--> -->
19.07.2017 | (rsn) - Die Women's WorldTour startet am Donnerstag in ihr 13. Event und bietet den Frauen-Teams am Col d'Izoard eine königliche Kulisse: Nach drei Jahren auf den Champs-Élysées in Paris bekommt das Frauen-Peloton bei La Course by Le Tour diesmal erstmals eine Bergetappe vorgesetzt - mit demselben Start und Schlussanstieg wie die Männer auf der 18. Tour-Etappe von Briancon zum Col d'Izoard. Allerdings kürzen die Frauen den Männer-Kurs in Guillestre ab und kommen so nur auf 67,5 statt 179,5 Kilometer - etwas, was in der Szene für große Kritik gesorgt hat.
So oder so: Entscheidend wird die 14,1 Kilometer lange und im Schnitt 7,3 Prozent steile Schlussrampe durch die Casse Déserte hinauf auf 2.360 Meter zum Izoard-Pass, und der Favoritenkreis ist daher um einiges kleiner als beim "Kriterium" auf dem Pracht-Boulevard in der Hauptstadt.
Doch nicht nur die Bergankunft ist beim Frauen-Event der ASO im Rahmen der Tour de France neu. Denn nach dem zur WorldTour zählenden Rennen zum Izoard steht am Samstag noch ein zweites auf dem Programm: Auf dem Zeitfahrkurs der 20. Tour-Etappe werden die besten 20 Frauen vom Donnerstag, beziehungsweise jene, die maximal fünf Minuten Rückstand am Izoard hatten, in einem Verfolgungsrennen auf Straßen-Rennrädern antreten.
Die Izoard-Siegerin startet als erstes, die Zweitplatzierte mit ihrem Original-Rückstand von der Bergankunft als zweites und so weiter. Wer zuerst im Ziel ist, hat gewonnen. Allerdings ist das Verfolgungs-Event kein UCI-Rennen und bringt daher keine WorldTour- oder Weltranglistenpunkte ein.
Die Premiere dieses an den Biathlon angelehnten Verfolgungsrennen wird interessant zu verfolgen sein, auch wenn sich der sportliche Wert mangels UCI-Status in Grenzen hält. Die ASO erhofft sich ein großes Zuschauer-Interesse und mehr Aufmerksamkeit für die Frauen - genau wie mit dem Rennen zum Izoard.
Allerdings: Auch wenn La Course am Donnerstag und Samstag live auf Eurosport läuft, so ist es zumindest am Donnerstag fraglich, ob die Zuschauerzahlen an die von der alten Variante am Sonntag auf den Champs-Élysées heranreichen - denn das potenzielle Publikum ist an einem Donnerstag zwischen 10 und 13 Uhr arg eingeschränkt.
Die Strecke: Nach dem Start in Briancon folgen die Frauen bis Saint-Clement-sur Durance zunächst in südlicher Richtung für 30 Kilometer dem Kurs der Männer-Etappe, biegen dann aber links ab in Richtung Guillestre, von wo es nordöstlich in Richtung Queyras-Nationalpark auf den Izoard zugeht - stetig leicht bergauf, bis nach 53 Kilometern der eigentliche Izoard-Anstieg beginnt - auf den ersten sechs Kilometern noch gemäßigt, dann aber ständig über 8 Prozent steil, mit einer sehr kurzen Zwischenabfahrt 2,5 Kilometer vor dem Ziel, die in eine letzte 10-Prozent-Rampe mündet.
Das Verfolgungsrennen am Samstag startet und endet im berühmten Orange Velodrome, dem Fußball-Stadion von Olympique Marseille. Von dort geht es direkt an die Küste an die Promenade Georges Pompidou und am Wasser entlang gen Norden zum Hafen von Marseille, wo nach zehn der insgesamt 22,5 Kilometer der Wendepunkt wartet. Auf dem Rückweg geht es vom Hafen durch die Stadt hinauf zur Notre Dame De La Garde, über einen 1,2 Kilometer langen und im Schnitt 9,5 Prozent steilen Anstieg. Nach der weniger steilen Abfahrt folgen noch einmal fünf flache Kilometer zurück zum 67.000 Zuschauer fassenden Fußball-Stadion.
Die Favoritinnen: In Abwesenheit von Giro-Siegerin Anna van der Breggen (Boels-Dolmans), die sich lieber auf ihre Titelverteidigung bei den Europameisterschaften konzentriert, beschränkt sich der Favoritenkreis auf lediglich vier bis fünf Fahrerinnen. Ganz oben auf der Liste steht die Giro-Dritte und Bergwertungs-Siegerin Annemiek van Vleuten (Orica-Scott), die die Italien-Rundfahrt wohl gewonnen hätte, wäre da nicht ein zweiminütiger Zeitverlust an der Windkante entstanden.
Auf einem Niveau mit van Vleuten klettern im Starterfeld von La Course lediglich Kasia Niewiadoma (WM3 Pro Cycling), die beim Giro allerdings nicht in Top-Form war, Ashleigh Moolman-Pasio (Cervélo-Bigla), die den Giro krankheitsbedingt aufgeben musste, und die Giro-Zweite Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5). Dieses Quartett dürfte den Sieg am Izoard unter sich ausmachen und danach wohl auch in Marseille um den Erfolg im Einladungsrennen kämpfen. Ein Fragezeichen steht dagegen noch hinter Marianne Vos (WM3 Pro Cycling), die sich in der vergangenen Woche den Sieg bei der flachen BeNeLadies-Tour sicherte, sowie hinter Pauline Ferrand-Prevot (Canyon-SRAM), die seit ihrem Aus bei Lüttich-Bastogne-Lüttich Ende April kein Straßenrennen mehr bestritten hat.
Die Teams: Alé Cipollini, Astana, BePink Cogeas, Boels-Dolmans, BTC City Ljubljana, Canyon-SRAM, Cervélo-Bigla, Cylance Pro Cycling, FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope, Hitec Products, Lares-Waowdeals, Lensworld-Kuota, Lotto-Soudal, Orica-Scott, Servetto-Giusta, Sunweb, Tibco-Silicon Valley Bank, Veloconcept, Wiggle-High5, WM3 Pro Cycling, Nationalteam Frankreich
Das Preisgeld: Während bislang insgesamt 22.000 Euro bei La Course zu gewinnen waren, wie auch auf einer Etappe der Tour de France, ist das Gesamtpreisgeld der nun zweitägigen Veranstaltung auf 27.700 Euro angehoben worden - auf einer Tour-Etappe werden 2017 allerdings nun auch 28.650 Euro ausgeschüttet, 11.000 Euro allein an den Sieger. Bei La Course werden nun 19.000 Euro am Donnerstag im WorldTour-Rennen ausgeschüttet und noch einmal 8.700 Euro am Samstag beim Verfolgungs-Einladungsrennen. Am Donnerstag bekommt die Erstplatzierte 6.000 Euro, am Samstag 3.000 Euro. Außerdem bekommt am Donnerstag eine Fahrerin, die von der Jury als die "Kämpferischste" ausgewählt wird, noch einmal 2.000 Euro.
Die Übertragung: In Deutschland werden beide Rennen live auf Eurosport 1 zu sehen sein - jeweils direkt vor der Tour-Etappe der Männer. Das heißt am Donnerstag von 10:00 bis 13:00 Uhr und am Samstag von 13:00 bis 13:45 Uhr. Außerdem können Sie dem Izoard-Rennen am Donnerstag wie allen WorldTour-Rennen der Frauen unter dem Hashtag #UCIWWT auf Twitter folgen - in textlicher Form.
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) - Die Niederländerinnen haben wie erwartet die Gravel-WM in Limburg dominiert. Zünglein an der Waage beim Sieg von Lorena Wiebes war eine Tschechin, die bis vor einigen Jahren auch noch Nieder
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat beim 5. Binche - Chimay - Binche pour Dames (1.1) der konkurrenz keine Chance gelasse und sich über 121,4 Kilometer von Chimay nach Binche ihren 25.
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat in der Lombardei die 5. Auflage des Tre Valli Varesine Women´s Race (1.Pro) gewonnen und dabei nach 137 Kilometern von Busto Arsizio nach Varese in e
(rsn) – Beim belgischen Cross-Auftakt in Meulebeke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) im Zweiersprint Aniek van Alphen (Seven) geschlagen. Mit acht Sekunden Rückstand wurde Alicia Franc
(rsn) – Mit einer ähnlichen Überraschungssiegerin wie beim WM-Straßenrennen von Ruanda, als die Kanadierin Magdeleine Vallieres sensationell Gold holte, darf man wohl beim morgigen Elite-Rennen d
(rsn) - Kurzzeitig durfte Linda Riedmann beim U23-Straßenrennen der Frauen hoffen, ihr Trikot der amtierenden Deutschen Meisterin gegen das der Europameisterin zu tauschen. Im Schlussanstieg, rund 10
(rsn) – Wenige Stunden nachdem Paula Blasi in der Ardèche EM-Gold für Spanien in der U23 gewonnen hatte, legte die Junioren-Weltmeisterin Paula Ostiz nach. Die Zeitfahr-Europameisterin war im Zwei
(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Riedma
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Ethan Hayter (Soudal – Quick-Step) hat den Prolog der neuen NIBC Tour of Holland (2.1) gewonnen. Der Brite setzte sich bei besonders spezieller Atmosphäre unter Flutlicht im abendlich dun
(rsn) – Nach den Straßen-Welt- und -Europameisterschaften sowie der Gravel-WM steht vom 22. bis 26. Oktober in Chile das nächste Großevent in Nationaltrikots auf dem Programm: Die Bahnrad-Weltmei
(rsn) – Mit dem Abschluss der WorldTour-Saison bei der Tour of Guangxi in China und den letzten ProSeries sowie europäischen .1-Rennen im Jahr 2025 endet am Sonntag auch der Dreijahreszyklus für W
(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a
(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn
(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st