-->
26.06.2017 | (rsn) - Drei Tage nach seinem Sieg im Einzelzeitfahren hat Stephen Cummings (Dimension Data) sichergestellt, dass er auch bei Straßenrennen in den nächsten 365 Tagen den Union Jack tragen darf. Der 36-Jährige vom Team Dimension Data holte sich bei den Britischen Meisterschaften als Solist den Sieg, nachdem er sieben Kilometer vor dem Ziel aus einer vierköpfigen Spitzengruppe heraus attackiert hatte.
"Es war ein wirklich hartes Rennen, sehr explosiv und mit vielen Beschleunigungen. Aber diese Art Wettkampf fehlt einem, wenn man eine Zeit lang keine Rennen gefahren ist", sagte Cummings, der sich am 4. April bei der Baskenland-Rundfahrt sein Brustbein, Schlüsselbein und Schulterblatt gebrochen hatte und nun bei den Britischen Meisterschaften nach zweieinhalb monatiger Pause sein Comeback gab.
"Es ist schön, wieder da zu sein und ich freue mich auf alles, was jetzt kommt. Ich bin zurück und wir können die Verletzungen endlich vergessen", so der Routinier weiter, der am Donnerstag Alex Dowsett (Movistar) als Zeitfahrmeister abgelöst und nach 44,4 Kilometern um acht Sekunden geschlagen hatte, bevor er nun im Straßenrennen die Continental-Fahrer Christopher Lawless (Axeon Hagens Berman) und Ian Bibby (JLT Condor) auf die Plätze zwei und drei verwiesen hatte.
Das Duo kam 40 Sekunden nach dem neuen Britischen Meister ins Ziel. Peter Kennaugh (Sky), der Vierte der Spitzengruppe, die gemeinsam auf die letzten zehn Kilometer gekommen war, rollte 48 Sekunden nach Cummings als Vierter ins Ziel - zwei Jahre, nachdem er in Louth selbst Britischer Meister geworden war.
Für Cummings geht es nach dem erfolgreichen Comeback nun mit dem Start bei der Tour de France am Samstag in Düsseldorf weiter. "Es wird toll sein, die Tour wieder zu fahren", freute er sich am Sonntag bereits auf die nächste große Aufgabe. In Frankreich gewann der Brite in den vergangenen beiden Jahren jeweils eine Etappe - darunter jene in Mende 2015 am Nelson Mandela-Day, die sein südafrikanisches Team damals in größtmögliche Ekstase versetzte.
Bei den Frauen holte sich Ex-Weltmeisterin Elizabeth Deignan (Boels-Dolmans) in Douglas den Britischen Meistertitel. Wie Cummings kam auch die 28-Jährige aus Yorkshire als Solistin im Ziel an, nachdem sie aus einer vierköpfigen Spitzengruppe im Finale attackiert hatte. Allerdings war Deignan, die bis ins vergangene Jahr noch Armitstead hieß, dann aber Sky-Profi Philipp Deignan heiratete, ihren Kontrahentinnen auf den Schlusskilometern nicht mehr so deutlich entwischt. Katie Archibald (WNT Pro Cycling) und Hannah Barnes (Canyon-SRAM) brachten als Zweite und Dritte nur 14 Sekunden Rückstand mit ins Ziel. Elinor Barker wurde mit 17 Sekunden Rückstand Vierte.
(rsn) - Im Zeitfahren der Luxemburgischen Meisterschaften hatte sich Titelverteidiger Bob Jungels (Quick-Step Floors) am Mittwoch überraschend Jempy Drucker (BMC) geschlagen geben müssen. Im heutige
(rsn) - Das BMC-Team hat seine numerische Überlegenheit bei den Schweizer Meisterschaften perfekt ausgespielt. Nach 205 Kilometern rund um Affoltern am Albis setzte sich am Sonnatg Silvan Dillier als
(rsn) - Juray Sagan (Bora-hansgrohe) hat am Sonntag bei den Slowakischen Meisterschaften seinen Titel erfolgreich verteidigt. Der 28-jährige Tour-Debütant kam in Ziar nad Hronom 9:49 Minuten vor sei
(rsn) - Das deutsche Sunweb-Team stellt den Niederländischen Meister. Ramon Sinkeldam setzte sich am Sonntag im Straßenrennen von Montferland nach 235 Kilometern im Sprint vor Wouter Wippert (Cannon
rsn) - Gregor Mühlberger hat die Österreichischen Staatsmeisterschaften auf der Straße gewonnen. Der 23-Jährige vom deutschen Bora-hansgrohe-Team, der sich 2016 noch Mathias Brändle (Trek-Segafre
(rsn) - Joey Rosskopf hat bei den US-Meisterschaften den Titel im Zeitfahren gewonnen. In Knoxville setzte sich der 27-jährige BMC-Profi nach 30,7 Kilometern in der Zeit von 36:25 Minuten durch und
(rsn) - Bei den Schweizer Meisterschaften hat Nicole Hanselmann (Cervélo-Bigla) erstmals in ihrer Karriere das Straßenrennen gewonnen. Die 26-jährige Teamkollegin der neuen Deutschen Meisterin Lisa
(rsn) - Europameister Jonathan Castroviejo hatte bei den Spanischen Zeitfahrmeisterschaften auf dem Weg zum dritten Titel keinen Gegner zu fürchten. Der 30-Jährige war am Freitag in Soria bei seinem
(rsn) - Alex Dowsett (Movistar) hat seinen fünften Titel als Britischer Zeitfahrmeister knapp verpasst. Der 28-Jährige musste sich am Donnerstag auf der Isle of Man Dimension-Data-Profi Stephen Cumm
(rsn) - Stefan Küng (BMC) hat in Lüterkofen-Ichertswil die Schweizer Zeitfahrmeisterschaften gewonnen. Der 23-Jährige wurde auf dem 38,6 Kilometer langen Parcours seiner Favoritenrolle gerecht und
(rsn) - In Luxemburg hat Jempy Drucker (BMC) überraschend den großen Favoriten Bob Jungels (Quick-Step Floors) geschlagen und sich erstmals in seiner Karriere den nationalen Titel im Einzelzeitfahre
(rsn) - Tom Dumoulin (Sunweb hat bei den Niederländischen Meisterschaften seinen Titel im Zeitfahren verteidigt. Der Giro-Sieger benötigte für den 50 Kilometer langen Kurs in Montferland 59:07 Minu
(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw�
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER