--> -->
26.02.2018 | (rsn) - Auch wenn es im Gegensatz zum Omloop Nieuwsblad, bei dem Marcus Burghardt am Samstag Zehnter wurde, bei der gestrigen 70. Auflage von Kuurne-Brüssel-Kuurne nicht zu einem Spitzenergebnis reichte, so konnte das deutsche Bora-hansgrohe dem belgischen Sprinterklassiker bei eisigen Temperaturen durchaus seinen Stempel aufdrücken.
Dafür sorgte in erster Linie Daniel Oss, der gemeinsam mit Jasper Stuyven (Trek-Segafredo) als Ausreißer in Richtung des finalen Rundkurses unterwegs war, als ihn gut 30 Kilometer vor dem Ziel ein Reifenschaden stoppte. Zuvor war der Italiener am Oude Kwaremont hellwach gewesen, als sich auf den letzten 80 Kilometern eine 21-köpfige Spitzengruppe gebildet hatte, die sich gut eine Minuten Vorsprung auf das Feld herausfahren konnte.
Der Italiener reagierte auch, als Stuyven, Kuurne-Gewinner von 2016, am Nokereberg, dem letzten der zwölf Anstiege, rund 50 Kilometer vor dem Ziel davonzog. Immerhin rund 30 Sekunden erarbeitete sich das Duo auf die Verfolger, ehe Oss wegen des Defekts seinen Begleiter ziehen lassen musste. Stuyven drehte sich immer wieder nach dem Bora-Neuzugang um, weil er wusste, dass er als Solist angesichts des starken Gegenwinds chancenlos gegen das Feld sein würde - doch der 30-Jährige schaffte den Anschluss nicht mehr.
"Was will man machen. Wir waren mit Daniel in einer guten Position, er hat sich wieder gut gefühlt und hat zum richtigen Zeitpunkt attackiert“, sagte Bora-Sportdirektor Steffen Radochla. "Auch wenn es noch weit ins Ziel war, wären er und Stuyven schwer einzuholen gewesen, da bin ich sicher.“ Gegen den sprintstarken Belgier wäre es Oss zwar schwer gefallen, den Coup des diesmal fehlenden Titelverteidigers Peter Sagan zu wiederholen, aber auch ein zweiter Rang wäre aller Ehren wert gewesen. "Nach dem Defekt war unser Rennen gelaufen, denn Sam (Bennett) konnte heute leider keine Rolle spielen, er hatte mit den kalten Temperaturen zu kämpfen und einfach nicht die Beine, um vorne dabei zu sein“, erklärte Radochla am Sonntag.
Entwarnung konnte der ehemalige Sprinter bei Burghardt geben, der kurz vor dem Kwaremont bei einem Sturz im Feld zu Boden ging und dadurch aus dem Rennen war. "Zum Glück ist Burgi nicht viel passiert, er sollte nächste Woche wieder fit sein“, sagte Radochla.
"Außer einer Prellung am linken Arm ist alles okay“, ergänzte der Deutsche Meister. Über den den Sturz ärgerte er sich, "denn ich habe mich heute noch besser gefühlt als gestern“, sagte Burghardt, der aber zuversichtlich vorausblickte. "Die Form stimmt und nächste Woche kann man sich schon wieder beweisen“, meinte er mit Blick auf das italienische Eintagesrennen Strade Bianche, bei dem der 34-Jährige wie auch Oss in die Helferrolle schlüpfen wird - schließlich wird der dreimalige Weltmeister Sagan dann wieder mit von der Partie sein.
(rsn) - Beim Omloop Het Nieuwsblad am Samstag trat das Team BMC um Titelverteidiger Greg Van Avermaet als großer Favorit an und ging am Ende leer aus. Beim sprinterfreundlichen Kuurne-Brüssel-Kuurne
(rsn) - Nur vier Wochen nach seinem Schlüsselbeinbruch, den er sich Ende Januar bei einem Trainingssturz in seiner Freiburger Heimat zugezogen hat, zeigte Heinrich Haussler (Bahrain-Merida) am Sonnta
(rsn) - Der Niederländer Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) hat beim 70. Kuurne-Brüssel-Kuurne die Sprinterkonkurrenz hinter sich gelassen und sich nach 200 Kilometern in Kuurne im Massensprint vor d
(rsn) - Ganze 100 Meter fehlten Julien Vermote (Dimension Data) am Sonntag bei Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.HC) zum ganz großen Coup. Doch letztlich waren die Sprinter zu stark für den Belgier, der sic
(rsn) - Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) hat erneut seine Top-Form bewiesen und souverän die 70. Auflage von Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.HC) gewonnen. Der 24-jährige Niederländer entschied am Sonnta
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Wie im vergangenen Jahr auch haben die Organisatoren von Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.HC) insgesamt 25 Mannschaften zum flämischen Frühjahrsklassiker eingeladen, der am 25. Februar zum 70. Mal
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus