--> -->
25.06.2017 | rsn) - Gregor Mühlberger hat die Österreichischen Staatsmeisterschaften auf der Straße gewonnen. Der 23-Jährige vom deutschen Bora-hansgrohe-Team, der sich 2016 noch Mathias Brändle (Trek-Segafredo) geschlagen geben musste, sicherte sich am Sonntag in Grein nach 152,5 schweren Kilometern, die 3.400 Höhenmetern beinhalteten, seinen ersten Titel vor seinem Teamkollegen Lukas Pöstlberger. Das Podium komplettierte Michael Gogl (Trek-Segafredo), der bereits vergangenes Jahr Dritter geworden war Auf den Plätzen vier und fünf folgten Riccardo Zoidl und Stephan Rabitsch (beide Felbermayr Simplon Wels).
"Es war ein perfekter Tag für uns. Nachdem ich letztes Jahr knapp geschlagen wurde, bin ich jetzt richtig glücklich mit meinem Meistertrikot", kommentierte Mühlberger seinen Coup, den er auch seinen Mannschaftskollegen Pöstlberger und Patrick Konrad zu verdanken hatte, die gemeinsam mit ihm das Rennen kontrollierten.
Nach diversen erfolglosen Attacken zogen bei anfangs noch bestem Sommerwetter nach 35 Kilometern Pöstlberger, Gogl und Markus Eibegger (Felbermayr Simplon Wels) davon und behaupteten sich trotz eines Vorsprungs von nur gut einer Minute rund 100 Kilometer lang an der Spitze.Auf der letzten der fünf zu absolvierenden Runden schloss Mühlberger zur Spitze auf und setzte sich bei einsetzendem starken Regen von dort gemeinsam mit Pöstlberger sogar ab. Gemeinsam baute das Duo seinen Vorsprung auf den letzten Kilometern noch aus, ehe sich der Gewinner von Rund um Köln gegenüber dem Sieger des Giro-Auftakts mit zwei Sekunden Vorsprung durchsetzte.
"In der letzten Runde hat Patrick das Rennen am Berg richtig schnell gemacht und hat meine Attacke perfekt vorbereitet. Als ich an der Spitze dran war, hat Lukas noch einmal attackiert. Ich habe dann gesehen, dass Gogl am Ende seiner Kräfte ist, und bin noch einmal nach vorne gesprungen", schilderte der neue Österreichische Meister die entscheidende Situation des Rennens, nach der er gemeinsam mit Pöstlberger ins Ziel kam..
Deutliche 2:24 Minuten hinter den beiden Bora-Profis blieb Gogl nur der dritte Rang, mit weiteren 15 Sekunden Rückstand kam Zoidl auf Platz vier, Teamkollege Rabitsch belegte mit 2:49 Minuten Rückstand auf Mühlberger Rang fünf.
Im Frauenrennen war Martina Ritter (Drops) eine Klasse für sich. Nach zwei Drittel des 91,5 Kilometer langen Rennens machte die Oberösterreicherin, die am Freitag bereits Zeitfahr-Staatsmeisterin geworden war, ernst, schüttelte ihre Konkurrentinnen ab und erreichte mit über einer Minute Vorsprung auf Christina Perchthold (Cervélo Bigla) und Barbara Mayer (RC Arbö SK Voest) das Ziel und konnte dort ihren vierten Meistertitel in Folge bejubeln.
(rsn) - Drei Tage nach seinem Sieg im Einzelzeitfahren hat Stephen Cummings (Dimension Data) sichergestellt, dass er auch bei Straßenrennen in den nächsten 365 Tagen den Union Jack tragen darf. Der
(rsn) - Im Zeitfahren der Luxemburgischen Meisterschaften hatte sich Titelverteidiger Bob Jungels (Quick-Step Floors) am Mittwoch überraschend Jempy Drucker (BMC) geschlagen geben müssen. Im heutige
(rsn) - Das BMC-Team hat seine numerische Ãœberlegenheit bei den Schweizer Meisterschaften perfekt ausgespielt. Nach 205 Kilometern rund um Affoltern am Albis setzte sich am Sonnatg Silvan Dillier als
(rsn) - Juray Sagan (Bora-hansgrohe) hat am Sonntag bei den Slowakischen Meisterschaften seinen Titel erfolgreich verteidigt. Der 28-jährige Tour-Debütant kam in Ziar nad Hronom 9:49 Minuten vor sei
(rsn) - Das deutsche Sunweb-Team stellt den Niederländischen Meister. Ramon Sinkeldam setzte sich am Sonntag im Straßenrennen von Montferland nach 235 Kilometern im Sprint vor Wouter Wippert (Cannon
(rsn) - Joey Rosskopf hat bei den US-Meisterschaften den Titel im Zeitfahren gewonnen. In Knoxville setzte sich der 27-jährige BMC-Profi nach 30,7 Kilometern in der Zeit von 36:25 Minuten durch und
(rsn) - Bei den Schweizer Meisterschaften hat Nicole Hanselmann (Cervélo-Bigla) erstmals in ihrer Karriere das Straßenrennen gewonnen. Die 26-jährige Teamkollegin der neuen Deutschen Meisterin Lisa
(rsn) - Europameister Jonathan Castroviejo hatte bei den Spanischen Zeitfahrmeisterschaften auf dem Weg zum dritten Titel keinen Gegner zu fürchten. Der 30-Jährige war am Freitag in Soria bei seinem
(rsn) - Alex Dowsett (Movistar) hat seinen fünften Titel als Britischer Zeitfahrmeister knapp verpasst. Der 28-Jährige musste sich am Donnerstag auf der Isle of Man Dimension-Data-Profi Stephen Cumm
(rsn) - Stefan Küng (BMC) hat in Lüterkofen-Ichertswil die Schweizer Zeitfahrmeisterschaften gewonnen. Der 23-Jährige wurde auf dem 38,6 Kilometer langen Parcours seiner Favoritenrolle gerecht und
(rsn) - In Luxemburg hat Jempy Drucker (BMC) überraschend den großen Favoriten Bob Jungels (Quick-Step Floors) geschlagen und sich erstmals in seiner Karriere den nationalen Titel im Einzelzeitfahre
(rsn) - Tom Dumoulin (Sunweb hat bei den Niederländischen Meisterschaften seinen Titel im Zeitfahren verteidigt. Der Giro-Sieger benötigte für den 50 Kilometer langen Kurs in Montferland 59:07 Minu
Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern von Roese
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont