--> -->
22.02.2018 | (rsn) - Auf ein Neues! Nach dem Frühstück ging es wieder mit einem Transfer von rund 45 Kilometern los. Die Angelegenheit stellte sich schnell als extrem chaotisch dar, so dass der Konvoi immer wieder auf dem Pannenstreifen halten musste, bis alle Fahrzeuge zusammen waren.
Heute ging es nach der Ankunft am Startort relativ schnell auf die Strecke. Beim ersten Kreisverkehr, der eigentlich noch innerhalb der Neutralisation lag, wurde das Feld dann tatsächlich falsch geleitet. Wenige Meter später wurde das Rennen gestoppt - was die Fragezeichen in den Köpfen der Fahrer größer werden ließ. Nach weniger als zehn Minuten wurde gewendet und das Rennen nochmals neu gestartet. Wer sich denkt, es kommt noch dicker, hat sich geirrt. Die Strecke war, wieder alle Erwartungen, top gesichert und abgesperrt - für viele selbstverständlich, hier aber ein großes Lob vom ganzen ETW-Team an die Veranstalter.
Das Rennen war eher unspektakulär. Die Fluchtgruppe, die sich anfangs gelöst hat, wurde rechtzeitig eingeholt. Auf den letzten Kilometern zeigten sich Philipp und Basti vorne, um das Tempo weiter hochzuhalten. Trotz angeschlagenem körperlichem Zustand sprintete Benny auf das Treppchen und sicherte sich Rang drei.
Kleine Anekdote zum gestrigen Tag: Nach dem Rennen entschieden wir uns dazu, den Rücktransfer per Rad durchzuführen. Da wir direkt nach der Zieleinfahrt weiterfuhren - RICHTIG, wurde Satteltasche/Pumpe vergessen. Und so wollte es der Zufall, dass "die Platte" einen Defekt feiern durfte. Unangenehme Situation, mit drei Teamkollegen mitten in der Pampa, zehn Kilometer von der Unterkunft entfernt. Ich und die anderen drei sahen ziemlich ungläubig aus der Wäsche, als auch schon das erste (!!!) Auto direkt anhielt.
Der Fahrer zögerte nicht lange und so wurde das Rad auf die Ladefläche gelegt und wir fuhren los. Obwohl es ein ziemlicher Umweg für ihn war, wurde ich auf direktem Weg zurück gebracht.
Jetzt geht`s zum gemeinsamen Abendessen - morgen wirds nochmals bei der letzten, wohl etwas selektiveren Etappe
Bis dann
Matthias
(rsn) - Da wären wir wieder - gestärkt nach Frühstück UND Mittagessen ging es heute (Freitag) mit einer halben Stunde Start-Verzögerung in Algier auf einem zehn Kilometer langen Stadtrundkurs zur
(rsn) - Benjamin Stauder (Embrace the World) nähert sich seinem ersten Sieg immer mehr an. Platz zehn im Prolog des GP International de la ville d`Alger (2.2) in Algerien folgte gestern auf dem zweit
(rsn) - Zum zweiten Mal melde ich mich aus dem Norden Algeriens. Gestern noch gemütlich ausgeschlafen, wurden heute bereits um 9 Uhr unsere Räder in einen Laster verladen. Die Fahrer wurden unterdes
(rsn) - Mit einem herzlichen "Grüezi“ halte ich euch in den kommenden Tagen bei dem Grand Prix de la Ville d‘Alger (2.2) mit Eindrücken auf und neben der Rennstrecke auf dem Laufenden. Gemeinsam
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech