Burghardt gibt nach Sturz Entwarnung

Sagan-Vertreter Oss in Kuurne durch Reifenschaden gestoppt

Foto zu dem Text "Sagan-Vertreter Oss in Kuurne durch Reifenschaden gestoppt"
Daniel Oss (Bora-hansgrohe, hi.) mit Jasper Stuyven (Trek-Segafredo) beim 70. Kuurne-Brüssel-Kuurne | Foto: Cor Vos

26.02.2018  |  (rsn) - Auch wenn es im Gegensatz zum Omloop Nieuwsblad, bei dem Marcus Burghardt am Samstag Zehnter wurde, bei der gestrigen 70. Auflage von Kuurne-Brüssel-Kuurne nicht zu einem Spitzenergebnis reichte, so konnte das deutsche Bora-hansgrohe dem belgischen Sprinterklassiker bei eisigen Temperaturen durchaus seinen Stempel aufdrücken.

Dafür sorgte in erster Linie Daniel Oss, der gemeinsam mit Jasper Stuyven (Trek-Segafredo) als Ausreißer in Richtung des finalen Rundkurses unterwegs war, als ihn gut 30 Kilometer vor dem Ziel ein Reifenschaden stoppte. Zuvor war der Italiener am Oude Kwaremont hellwach gewesen, als sich auf den letzten 80 Kilometern eine 21-köpfige Spitzengruppe gebildet hatte, die sich gut eine Minuten Vorsprung auf das Feld herausfahren konnte.

Der Italiener reagierte auch, als Stuyven, Kuurne-Gewinner von 2016, am Nokereberg, dem letzten der zwölf Anstiege, rund 50 Kilometer vor dem Ziel davonzog. Immerhin rund 30 Sekunden erarbeitete sich das Duo auf die Verfolger, ehe Oss wegen des Defekts seinen Begleiter ziehen lassen musste. Stuyven drehte sich immer wieder nach dem Bora-Neuzugang um, weil er wusste, dass er als Solist angesichts des starken Gegenwinds chancenlos gegen das Feld sein würde - doch der 30-Jährige schaffte den Anschluss nicht mehr.

"Was will man machen. Wir waren mit Daniel in einer guten Position, er hat sich wieder gut gefühlt und hat zum richtigen Zeitpunkt attackiert“, sagte Bora-Sportdirektor Steffen Radochla. "Auch wenn es noch weit ins Ziel war, wären er und Stuyven schwer einzuholen gewesen, da bin ich sicher.“ Gegen den sprintstarken Belgier wäre es Oss zwar schwer gefallen, den Coup des diesmal fehlenden Titelverteidigers Peter Sagan zu wiederholen, aber auch ein zweiter Rang wäre aller Ehren wert gewesen. "Nach dem Defekt war unser Rennen gelaufen, denn Sam (Bennett) konnte heute leider keine Rolle spielen, er hatte mit den kalten Temperaturen zu kämpfen und einfach nicht die Beine, um vorne dabei zu sein“, erklärte Radochla am Sonntag.

Entwarnung konnte der ehemalige Sprinter bei Burghardt geben, der kurz vor dem Kwaremont bei einem Sturz im Feld zu Boden ging und dadurch aus dem Rennen war. "Zum Glück ist Burgi nicht viel passiert, er sollte nächste Woche wieder fit sein“, sagte Radochla.

"Außer einer Prellung am linken Arm ist alles okay“, ergänzte der Deutsche Meister. Über den den Sturz ärgerte er sich, "denn ich habe mich heute noch besser gefühlt als gestern“, sagte Burghardt, der aber zuversichtlich vorausblickte. "Die Form stimmt und nächste Woche kann man sich schon wieder beweisen“, meinte er mit Blick auf das italienische Eintagesrennen Strade Bianche, bei dem der 34-Jährige wie auch Oss in die Helferrolle schlüpfen wird - schließlich wird der dreimalige Weltmeister Sagan dann wieder mit von der Partie sein.

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.02.2018Drucker springt von Rad zu Rad bis auf Rang sechs

(rsn) - Beim Omloop Het Nieuwsblad am Samstag trat das Team BMC um Titelverteidiger Greg Van Avermaet als großer Favorit an und ging am Ende leer aus. Beim sprinterfreundlichen Kuurne-Brüssel-Kuurne

26.02.2018Haussler: “Ich brauche jetzt nur ein bisschen Glück“

(rsn) - Nur vier Wochen nach seinem Schlüsselbeinbruch, den er sich Ende Januar bei einem Trainingssturz in seiner Freiburger Heimat zugezogen hat, zeigte Heinrich Haussler (Bahrain-Merida) am Sonnta

25.02.2018Finale des 70. Kuurne-Brüssel-Kuurne im Video

(rsn) - Der Niederländer Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) hat beim 70. Kuurne-Brüssel-Kuurne die Sprinterkonkurrenz hinter sich gelassen und sich nach 200 Kilometern in Kuurne im Massensprint vor d

25.02.2018Vermote fehlten nur 100 Meter zum Heimsieg

(rsn) - Ganze 100 Meter fehlten Julien Vermote (Dimension Data) am Sonntag bei Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.HC) zum ganz großen Coup. Doch letztlich waren die Sprinter zu stark für den Belgier, der sic

25.02.2018Groenewegen: Leichter Sprint nach 200 schweren Kilometern

(rsn) - Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) hat erneut seine Top-Form bewiesen und souverän die 70. Auflage von Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.HC) gewonnen. Der 24-jährige Niederländer entschied am Sonnta

25.02.2018Vorschau auf die Rennen des Tages / 25. Februar

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf

11.01.201870. Kuurne-Brüssel-Kuurne mit 16 WorldTour-Teams

(rsn) - Wie im vergangenen Jahr auch haben die Organisatoren von Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.HC) insgesamt 25 Mannschaften zum flämischen Frühjahrsklassiker eingeladen, der am 25. Februar zum 70. Mal

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)