--> -->
19.05.2017 | (rsn) - Zwei Jahre und sechs Tage ist es her, dass Davide Formolo in La Spezia die 4. Etappe des Giro d'Italia 2015 gewann. Zwei Jahre und sechs Tage ohne WorldTour-Erfolg des Cannondale-Teams. Doch am Mt. Baldy hat Andrew Talansky die Durststrecke seines Rennstalls endlich beendet. Der US-Amerikaner entschied die 5. Etappe der Amgen Tour of California über 125,5 Kilometer von Ontario zur 1.964 Meter hoch gelegenen Bergankunft knapp vor Rafal Majka (Bora-hansgrohe) und zwei Sekunden vor George Bennett (LottoNL-Jumbo) für sich.
"Ich wusste, dass man in der letzten Kurve innen sein musste und habe einen guten Sprint und konnte den Sieg so mitnehmen", schilderte Talansky seinen Sprint um die letzte Serpentine des Schlussanstiegs, als er innen am Polen vorbeizog und anschließend bis zur Linie durchdrückte, um die Etappe zu gewinnen. Im Verlauf des Anstiegs hatte Talansky zuvor mehrmals attackiert, konnte sich aber nicht entscheidend von Majka und Bennett lösen. "Ich hätte natürlich gerne noch etwas Zeit herausgeholt, aber Rafal ist super stark. Ich habe es ein paar Mal versucht, aber er ist immer wieder zurückgekommen, genau wie Bennett. Am Ende habe ich mich dann darauf konzentriert, die Etappe zu gewinnen, anstatt weiter zu attackieren, um zu versuchen Zeit herauszuholen."
Durch seinen zweiten Platz büßte Majka nur vier Bonifikationssekunden gegen Talansky ein und geht nun mit 44 Sekunden Vorsprung auf den US-Amerikaner, der als besserer Zeitfahrer gilt, in den 24 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr am Big Bear Lake am Freitag. Bennett liegt sechs Sekunden hinter Majka auf Gesamtrang zwei und auch Ian Boswell (Sky) ist mit 25 Sekunden Rückstand noch vor Talansky platziert.
"Mein Team hat sehr gut für mich gearbeitet. Ich habe nicht gewonnen, bin aber trotzdem Zweiter geworden. Ich werde morgen versuchen, das Trikot zu verteidigen, was gegen Talansky und Bookwalter nicht leicht wird. Ich wollte heute Zeit herausholen, aber es war schwer", sagte Majka, der nicht ganz zufrieden mit dem Ausgang der Etappe zu sein schien. Neben Talansky fürchtet er auch den US-Amerikaner Brent Bookwalter (BMC), der 1:02 Minuten Rückstand hat und auf Gesamtrang sechs liegt.
Für Talansky und sein Team Cannondale-Drapac war der erste WorldTour-Sieg seit zwei Jahren eine große Erleichterung - auch wenn der 28-Jährige erklärte: "Ich habe nicht wirklich darüber nachgedacht. Denn so war es einfach - und es ist eben nicht leicht, ständig WorldTour-Rennen zu gewinnen. Aber umso mehr ist dieser Sieg heute für das ganze Team."
Nun hofft er, dass die Leistung in Kalifornien ein guter Fingerzeig in Richtung Tour de France ist. "Es war vor der Rundfahrt nicht sicher, wie meine Form sein würde. Aber die Jungs haben ihr volles Vertrauen in mich gesetzt. Und auch gestern haben sie mich gerettet, als ich zu einem schlechten Zeitpunkt einen Platten hatte. Da hätte ich ganz leicht eine Minute verlieren können. Hoffentlich ist das jetzt der Startschuss für einen guten Sommer bei der Dauphiné und der Tour", erklärte er.
Vorher aber steht eben jenes Einzelzeitfahren am Big Bear Lake an, das über 24 Kilometer führt und deshalb besonders schwer wird, weil es rund 2.000 Meter über dem Meer ausgetragen wird. Die US-Medien sehen Talansky als klaren Favorit und glauben fest daran, dass er den Rückstand von 44 Sekunden auf Majka in einen Vorsprung umwandeln und so das Gelbe Trikot erobern wird. Doch der Hoffnungsträger bremst die Euphorie: "Rafal ist auch kein schlechter Zeitfahrer. Man darf ihn nicht unterschätzen", warnte er. "Ich werde einfach rausgehen und alles geben, was ich habe."
In der Anfangsphase der Königsetappe über zwei Berge der 1. Kategorie und schließlich den Schlussanstieg der Ehrenkategorie löste sich eine 15 Fahrer starke Gruppe um Peter Sagan (Bora-hansgrohe), Nils Politt (Katusha-Alpecin) und den Vortages-Zweiten Rob Britton (Rally Cycling) sowie Peter Kennaugh (Sky). Die Gruppe fuhr dreieinhalb Minuten Vorsprung heraus, bevor im zweiten der drei Anstiege des Tages zur Glendora Mountain Road Britton seine Begleiter stehen ließ.
Im Peloton sorgte nun, wie schon auf der ersten Bergetappe, das LottoNL-Jumbo-Team für das Tempo und sammelte nach und nach alle Ausreißer ein - bis auf Britton, der auch den Schlussanstieg noch alleine erreichte. Dort aber zog das Hauptfeld erneut das Tempo an, so dass Britton 5,5 Kilometer vor dem Ziel als letzter Angreifer zurückgeholt wurde.
Vier Kilometer vor dem Ziel setzte Talansky einen Angriff, auf den Majka aber sofort reagierte und die Lücke für die Favoritengruppe schloss, die jetzt nur noch aus acht Mann bestand. Auf einen Vorstoß von Lachlan Morton (Dimension Data) folgte 3,5 Kilometer vor dem Ziel der nächste Angriff Talanskys. Diesmal riss er eine größere Lücke, doch Majka und Bennett kamen wieder heran, so dass es schließlich zum Dreikampf um den Tagessieg kam.
Majka versuchte es rund 1,5 Kilometer vor dem Ziel und kurz vor der Flamme Rouge zuckte Bennett. Doch auch sie konnten sich nicht mehr absetzen, und so gab es zum ersten Mal bei der vierten Ankunft der Kalifornien-Rundfahrt am Mt. Baldy keinen Solosieg, sondern einen Sprint um Rang eins, in dem sich Talansky vor Majka und Bennett durchsetzte.
Tagesergebnis:
1. Andrew Talansky (Cannondale-Drapac)
2. Rafal Majka (Bora-hansgrohe) s.t.
3. George Bennett (LottoNL-Jumbo) + 0:02
4. Ian Boswell (Sky) + 0:05
5. Brent Bookwalter (BMC) + 0:08
6. Sam Oomen (Sunweb) + 0:20
7. Lachlan Morton (Dimension Data) + 0:27
8. Tao Geoghegan Hart (Sky) + 0:40
9. Robert Gesink (LottoNL-Jumbo) + 0:40
10. Sepp Kuss (Rally Cycling) + 0:56
Gesamtwertung:
1. Rafal Majka (Bora-hansgrohe)
2. George Bennett (LottoNL-Jumbo) + 0:06
3. Ian Boswell (Sky) + 0:25
4. Andrew Talansky (Cannondale-Drapac) + 0:44
5. Lachlan Morton (Dimension Data) + 0:49
6. Brent Bookwalter (BMC) + 1:02
7. Sam Oomen (Sunweb) + 1:14
8. Robert Gesink (LottoNL-Jumbo) + 1:31
9. Tao Geoghegan Hart (Sky) + 1:34
10. Vegard Stake Laengen (UAE Team Emirates) + 1:50
(rsn) - John Degenkolb (Trek-Segafredo) hat sich auf der Schlussetappe der Amgen Tour of California in der Favoritengruppe festgebissen. Trotzdem konnte der Oberurseler nach 15 Kilometern von Mountain
(rsn) - "Konzentration, Schmerzen, Freude - und dann wieder Schmerzen, weil Lachlan mir mit dem Champagner ins Auge gespritzt hat", lachte George Bennett (LottoNL-Jumbo), als er den letzten Tag der 12
(rsn) - George Bennett (Lotto NL-Jumbo) hat die 12. Amgen Tour of California gewonnen. Der Neuseeländer verteidigte sein Gelbes Trikot auch auf der siebten und letzten Etappe von Mountain High nach P
(rsn) – Dass er ein begnadeter Kletterer ist, das hat Rafal Majka (Bora-hansgrohe) in der Vergangenheit zuhauf bewiesen. Was ihm zu einem kompletten Rundfahrer noch fehlt, sind Zeitfahrqualitäten
(rsn) - Nils Politt (Katusha-Alpecin) war als Zehnter des Einzelzeitfahrens der 12. Tour of California zweitbester der deutschen Starter. Die Höhenlage des Big Bear Lake, 2.000 Meter über dem Meer,
(rsn) - Maximilian Schachmann (Quick Step-Floors) hat das Podium beim Einzelzeitfahren der 12. Amgen Tour of California nur um fünf fünf Sekunden verpasst und einen starken sechsten Platz erreicht -
(rsn) - Die beiden Hauptdarsteller selbst konnten es am allerwenigsten glauben. Als George Bennett (LottoNL-Jumbo) und Jonathan Dibben (Sky) als neuer Gesamtführender beziehungsweise Etappensieger na
(rsn) - Am vorletzten Tag der 12. Amgen Tour of California musste Rafal Majka (Bora-hansgrohe) das Gelbe Trikot abgeben. Der Pole belegte im 24 Kilometer langen Zeitfahren am Big Bear Lake Time Trial
(rsn) - Als ob die Höhe noch nicht Herausforderung genug wäre: Wenn Johannes Fröhlinger (Sunweb) am Freitag um 13:37 Uhr Ortszeit (22:37 Uhr MESZ) gut 2.000 Meter über dem Meer am Big Bear Lake in
(rsn) - In einem packenden Bergaufsprint hat Andrew Talansky (Cannondale-Drapac) die 125,5 Kilometer lange 5. Etappe der Tour of California von Ontario auf den Mount Baldy (1964 m) vor Rafal Majka vom
(rsn) - In einem packenden Bergaufsprint gewann Andrew Talansky (Cannondale-Drapac) die 125,5 Kilometer lange 4. Etappe der Amgen Tour of California von Ontario auf den Mount Baldy (1964 m) vor dem Po
(rsn) - Das Continental-Team Rally Cycling hat am vierten Tag der Amgen Tour of California für einen sensationellen Doppelsieg gesorgt. Zum ersten Mal in der Geschichte konnte ein Drittliga-Rennstall
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de