--> -->
25.06.2017 | rsn) - Gregor Mühlberger hat die Österreichischen Staatsmeisterschaften auf der Straße gewonnen. Der 23-Jährige vom deutschen Bora-hansgrohe-Team, der sich 2016 noch Mathias Brändle (Trek-Segafredo) geschlagen geben musste, sicherte sich am Sonntag in Grein nach 152,5 schweren Kilometern, die 3.400 Höhenmetern beinhalteten, seinen ersten Titel vor seinem Teamkollegen Lukas Pöstlberger. Das Podium komplettierte Michael Gogl (Trek-Segafredo), der bereits vergangenes Jahr Dritter geworden war Auf den Plätzen vier und fünf folgten Riccardo Zoidl und Stephan Rabitsch (beide Felbermayr Simplon Wels).
"Es war ein perfekter Tag für uns. Nachdem ich letztes Jahr knapp geschlagen wurde, bin ich jetzt richtig glücklich mit meinem Meistertrikot", kommentierte Mühlberger seinen Coup, den er auch seinen Mannschaftskollegen Pöstlberger und Patrick Konrad zu verdanken hatte, die gemeinsam mit ihm das Rennen kontrollierten.
Nach diversen erfolglosen Attacken zogen bei anfangs noch bestem Sommerwetter nach 35 Kilometern Pöstlberger, Gogl und Markus Eibegger (Felbermayr Simplon Wels) davon und behaupteten sich trotz eines Vorsprungs von nur gut einer Minute rund 100 Kilometer lang an der Spitze.Auf der letzten der fünf zu absolvierenden Runden schloss Mühlberger zur Spitze auf und setzte sich bei einsetzendem starken Regen von dort gemeinsam mit Pöstlberger sogar ab. Gemeinsam baute das Duo seinen Vorsprung auf den letzten Kilometern noch aus, ehe sich der Gewinner von Rund um Köln gegenüber dem Sieger des Giro-Auftakts mit zwei Sekunden Vorsprung durchsetzte.
"In der letzten Runde hat Patrick das Rennen am Berg richtig schnell gemacht und hat meine Attacke perfekt vorbereitet. Als ich an der Spitze dran war, hat Lukas noch einmal attackiert. Ich habe dann gesehen, dass Gogl am Ende seiner Kräfte ist, und bin noch einmal nach vorne gesprungen", schilderte der neue Österreichische Meister die entscheidende Situation des Rennens, nach der er gemeinsam mit Pöstlberger ins Ziel kam..
Deutliche 2:24 Minuten hinter den beiden Bora-Profis blieb Gogl nur der dritte Rang, mit weiteren 15 Sekunden Rückstand kam Zoidl auf Platz vier, Teamkollege Rabitsch belegte mit 2:49 Minuten Rückstand auf Mühlberger Rang fünf.
Im Frauenrennen war Martina Ritter (Drops) eine Klasse für sich. Nach zwei Drittel des 91,5 Kilometer langen Rennens machte die Oberösterreicherin, die am Freitag bereits Zeitfahr-Staatsmeisterin geworden war, ernst, schüttelte ihre Konkurrentinnen ab und erreichte mit über einer Minute Vorsprung auf Christina Perchthold (Cervélo Bigla) und Barbara Mayer (RC Arbö SK Voest) das Ziel und konnte dort ihren vierten Meistertitel in Folge bejubeln.
(rsn) - Drei Tage nach seinem Sieg im Einzelzeitfahren hat Stephen Cummings (Dimension Data) sichergestellt, dass er auch bei Straßenrennen in den nächsten 365 Tagen den Union Jack tragen darf. Der
(rsn) - Im Zeitfahren der Luxemburgischen Meisterschaften hatte sich Titelverteidiger Bob Jungels (Quick-Step Floors) am Mittwoch überraschend Jempy Drucker (BMC) geschlagen geben müssen. Im heutige
(rsn) - Das BMC-Team hat seine numerische Überlegenheit bei den Schweizer Meisterschaften perfekt ausgespielt. Nach 205 Kilometern rund um Affoltern am Albis setzte sich am Sonnatg Silvan Dillier als
(rsn) - Juray Sagan (Bora-hansgrohe) hat am Sonntag bei den Slowakischen Meisterschaften seinen Titel erfolgreich verteidigt. Der 28-jährige Tour-Debütant kam in Ziar nad Hronom 9:49 Minuten vor sei
(rsn) - Das deutsche Sunweb-Team stellt den Niederländischen Meister. Ramon Sinkeldam setzte sich am Sonntag im Straßenrennen von Montferland nach 235 Kilometern im Sprint vor Wouter Wippert (Cannon
(rsn) - Joey Rosskopf hat bei den US-Meisterschaften den Titel im Zeitfahren gewonnen. In Knoxville setzte sich der 27-jährige BMC-Profi nach 30,7 Kilometern in der Zeit von 36:25 Minuten durch und
(rsn) - Bei den Schweizer Meisterschaften hat Nicole Hanselmann (Cervélo-Bigla) erstmals in ihrer Karriere das Straßenrennen gewonnen. Die 26-jährige Teamkollegin der neuen Deutschen Meisterin Lisa
(rsn) - Europameister Jonathan Castroviejo hatte bei den Spanischen Zeitfahrmeisterschaften auf dem Weg zum dritten Titel keinen Gegner zu fürchten. Der 30-Jährige war am Freitag in Soria bei seinem
(rsn) - Alex Dowsett (Movistar) hat seinen fünften Titel als Britischer Zeitfahrmeister knapp verpasst. Der 28-Jährige musste sich am Donnerstag auf der Isle of Man Dimension-Data-Profi Stephen Cumm
(rsn) - Stefan Küng (BMC) hat in Lüterkofen-Ichertswil die Schweizer Zeitfahrmeisterschaften gewonnen. Der 23-Jährige wurde auf dem 38,6 Kilometer langen Parcours seiner Favoritenrolle gerecht und
(rsn) - In Luxemburg hat Jempy Drucker (BMC) überraschend den großen Favoriten Bob Jungels (Quick-Step Floors) geschlagen und sich erstmals in seiner Karriere den nationalen Titel im Einzelzeitfahre
(rsn) - Tom Dumoulin (Sunweb hat bei den Niederländischen Meisterschaften seinen Titel im Zeitfahren verteidigt. Der Giro-Sieger benötigte für den 50 Kilometer langen Kurs in Montferland 59:07 Minu
(rsn) – Die Organisatoren des E3 Saxo Classic haben die Route für die am 28. März anstehende 67. Ausgabe des belgischen Frühjahrsklassikers bekannt gegeben. Der Streckenverlauf ist bis auf eine A
(rsn) – Nachdem er Alpecin – Deceuninck am Saisonende 2024 verlassen hatte, wird Sören Kragh Andersen bis auf weiteres nicht für sein neues Team Lidl - Trek zum Einsatz kommen. Wie der US-Rennst
(rsn) - Wout Van Aert, der am Samstag beim Omloop Het Nieuwsblad seine Klassikerkampagne beginnen wird, plant offensichtlich, in diesem Frühjahr zwei Klassiker mehr als ursprünglich geplant zu bestr
(rsn) - Der Omloop Het Nieuwsblad läutet traditionell die belgische Klassikersaison ein und dient als erste Standortbestimmung auf Kopfsteinpflaster. Lange Zeit als Rennen der Kategorie 1.HC ausgetr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) sind nicht nur programmgemäß in die Saison 2025 gestartet. Die beiden Tour-de-France-Gewinner der ve
(rsn) – Während sein ehemaliger Teamkollege Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) ein erfolgreiches Saisondebüt feierte und sich mit seinem Zeitfahrsieg auch noch die Gesamtwertung der Algarve
(rsn) – Die Neuseeländerin Ally Wollaston hat die 3. Auflage der Clásica de Almeria (1.1) für sich entschieden. Die 24-Jährige vom Team FDJ - Suez gewann nach 133,1 Kilometern von Almeria nach R
(rsn) - Zum dritten Mal in seiner Karriere beendete Maximilian Schachmann (Soudal – Quick Step) die Algarve-Rundfahrt in den Top Ten. Rang sieben im Jahr 2018 folgte der zweite Platz 2020 und nun li
(rsn) - Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 57. Auflage der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) für sich entschieden. Nachdem er die gestrige Etappe vor Santiago Buitrago (Bahrain Victorius) gewonn
(rsn) – Mit einem starken Finale hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nicht nur das abschließende Zeitfahren, sondern auch den Gesamtsieg bei der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) gesicher
(rsn) - Meide jeden unter 30, so könnte das Motto der UAE Tour lauten. Denn die seit 2019 ausgetragene WorldTour-Veranstaltung in den Emiraten ist kein Rennen für die Routiniers im Feld. Immer wiede
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ