--> -->
11.05.2017 | (rsn) - Bevor am Sonntag in der Staats-Hauptstadt Sacramento die Männer zum ersten Mal auf WorldTour-Level die Kalifornien-Rundfahrt in Angriff nehmen, heißt es im Sonnenstaat: Ladies first. Zum inzwischen dritten Mal wird die Frauen-Edition des Etappenrennens ausgetragen, diesmal unter dem Namen Amgen Breakaway From Heart Disease Women's Race empowered by SRAM. Auf der Suche nach der Nachfolgerin der bisherigen Siegerinnen Trixi Worrack und Megan Guarnier muss sich das Peloton bei der zweiten WorldTour-Rundfahrt des Jahres erstmals auch einer schweren Bergetappe stellen. Dafür entfällt das Mannschaftszeitfahren des Vorjahres.
Die Strecke: Insgesamt 413 Kilometer stehen an den vier Tagen in Kalifornien auf dem Programm, beginnend mit einer 117 Kilometer langen Runde um den Lake Tahoe, die zu einem Drittel durch den Nachbaarstaat Nevada führt. Start und Ziel der Auftaktetappe sind am Fuß des Heavenly Ski Resorts. Gefahren wird eine Runde im Uhrzeigersinn um den malerischen Gebirgssee, die zwar keinen großen Anstieg beinhaltet, aber die ganze Zeit wellig ist. Zum Ziel hinauf führt schließlich eine 1,7 Kilometer lange und 5,9% steile Schlusssteigung.
Tagsdrauf wird bereits die Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg fallen, wenn bei selbem Start und selbem Ziel eine Runde durch die Berge über den Highway 89 - ein Berg der 2. Kategorie (6,6km bei 6%) - und die Orte Alpine Village sowie Fredericksburg gedreht wird, bevor in Nevada der Daggett-Anstieg wartet. Der bislang schwerste Berg in der Geschichte des Rennens ist 12,6km lang und im Schnitt 6,1% steil. Sein Gipfel wird erst zehn Kilometer vor dem Ziel am Heavenly Ski Resort erreicht, wo wie am Vortag die 1,7 Kilometer lange Schlussrampe wartet.
Nach einem Transfer aus der Höhe - der Lake Tahoe befindet sich knapp 2.000 Meter über dem Meer, was gerade dem unter Jetlag leidendem europäischen Teil des Pelotons zusätzlich zusetzen wird - ins zwei Autostunden entfernte Elk Grove im Süden von Sacramento folgt am Samstag eine völlig flache Etappe in die Staats-Hauptstadt. Mit 118 Kilometern ist es knapp das längste Teilstück - mit der Chance auf Windkantenrennen, denn ein Großteil der Etappe führt über offene Wiesen und Felder. Allerdings sieht die Wettervorhersage nicht nach starken Winden aus.
Den Schlusstag markiert wie in den vergangenen Jahren eine weitere Flachetappe auf einem Innenstadtrundkurs in Sacramento - mit 20 Runden zu je 3,5 Kilometern, die jeweils sechs 90-Grad-Kurven beinhalten, allerdings auf so breiten Straßen verlaufen, dass kaum gebremst und beschleunigt werden muss.
Sollte die 2. Etappe durch ihre Berge noch keine allzu großen Abstände erzeugen, so könnten auch die Sprintankünfte eine Rolle im Kampf um den Gesamtsieg spielen. Dort gibt es 10, 6 und 4 Bonussekunden für die Top 3 - sowie 3, 2 und 1 Bonussekunden für die Top 3 an täglich einem Zwischensprint.
Die Favoritinnen: Titelverteidigerin Megan Guarnier (Boels-Dolmans) kommt als eine der beiden Top-Favoritinnen zu ihrer Heimat-Rundfahrt. Doch die Kalifornierin hatte ein schweres Frühjahr, nachdem sie sich zu Saisonbeginn eine Gehirnerschütterung zuzog. Ob sie inzwischen in Top-Form ist, muss sich am Lake Tahoe noch zeigen.
Sollte es so sein, wird ihr Team für sie fahren - das hat auch Olympiasiegerin Anna van der Breggen zugesagt, die nach ihrem Ardennen-Triple die natürliche Top-Favoritin in Kalifornien wäre. Das Boels-Duo überragt in der Startliste alles und es wäre angesichts der schweren 2. Etappe in Abwesenheit von Kletterspezialistinnen wie Kasia Niewiadoma oder Elisa Longo Borghini eine Überraschung, sollte der Gesamtsieg nicht an eine der Beiden gehen.
Gerade für die Sprintankünfte in Sacramento auf der 3. und 4. Etappe ist die Favoritinnenliste hingegen länger. An ihrer Spitze stehen die Niederländerin Kirsten Wild (Cylance Pro Cycling), die im vergangenen Jahr in Sacramento gewann, und die Kalifornierin Coryn Rivera (Sunweb), die in diesem Jahr bereits die Flandern-Rundfahrt gewonnen hat. Sie treffen unter anderem auf Ex-Weltmeisterin Giorgia Bronzini (Wiggle-High5), deren italienische Landsfrau Barbara Guarischi (Canyon-SRAM) und die schnelle Kubanerin Arlenis Sierra (Astana).
Die Deutschsprachigen: Drei Deutsche, drei Österreicherinnen und eine Luxemburgerin stehen am Lake Tahoe am Start: Trixi Worrack (Canyon-SRAM), die die erste Kalifornien-Rundfahrt der Frauen 2015 gewonnen hat, Liane Lippert (Sunweb) und Hanna Mügge (Visit Dallas DNA) sind unter schwarz-rot-goldener Flagge unterwegs, Astrid Gassner (Colavita-Bianchi), Sarah Rijkes (Lares-Waowdeals) und Martina Ritter (Drops) unter rot-weiß-roter und Christine Majerus (Boels-Dolmans) hält den luxemburgischen Löwe in Kalifornien hoch.
Die Teams: Astana, Boels-Dolmans, Canyon-SRAM, Colavita-Bianchi, Cylance Pro Cycling, Drops, Hagens Berman Supermint, Illuminate, Lares-Waowdeals, Rally Cycling, Sho-Air Twenty20, Sunweb, Tibco-Silicon Valley Bank, UnitedHealthcare, USA Nationalteam, Visit Dallas DNA, Wiggle-High5
Die Etappen:
1. Etappe, 11. Mai: South Lake Tahoe - South Lake Tahoe (117 km)
2. Etappe, 12. Mai: South Lake Tahoe - South Lake Tahoue (108 km)
3. Etappe, 13. Mai: Elk Grove - Sacramento (118 km)
4. Etappe, 14. Mai: Sacramento - Sacramento (70 km)
Das Preisgeld: Insgesamt 20.493 Euro werden im Verlauf der vier Tage an Preisgeld ausgeschüttet. Davon gehen 1.549 Euro an die Gesamtsiegerin und je 537 Euro an die Etappensiegerinnen. Außerdem bekommt die Gesamtsiegerin von Rennsponsor Lexus ein Auto im Wert von zwischen 50.000 und 85.000 US-Dollar. Derselbe Auto-Preis wird übrigens auch an den Gesamtsieger im Männer-Rennen vergeben. Allerdings gibt es dort insgesamt 121.546 Euro an Preisgeld, mit 14.000 Euro für den Gesamt- und 4.000 Euro für jeden Etappensieger.
Das Rennen live: Während die Männer-Rundfahrt täglich live auf Eurosport übertragen wird, gibt es vom Frauenrennen keine Live-Bilder. Der US-Sender NBCSN bietet lediglich zehn Tage nach Rundfahrtende eine einstündige Highlightsendung am 25. Mai an. Live verfolgen Sie das Renngeschehen daher am besten auf Twitter unter den Hashtags #AmgenTOCWomen und #UCIWWT.
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für
(rsn) – Auftaktsiegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch am zweiten Tag der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) zugeschlagen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich über 124,5 K
(ran) - Die Simac Ladies Tour (2.WWT) wurde erstmals 1998 unter dem Namen Holland Ladies Tour und hat seitdem ihren festen Bestand im Rennkalender der Frauen. Die sechstätige Rundfahrt durch die Nie
(rsn) - Die Schwedin Jenny Rissveds (Canyon – CLLCTV) hat in Les Gets ihren zweiten Weltcup-Sieg der Saison über die Olympische Distanz gefeiert. Zudem gelang der Olympiasiegerin von Rio nach den
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat zum dritten Mal in Folge die Classic Lorient Agglomération (1.WWT) gewonnen. Sie war nach 165 Kilometern in Plouay schneller als Marianne Vos (Vis
(rsn) – Nach sechseinhalb Jahren wird Franziska Koch Ende 2025 das Team Picnic – PostNL verlassen und sich zu neuen Ufern aufmachen: Die 25-Jährige hat einen Zweijahresvertrag beim französischen
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j