--> -->
24.04.2017 | (rsn) - Keine Frage - Alejandro Valverde ist auch in diesem Jahr der "König der Ardennen“. Nicht nur, dass er am Sonntag zum vierten Mal Lüttich-Bastogne-Lüttich gewann. Mit seinem dritten Double aus Flèche Wallonne und "La Doyenne“ schaffte der Spanier einen neuen Rekord - und mit seinem gestrigen Sieg ist Valverde, der morgen 37 Jahre alt wird, auch "Le Doyen": der älteste Profi, der jemals Lüttich-Bastogne-Lüttich gewann.
"Von meinen vier Siegen bei Lüttich-Bastogne-Lüttich ist dieser ein ganz spezieller. Wir haben von Kilometer Null an viel gearbeitet und uns dann den Sieg mit einer starken Attacke auf dem letzten Kilometer geholt“, sagte Valverde, der seinen Sieg dem tödlich verunglückten Michele Scarponi widmete und ankündigte, die Siegprämie dessen Familie spenden zu wollen.
Tatsächlich blieb Movistar in der Verfolgung einer achtköpfigen Ausreißergruppe, die nach 15 Kilometern davongezogen war, zunächst allein in der Verantwortung - erst weit in der zweiten Rennhälfte beteiligten sich auch Quick-Step Floors und Sky an der Jagd. Doch Valverdes Helfer waren stark genug, um in Zusammenarbeit mit den Mannschaften von Daniel Martin und Michal Kwiatkowski alle nach dem Zusammenschluss erfolgenden Attacken zu neutralisieren. Und als Martin auf den letzten 700 Metern angriff, konterte Valverde scheinbar mühelos.
"Martins Antritt war sehr stark, aber ich habe meinen Abstand geschätzt und entschieden, dass ich erst bei 500 Metern vor dem Ziel attackiere“, sagte der Movistar-Profi und betonte: “Ich habe zu keinem Zeitpunkt daran gezweifelt, dass ich es schaffe - selbst nicht, als Albasini an mein Rad kam. Ich habe Martin eingeholt, dann fünf Sekunden durchgeatmet und (bin) dann ins Ziel gesprintet."
Nach seinem mittlerweile viertem "Doyenne“-Triumph - durch den er mit Moreno Argentin gleichzog - ist Valverde nur noch einen Erfolg vom Rekord von Eddy Merckx entfernt. Angesichts seines noch bis Ende 2019 laufenden Vertrags bleiben ihm damit noch mindestens zwei weitere Möglichkeiten, sogar noch an dem "Kannibalen“ vorbeizuziehen. "Das empfinde ich immer noch als einen Traum, der sehr schwer zu verwirklich ist. Aber ich bin näher dran als andere Fahrer“, sagte Valverde, der zudem auf mittlerweile neun Ardennen-Siege kommt - auch nur einen weniger, als der große Belgier auf seinem Konto hat.
Nun wird Valverde "nach meiner bisher besten Saison“ eine geplante Rennpause einlegen und zum Critérium du Dauphiné wieder ins Peloton zurückkehren. Bei der darauf folgenden Tour de France wird er wie bereits angekündigt als Helfer für Nairo Quintana versuchen, dem Kolumbianer zu dessen erstem Gelben Trikot zu verhelfen. Im Herbst folgt dann mit der Vuelta a Espana sein nächstes großes persönliches Saisonziel. "Ich könnte morgen in Urlaub gehen und wäre zufrieden. Elf Siege in diesem Jahr und ich weiß nicht, welcher mir mehr Freude bereitet“, sagte Valverde am Sonntag in Lüttich, ehe er sich auf den Heimweg nach Murcia machte.
(rsn)- Seit 1990 endet Lüttich-Bastogne-Lüttich, das älteste der fünf Radsport-Monumente, nicht mehr direkt in der wallonischen Metropole, die dem Klassiker ihren Namen gibt. Als die ASO das Renne
(rsn) - Auch die liebevolle Begrüßung durch seine Tochter Alena und der Kuss von Ehefrau Carla konnte Paul Martens (Lotto NL-Jumbo) kaum aufheitern. Nur auf Platz 101 war er beim 103. Lüttich-Bas
(rsn) - Der am Samstag bei einem Trainingsunfall ums Leben gekommene Michele Scarponi wird im Trikot seines Astana-Teams beerdigt. "Das Fahrrad war sein Leben, er wird wie ein Radfahrer angezogen sein
(rsn) - Mit einer weiteren Podiumsplatzierung beendete Michal Kwiatkowski (Sky) am Sonntag seine Frühjahrskampagne. Der 26-jährige Pole belegte beim Radsport-Monument Lüttich-Bastogne-Lüttich Pla
(rsn) - Im letzten Jahr kämpfte das Team von Bora-hansgrohe noch in der 2. Liga! Jetzt fuhr die neben Sunweb zweite deutsche WorldTour-Equipe bei der 103. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich mit
(rsn) - Als Davide Villella (Cannondale-Drapac) in Ans zum Duschen in den Bus stieg, begleitete ihn lautes Gelächter. Etwas stimmte nicht: Der Italiener im grünen Canndonale-Dress passte rein optisc
(rsn) - Nach seinem vierten Triumph bei Lüttich-Bastogne-Lüttich dachte Alejandro Valverde (Movistar) zuerst an seinen gestern unter tragischen Umständen ums Leben gekommenen Kollegen Michele Scar
(rsn) - Dritter, Fünfter, Siebter: Blickt man auf die gesamte Ardennen-Woche zurück, so war Michael Albasini (Orica-Scott) in diesem Jahr bei seinen Lieblingsrennen außerhalb der Schweiz so stark w
(rsn) - Mit Warren Barguil als Kapitän ging die deutsche Sunweb-Mannschaft in die 103. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich, doch am Ende war es Sprinter Michael Matthews, der als Vierter ins Ans
(rsn) - Top-Favorit Alejandro Valverde (Movistar) hat sich seinen vierten Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich gesichert. Der Spanier entschied zwei Tage vor seinem 37. Geburtstag die 103. Auflage de
(rsn) - Nach den Terroranschlägen in den letzten Monaten hat Belgien auch den Sicherheitsstandard beim Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich enorm erhöht. Alle Besucher im Zielbereich müssen durch e
(rsn) - Das mit so viel Hoffnung in die WorldTour gestartete Team Bora-hansgrohe ist bisher meist der Musik hinterher gefahren. Nur vier Siege stehen auf dem Konto der deutschen Equipe. Den größten
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans