Cross-EM in Tabor: Brand bleibt wieder nur Silber

Weltmeisterin Cant holt sich auch den Europameistertitel

Foto zu dem Text "Weltmeisterin Cant holt sich auch den Europameistertitel"
Weltmeisterin Sanne Cant (re.) wurde in Tabor vor Lucinda Brand Cross-Europameisterin. | Foto: Cor Vos

05.11.2017  |  (rsn) - Cross-Weltmeisterin Sanne Cant hat sich auch den Europameistertitel geholt. Bei der Cross-EM im tschechischen Tabor setzte sich die 27 Jahre alte Belgierin am frühen Nachmittag im Sprintduell gegen die Niederländerin Lucinda Brand durch, die sich wie im Vorjahr mit der Silbermedaille begnügen musste. Cant dagegen holte ihr drittes EM-Gold nach 2014 und 2015.

Bronze ging mit 15 Sekunden Rückstand an die Italienerin Alice Maria Arzuffi, gefolgt von den Niederländerinnen Annemarie Worst (+0:45) und Maud Kaptheijns (+1:06) sowie der Italienerin Eva Lechner (+1:10). Die deutsche Starterin Stefanie Paul belegte mit fast fünf Minuten Rückstand den 23. Platz.

“Ich bin sehr, sehr glücklich. Es war ein schweres Rennen mit vielen Angriffen in den Bergauf-Passagen; es war sehr schnell und deshalb auch so hart“, sagte Cant, die in den vergangenen Wochen mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte, nach ihrem dritten Saisonsieg. “Ich hoffe, dass es jetzt immer besser wird und ich noch einige Rennen mehr werde gewinnen können. Aber erstmal genieße ich diesen Erfolg hier.“

Nachdem sie sich im vergangenen Jahr im französischen Pontchâteau ihrer diesmal fehlenden Landsfrau Thalita de Jong hatte geschlagen geben müssen, ließ Brand in Tabor vom Start weg keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie in Tschechien auf die Goldmedaille aus war. Die Sunweb-Fahrerin setzte sich mit dem Startschuss an die Spitze des Rennens, wogegen es Cant etwas ruhiger angehen ließ. Doch die Vorjahressechste schloss schon im Verlauf der ersten von insgesamt fünf Runden bei trockenem Wetter zu Brand und deren Landsfrau Worst auf, die sich zunächst leicht hatten absetzen können.

In der zweiten Runde schloss Arzuffi zur dreiköpfigen Spitzengruppe auf, wogegen die U23-Weltmeisterin Worst dem Tempo ihrer Konkurrentinnen nicht mehr folgen konnte. Arzuffi, EM-Fünfte von 2016, stürmte in Runde drei sogar an die Spitze, hatte einer Konterattacke von Brand dann aber nichts entgegenzusetzen. Cant parierte dagegen alle Angriffe, ohne selber allzu oft Führungsarbeit zu übernehmen.

Eingangs der vierten Runde bildete die Belgierin gemeinsam mit Brand ein neues Spitzenduo, gefolgt von Arzuffi (+0:05), Worst (+0:16), Maud Kaptheijns (+0:30), einer weiteren Fahrerin aus dem staken niederländischen Team, sowie der Italienerin Eva Lechner (+0:43).

Arzuffi schaffte dann aber nicht nur ein weiteres Mal den Anschluss, sondern attackierte eingangs der letzten Runde, wodurch die Brand zwischenzeitlich zurückfiel, sich aber wieder an die Spitze herankämpfte und ihrerseits postwendend in die Offensive ging. Dem hatte Arzuffi nun nichts mehr entgegenzusetzen. Cant dagegen dagegen ließ sich nicht abschütteln und ließ  im Zielsprint der enttäuschten Brand keine Chance.

Endstand:
1. Sanne Cant (BEL)
2. Lucinda Brand (NED) s.t.
3. Alice Maria Arzuffi (ITA) +0:15
4. Annemarie Worst (NED) +0:45
5. Maud Kaptheijns (NED) +1:06
6. Eva Lechner (ITA) +1:10
7. Ellen Van Loy (BEL) +1:25
8. Helen Wyman (GBR) +1:32
9. Denise Betsema (NED) +1:34
10. Nikki Brammeier (GBR)+1:40


Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

10.09.2025Zeitfahren aus Sicherheitsgründen von 27,2 auf 12,2 km gekürzt

(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt

10.09.2025Vingegaard: “Diese Tage muss man eben überstehen“

(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)