--> -->
07.11.2017 | (rsn) - Im Interview mit radsport-news.com blickt Philipp Mamos auf die erste Kontinental-Saison des Dauner-Akkon-Rennstalls zurück. Der nach wie vor auch als Fahrer aktive Teamchef spricht über personelle Veränderungen und gibt einen Ausblick auf 2018.
Das Team Dauner-Akkon fuhr 2017 erstmals auf Kontinental-Niveau. Ist der Sprung in die dritte Liga gelungen?
Mamos: Wir haben ein gutes erstes Jahr gehabt und sind mit unserem Auftritt als Mannschaft sehr zufrieden. Administrativ allerdings war es schon ein deutlicher Unterschied zum Vorjahr, es kamen viele neue Sachen auf uns zu.
Wie fällt Ihre sportliche Bilanz aus?
Mamos: Auch wenn die ganz großen Erfolge ausblieben, konnten wir bei dem einen oder anderen Rennen schon zeigen, dass wir mit zu den Stärksten zählen. Ich bin mir sicher, dass es 2018 mehr von uns zu hören und sehen gibt!
Was waren aus Ihrer Sicht die sportlichen Höhepunkte?
Mamos: Wir haben das Team ins Leben gerufen, um jungen Fahrern die Möglichkeit zu geben, bei großen Rennen Erfahrung zu sammeln. Bei Rund um Köln haben wir gezeigt, dass wenn es gut läuft, wir auch in den entscheidenden Gruppen dabei sind. Beim UCI-Rennen in Japan (Tour of Japan, d. Red.) konnte Alexander Küsters den 5. Platz auf der letzten Etappe belegen und Frederik Dombrowski hat in Polen (CCC Tour) das Bergtrikot holen können. Die Fahrer haben diese Erfahrungen mit in die Wintervorbereitung genommen und wissen, was zu tun ist.
Sie haben zahlreiche neue Fahrer für die Saison 2018 verpflichtet...
Mamos: Wir haben unser Team zu 50 Prozent erneuert und sind vom Durchschnittsalter noch etwas jünger geworden. Mit Joshua Stritzinger und Julian Braun haben wir zwei sehr starke Zeitfahrer dazu gewonnen. Florian Gindhart und Marc Clauss sind zwei sehr talentierte junge Fahrer, die mit der richtigen Einstellung an den Sport rangehen. Aber auch die weiteren neuen Fahrer wie John Mandrysch, Christopher Heider und Sven Thurau bringen das mit, nach dem wir gesucht haben. Weiterhin dabei bleiben Frederik Dombrowski, Dominic Bauer, Alexander Küsters und Lukas Löer
Sie selbst waren auch als Fahrer bei zahlreichen Rennen mit von der Partie. Florian Monreal (Lotto-Kern Haus) etwa musste irgendwann einsehen, dass die Doppelrolle als Fahrer und Teamchef sein zeitlich nicht zu bewältigen war. Wie sieht es bei Ihnen aus?
Mamos: Ich werde noch ein weiteres Jahr dranhängen, freue mich aber auch schon auf den Tag, wenn ich hinter dem Steuer sitze.
Welche Ziele hat Ihr Team für 2018?
Mamos: Wir gehen immer mit der Einstellung an den Start, 100 Prozent zu geben, egal ob national oder international. Bei der Rad-Bundesliga haben wir zudem gesehen, dass auf jeden Fall noch mehr drin ist.
Wird sich der Rennkalender verändern?
Mamos: Unser Rennkalender wird sich international etwas erweitern. Wir haben bis dato schon vier Zusagen von UCI-Rennen. Im Vorjahr hatten wir unsere erste Zusage erst im Februar.
Wird sich etwas an der Struktur des Teams oder auch am Namen ändern?
Mamos: Es bleibt alles wie gehabt. Die DAUNER & DUNARIS Mineralquelle und AKKON GROUP bleiben als Hauptsponsor. Auch werden wir weiter auf Focus- Rädern zu sehen sein. Unsere Sponsoren von 2017 bleiben fast alle an Bord und auch das ist ein Zeichen dafür, dass wir eine gute Arbeit machen.
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm