einer Attacke innerhalb des letztens Kilometers. Diese war zwar nicht ganz erfolgreich, brachte mir aber immerhin noch den dritten Platz ein. Damit kann ich am Ende einigermaßen zufrieden sein. Ein Sieg ist jedoch immer besser.
Mein Fazit aus diesem Rennen ist aber natürlich positiv. Meine Form ist gut, meine Teamkollegen sind gut drauf und es hat Spaß gemacht, aktiv Radrennen zu fahren. Die flachen Schlussrunden am Ende eines eher schweren Rennens gefallen mir persönlich zwar nicht ganz, aber die Bundesliga ist in diesem Jahr ja allgemein sehr schwer, wodurch es wie bereits gesagt wohl ganz vernünftig war, den schnellen Jungs auch eine Chance zu geben.
Damit verabschiede ich mich bis zum nächsten Eintrag in zwei Wochen, wenn unser sächsisches Sportwochenende mit Erzgebirgsrundfahrt und der Berg-DM auf dem Programm steht.
Es grüßt
Philipp Walsleben
(rsn) - Hallo und willkommen zu meinem allerletzten Bericht über unsere diesjährige Radbundesliga. Nachdem ich mich in einer dreiwöchigen Rennpause noch so fit wie möglich gehalten habe und mir me
(rsn) - Philipp Walsleben (P&S Team Thüringen) hat sich den Gesamtsieg in der Rad-Bundesliga nicht mehr nehmen lassen. Der 30-Jährige wehrte mit seinem Team alle Attacken der Konkurrenz um den Gesam
(rsn) – Kann das Radteam Herrmann zum Bundesliga-Abschluss am Bilster Berg seinen dritten Sieg in Folge einfahren, nachdem der künftige Continental-Rennstall zuletzt schon die Teamzeitfahr-DM und d
(rsn) - Willkommen zu einem weiteren Bericht über die diesjährige Rad-Bundesliga. So wie die Radsportsaison neigt sich auch unsere nationale deutsche Rennserie dem Ende entgegen - so bestritten wir
(rsn) - Philipp Walsleben (P&S Team Thüringen) ist dem Gesamtsieg bei der Rad-Bundesliga ein gutes Stück näher gekommen. Bei Rund um Sebnitz, dem vorletzten Lauf der nationalen Rennserie, überque
(rsn) - Am Sonntag steht mit Rund um Sebnitz der vorletzte Lauf der Rad-Bundesliga auf dem Programm. Nachdem beim letzten Rennen Spitzenreiter Philipp Walsleben (P&S Team Thüringen) seine Führung au
(rsn) - Das Team Herrmann ist am Sonntag in Genthin erstmals zum Meistertitel im Mannschaftszeitfahren gefahren. Im 50 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr setzte sich das Sextett um Christopher Hatz
(rsn) - Hallo, liebe Radsportfreunde! Mein heutiger Blogeintrag wird sich um das gestrige Bundesligarennen von Neheim nach Winterberg drehen, die Sauerlandrundfahrt. Nachdem wir es in der bisherigen
(rsn) - Philipp Walsleben (P&S Team Thüringen) hat seine Führung in der Rad-Bundesliga deutlich ausbauen können. Bei der 146 Kilometer langen Sauerland-Rundfahrt, dem siebten Lauf der Rennserie, mu
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) – Spannender könnte die Konstellation in der Rad-Bundesliga-Einzelwertung nach sechs Läufen nicht sein. Vor der am Sonntag stattfindenden Sauerland-Rundfahrt trennen Spitzenreiter Philipp Wa
(rsn) - Hallo Radsportfans! Wer von euch ist schon mal mit dem Rad oder dem Auto über die Nordschleife des Nürburgrings gefahren? Falls ihr das noch nicht gemacht habt, möchte ich euch das an diese
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic
(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-
(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange
(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R