--> -->
03.02.2018 | (rsn) - Sanne Cant (BEL) hat bei den Cross-Weltmeisterschaften im niederländischen Valkenburg ihren Titel verteidigt. Die 27-jährige Belgierin verwies nach vier Runden auf morastigem und Kräfte raubenden Untergrund in einem packenden Duell die US-Amerikanerin Katie Compton (USA) auf den zweiten Platz und sicherte sich nach dem Weltcup-Gesamtsieg nun wie 2017 auch die WM-Goldmedaille.
Die Bronzemedaille gewann mit 26 Sekunden Rückstand die Niederländerin Lucinda Brand (NED), Vierte wurde die Luxemburgische Meisterin Christine Majerus (+0:55), die im Finale noch von Brand überholt wurde. Die Deutsche Meisterin Elisabeth Brandau belegte nach einer herausragenden Vorstellung sensationell den fünften Platz.
"Ich bin sehr, sehr müde, ich denke, das war das schwerste Rennen meiner Karriere. Als es in die letzte Runde ging dachte ich, ich würde nur Zweite werden“, sagte die erschöpfte Cant im Ziel. "Der Kurs ist sehr, sehr schwer, wohl der schwerste, den ich je absolviert habe. Ich bin natürlich sehr glücklich, dass ich das Regenbogentrikot verteidigt habe. Letztes Jahr war es eine Schlacht mit Marianne Vos, diesmal mit Katie Compton.“
Ähnlich äußerte sich auch die als Einzelstarterin angetretene Brandau über die Strecke. "Es war ein schweres Rennen, das meine ganze Kraft forderte“, sagte die zweifache Mutter im Ziel. "Ich habe auf eine Platzierung unter den Top-Ten gehofft. Dass es der fünfte Platz wurde, ist großartig. Damit bin ich total happy.“
Nachdem sie zu Beginn das Rennen diktiert hatte, schien Cant gegenüber Compton auf der dritten Runde entscheidend ins Hintertreffen geraten zu sein. Doch die Titelverteidigerin kämpfte sich wieder an Compton heran und zog beim vorletzten Radwechsel an ihrer Konkurrentin vorbei. Compton blieb zwar zunächst in Schlagdistanz und schien einige Mal sogar wieder den Anschluss an die ausgepumpte Cant zu schaffen. Doch die kam im Finale mit dem schlammigen Untergrund besser klar und baute bis ins Ziel ihren zunächst knappen Vorsprung sogar noch Sekunde um Sekunde aus.
Endstand:
1. Sanne Cant (BEL) 49:34
2. Katie Compton (USA) +0:12
3. Lucinda Brand (NED) +0:26
4. Christine Majerus (LUX) +0:55
5. Elisabeth Brandau (GER +1:26
6. Kaitlin Keough (USA) +1:45
7. Eva Lechner (ITA) +1:49
8. Elle Anderson (USA) +1:57
9. Marlene Petit (FRA) +2:10
10.Caroline Mani (FRA) +2:38
(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis
(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehört Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auft
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S