--> -->
17.08.2017 | (rsn) – Krank oder verletzt, für viele Radsportler gibt es das nicht. Da werden die Zähne zusammengebissen und – egal ob gut oder schlecht für die eigene Gesundheit – aus falschem Ehrgeiz die Rennen weitergefahren. Dass es auch anders geht, zeigte Marcel Sieberg (Lotto Soudal) bei der diesjährigen Tour de France. Da stieg er nach der 16. Etappe wenige Tage vor Paris wegen starken Magendarm-Problemen aus.
„Ich wäre schon gerne bis Paris gekommen, aber die Gesundheit geht vor. Und drei Tage nach der Tour fragt auch keiner mehr, ob du in Paris angekommen bist oder nicht. Der Arzt hat auch gesagt, es war die richtige Entscheidung. Das machen nicht alle Profis: So kurz vor Tourende auszusteigen, weil sie auf ihren Körper hören. Aber mir ist die Gesundheit wichtig“, erklärte Sieberg gegenüber radsport-news.com.
Der 35-Jährige hätte zu gerne mit seinen Teamkollegen und Kumpel André Greipel auf den Champs Elysees den Tagessieg eingefahren, aber so blieb Sieberg nur die Rolle des Zuschauers. „André war in guter Position, Kristoff lässt reißen, ihm fehlten dann ein paar Meter, die er zufahren musste. Vor dem TV war es nicht schön, mitzufiebern, man fiebert mehr mit als auf dem Rad, ich dachte kurz, er hätte es geschafft“, blickte Sieberg auf Greipels zweiten Rang zurück.
Sieberg kehrte Ende Juli beim Prudential Ride London ins Renngeschehen zurück und bestritt letzte Woche die BinckBank Tour, am Sonntag stehen die Cyclassics in Hamburg auf dem Programm. Danach folgt die Tour of Britain. Dort wird Sieberg in Abwesenheit von Greipel der einzige Deutsche im Lotto-Aufgebot sein. Ohne den Sprinter im Aufgebot hofft Sieberg, dass „sich vielleicht etwas ergibt.“ Denn ein persönliches Top-Ergebnis für den Siebten von Paris-Roubaqix 2016 blieb in dieser Saison bisher aus.
Nach der Tour of Britain stehen dann noch weitere Eintagesrennen und ganz zum Schluss, am 3. Oktober, schließlich der Münsterland Giro auf dem Programm. Dass Sieberg in Großbritannien startet, hat neben der Freiheit für eigene Ergebnisse noch weitere Gründe, „Es ist eine schöne und lange Rundfahrt. Ich wollte nicht nur Eintagesrennen zum Saisonausklang fahren. Das ist für den Kopf nicht so gut", sagte er abschließend.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche